Do 23 Aug, 2018 10:43
Rei97 hat geschrieben:... aber auch das Personal nahms mit erheiterter Fassung und wischte die Wutzerei weg. ... Die halbleeren Flaschen wurden nicht berechnet ...
So 26 Aug, 2018 15:44
Mo 27 Aug, 2018 09:08
Mo 27 Aug, 2018 09:15
Mo 27 Aug, 2018 09:30
Julia hat geschrieben:Einspritzdüse
Andere wyrden sagen "Weiche, Satan!"
Mo 27 Aug, 2018 09:42
Mo 27 Aug, 2018 09:54
Mo 27 Aug, 2018 11:05
Es fehlt noch ein Tank mit Pumpe, und eine Einspannvorrichtung für die verschiedenen Ventile.Mo 27 Aug, 2018 11:24
...unplanned service.... wurscht - war eh scho schwarz
Mo 27 Aug, 2018 11:39
Arne hat geschrieben:ja, aber da hätte man bei der Guzzi im Ruckzuckverfahren den Kruscht abgebaut und getauscht und nicht was weis ich wieviel Sensoren, Steckverbinder, Schläuche etc. vorher gelöst, abgebaut um sich dann an den Dinger ohne Platz die Finger aufzureisen.
Davon das Änderungen der Luftmenge etc nur über Weichware möglich sind und dies auch noch vorher beschafft werden muß, ganz zu schweigen.
Mo 27 Aug, 2018 12:31
Mo 27 Aug, 2018 12:36
Richy hat geschrieben:Arne hat geschrieben:ja, aber da hätte man bei der Guzzi im Ruckzuckverfahren den Kruscht abgebaut und getauscht und nicht was weis ich wieviel Sensoren, Steckverbinder, Schläuche etc. vorher gelöst, abgebaut um sich dann an den Dinger ohne Platz die Finger aufzureisen.
Nochmal: wie oft in 19 Jahren muss man das an einem Einspritzer machen?Davon das Änderungen der Luftmenge etc nur über Weichware möglich sind und dies auch noch vorher beschafft werden muß, ganz zu schweigen.
Du meinst sicher die Spritmenge, und die kann man durchaus auch ohne Änderungen der Software beeinflussen. Ein einfacher Widerstand reicht eigentlich. Bei einem Serienmotor ist das aber meist nicht nötig.
Es ist nicht alles schlecht, was neu ist.
Mo 27 Aug, 2018 12:49
Mo 27 Aug, 2018 13:00
Mo 27 Aug, 2018 13:23
Richy hat geschrieben:Auch bei neuen Einspritzern kann man was machen (z.B. über den Widerstandswert eines Temperatursensors.)
Anpassen von Einspritzdüsen aneinander könnte man beispielsweise über einen kleinen, dummen zwischengeschalteten Mikrocontroller machen, der die PWM minimal beeinflusst, theoretisch könnte da evtl. sogar ebenfalls ein Widerstand reichen.
Und auch zwei Vergaser müssen synchronisiert werden...