Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

Fr 12 Jul, 2019 08:27

Ein interferenzrohr dort noch einzubauen, halte ich mit meinen Mitteln für fast unmöglich. Das Rohr müsste mehrfach gebogen werden und ich bekomme ja noch nichtmal passende dünne Edelstahlrohre.
Konifizierte Krümmer sind wohl ebenfalls für mich nicht machbar, einzig den Durchmesser direkt hinter dem Auslass auf 40mm zu bringen, wäre vielleicht möglich.

Um wieviel % Drehmomentverlust reden wir hier denn? Gibt es dazu Messwerte?

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

Fr 12 Jul, 2019 09:24

Messwerte hab ich keine
aber ich vor JWD mal der Guzzi zischen den Serienkrümmern vorne überm Limadeckel ein Rohr eingeschweißt
weil ich wissen wollte ob der Mehrpreis bei den Edelstahlkrümmern mit Zwischenrohr gerechtfertig ist
das brachte deutlich spürbaren Durchzug

Bild
http://oi28.tinypic.com/2lw24ad.jpg

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

Fr 12 Jul, 2019 11:59

Ich habe ebenfalls keine Messwerte, habe aber eine 1000er BMW zunächst mit Serienkrümmern und anschliessend mit interferenzrohrfreien Zubehörkrümmern gefahren. Das Ding wurde so merkbar kreuzlahm, dass ich schnell wieder die weniger hübsche Serienanlage verbaut hatte ...

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

Fr 12 Jul, 2019 12:12

Naja, ich seh schon, ich muss rausfinden, wie ich da noch ein Interferenzrohr unterkriege...:omg:

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

Fr 12 Jul, 2019 13:02

der nutzen eines interferenzrohres ist unumstritten. die frage ist aber, wenn es eine 2 in 1 wird und die zusammenführung der krümmer nicht allzu weit hinter dem auslass geschieht, ob das nicht schon ausreicht.

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

Fr 12 Jul, 2019 14:14

Beim BMW Motor bringt das vordere Interferenzrohr Drehmoment "untenrum", das hintere Interferenzrohr (kurz vor dem Ende der Krümmer am Eingang der Endrohre) "obenrum"

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

Fr 12 Jul, 2019 14:40

das hintere hatte die Cali ab Werk
ich hab ihr das zusätzliche vordere Rohr nachgerüstet

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

Fr 12 Jul, 2019 15:42

das wiederum hatte die LM1, allerdings unter der lima her. bei doppeltem i-rohr hattest du das max. drehmoment ca. 500 u/min weiter unten.

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

Fr 12 Jul, 2019 16:13

Ich habe mal geschaut und ein wenig gehirnt. Muss mir das noch genauer anschauen und mit meinem Schweißer reden, ob der das hinbekommt.
Aber zum Glück bekommt man heute jeden Scheiß übers Internet bestellt und muss nicht versuchen, dünnwandige Rohre selber zu biegen.
Also werde ich versuchen, da noch ein Interferenzrohr mit reinzubekommen.
Danke für diese wichtige Info!

Drehmoment ist mir schließlich wichtig! :-D

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

Fr 12 Jul, 2019 19:23

Sind deine Köpfe für die 40er Rohre oder 38mm?

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

Fr 12 Jul, 2019 19:40

ahnungsloser hat geschrieben:Sind deine Köpfe für die 40er Rohre oder 38mm?


Es sind 38mm-Köpfe.

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

Fr 12 Jul, 2019 21:15

Das wichtigere,
Interferenzrohr war das hintere, schon Apfelbeck schrieb von einer Verbindung nach 1m,Krümmer kann man ja zur Not Stufenweise auf Durchmesser bringen, innen 36-38-40, das wäre wohl zu schaffen, an dr Stelle des Interferenzrohres, ist halt dann die Zusammenkunft mittels Y-Rohr das dann in einen großen Topf mündet.
LG
Mike

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

Sa 13 Jul, 2019 07:19

Der Apfelbeck war aber immer der Vollgasknecht, nicht der "untenrum" bevorzuger...
Gruß
Hans

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

Sa 13 Jul, 2019 07:54

Gibt es eigentlich sinnvolle Angaben zum Durchmesser des Interferenzrohres? Ich täte mich halt sonst an den Serienkrümmern orientieren...
Auch den Abstand vom Auslass würde ich versuchen, gleich zu halten.


Und eine weitere Unklarheit:
Ich gehe ja davon aus, dass der Effekt darauf beruht, dass der geringe Druck in dem einen Krümmer dem anderen Krümmer helfen soll, das Abgas schneller vom Auslass "wegzusaugen". Dann geht ja die Länge des Interferenzrohres mit in den Abstand vom Auslass mit ein. Wenn also das Interferenzrohr weiter hinten liegt, aber dafür um den gleichen Betrag kürzer ist, könnte ich das Rohr so weit hinten anbringen, dass ich platzmäßig im Bereich der "Schleife" des rechten Zylinders bin, dort liegen beide Rohre quasi nebeneinander. Oder es liegt sogar so weit hinten, dass es in den Bereich der ohnehin vorhandenen Zusammenführung fällt, das müsste ich mal ausmessen.
Ich bin leider weder Strömungstechniker noch Motorenexperte, in das Thema gehen ja die Gasgeschwindigkeiten bei den jeweiligen Temperaturen genauso wie die Steuerzeiten vom Motor mit ein. Das könnte man vielleicht ansatzweise ausrechnen, wo da wann welche Druckverhältnisse anliegen, aber ich will es auch nicht unnötig verkomplizieren.

Bei Hänsis Endurogespanntreffen letztens bin ich mal mit dem Gespann vom Pierre (der hier ja auch im Forum ist :smt039 ) gefahren (danke nochmals), da war mir kein besonders schlechter Drehmomentverlauf aufgefallen. Allerdings habe ich da auch nicht wirklich drauf geachtet, und schon garnicht besonders am Kabel gezogen. Mir fiel nur der angenehme Geräuschpegel auf, weswegen ich eine ähnliche Auspuffkonstruktion haben will, wenn auch mit geringfügig geränderter Krümmerführung (die Schleife soll bei mir anstatt nach unten nach oben gehen und der Topf selber eher gerade liegen, aber das sind Details).
DSC01899k.JPG

Re: Krümmer - kleinster sinnvoller Radius?

Sa 13 Jul, 2019 08:17

Bei dem auf dem Bild gezeigten Krümmerverlauf würde mich stören, dass man ohne Demontage der Krümmer nicht an die Diodenplatte, Lichtmaschine usw kommt. Kann man da nicht knapp drunter her gehen, so dass man den Deckel ohne großen Aufwand demontieren kann, Bodenfreiheit sollte ausreichen, da die Ölwanne noch tiefer liegt. Oberhalb des Deckels könnte der Krümmer zu nah am Tank liegen oder kann man das Thema Wärmeabstrahlung vernachlässigen? Ein sehr interessantes Thema.
Bernd
Antwort erstellen