Mo 02 Dez, 2019 14:01

Mo 02 Dez, 2019 14:46
Mo 02 Dez, 2019 15:02
Straßenschrauber hat geschrieben:"Senf" hat mich angesprochen, "aus den wissenden Kreisen": davon weiß ich nichts.
Zu 1), hab keine Erfahrung damit: Oogoo. Wenn die Dämpferaugen ballig sind, das Oogoo direkt da rein gießen.
Mo 02 Dez, 2019 15:10
Mo 02 Dez, 2019 15:22
Mo 02 Dez, 2019 15:36
lallemang hat geschrieben:Bei Feldwaldfliesensilikon hab' ich etwas Bedenken ob der geringen Härte und in Folge evtl nicht
ausreichenden Arbeitsfähigkeit (Federn/Erwärmen/Bröseln). Sind halt schon ein paar N da.
Gummi auf der Bohrmaschine und Schleifteller auf Flex geht relativ stinkarm bei "langsamem Zustellen"![]()
Mangels Tiefkühlgerät hab' ich selbiges noch nie bei -18° probiert, könnte helfen.
PS: nur vom Amateursenfspender
Mo 02 Dez, 2019 15:38
Mo 02 Dez, 2019 15:50
Mo 02 Dez, 2019 19:20
Mo 02 Dez, 2019 20:37
Mo 02 Dez, 2019 21:23
Di 03 Dez, 2019 09:03
Di 03 Dez, 2019 13:57
Das ist schade. Mach doch wieder!Lederclaus hat geschrieben:Deshalb schreibe ich über technische Belange nur kaum noch was.
Di 03 Dez, 2019 15:46
Lederclaus hat geschrieben:Ich kann dir ein altes Federbein schicken mit einigermaßen brauchbaren Gummilagern. Kommt aus einer R80GS Bj 90 (also das Ding ohne den Wasserrohrrahmen aber schon Paralever)
Mit einem Vernünftigen Schraubstock, etwas Wärme und ein paar passgenauen Hülsen zum Pressen bekommst Du sie gewechselt. Gegen die Portokosten. Eventuell nimmst Du auch gleich das ganze Federbein ins Motorrad (vor dem Wechseln ausprobieren)
Daß hier der Geist der totalen Reparatur unter allen Umständen herrscht, ist mir bewußt. Deshalb schreibe ich über technische Belange nur kaum noch was.
Wer mich persönlich besser kennt, der weiß, daß ich eine der wenig gewordenen Motorradwerkstätten betreibe, in denen noch wirklich repariert wird, und nicht nur Module getauscht, bis der Fehler irgendwann verschwunden ist.
Es gibt aber auch Sachzwänge. Obwohl ich den Ball flach halte, haben wir durch Miete, Auflagen, Versicherungen, Gängelungen und Zwänge einige Kosten. Die Kosten sind monatlich in einer Höhe, daß sie von normal angestellt arbeitenden Paaren nur bedingt überhaupt irgendwie getragen werden könnten. Das führt dazu, daß ich auch ab und zu mal Geld mit meiner Arbeit verdienen muß. Und das führt dazu, daß ich auch mal Ersatzteile verkaufe, an denen ich etwas übrig habe. Dazu gehören zB Federbeine. Auch wenn das der Alteisentreiberei natürlich komplett widerspricht. Ich bitte das, und auch meine manchmal abstrusen Reparaturvorschläge mit Neuteilen zu entschuldigen.
Di 03 Dez, 2019 15:51