Lenkschloß Gehäuße zum Anschweißen

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Lenkschloß Gehäuße zum Anschweißen

Beitragvon Aynchel » Di 14 Jan, 2020 09:21

moin auch

ich habe die Tage einem Moped ein Lenkschloß nachzurüsten

die Schloßkörper gibt es zum Anschweißen, aber der Preiszettel erscheint mir etwas zornig

https://www.ebay.de/itm/Lenkschloss-Geh ... Swpaxaymfp

kennt jemand einen Lieferant mit realistichen Preisen ?
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4769
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Lenkschloß Gehäuße zum Anschweißen

Beitragvon Lindi » Di 14 Jan, 2020 09:40

:o Möglicherweise ein Gesamtpreis inkl. der Änderungen an unterer Gabelbrücke oder Lenkdorn?

Wenn's nur um dieses Gehäuse geht, kann ich Dir das aus einem XS-Schlachtrahmen rausflexen. Ich befürchte nur, das ist nicht alles, was zu tun ist.
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11286
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Lenkschloß Gehäuße zum Anschweißen

Beitragvon sejerlänner jong » Di 14 Jan, 2020 11:40

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 8/c/_/_/?_ Preis 29€

Fragen kostet nichts:
Ihr NEIMAN-Kontakt
Wir beraten Sie gerne:
Konrad Schließtechnik GmbH
Bauscherweg 2
63897 Miltenberg
Fon 0 93 71 / 9774 0
Fax 0 93 71 / 9774 77
neiman@konrad-gmbh.de

Karsten
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3562
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: Lenkschloß Gehäuße zum Anschweißen

Beitragvon Lederclaus » Di 14 Jan, 2020 12:46

Ich hab vor einem Jahr so ein Ding gebraucht und mich am Ende auch für das teure Teil entschlossen.
Heute würd ich eventuell das nehmen: http://www.moto-weissmann.de/Lenkschlog ... le-Modelle

Oder das: Aber auch teuer, weil ohne Schloss https://www.ebay.de/itm/293352575215

Gibts auch von CCI (für HD) https://www.motorradteile-berlin.de/artikel.php?id=1831
Look!
Is it a Stock Broker?
Is it a Quantity Surveyor?
Is it a Church Warden?
No! It´s Bicycle Repairman!
Lederclaus
Vielschreiber
 
Beiträge: 4340
Registriert: Mi 04 Feb, 2009 20:14

Re: Lenkschloß Gehäuße zum Anschweißen

Beitragvon LeMansII » Di 14 Jan, 2020 13:27

Kann man aber auch mit relativ einfachen Mitteln selbst bauen. Hatte mir fuer die FN eins aus 2 koaxialen Edelstahlrohren zusammen gebaut. In das innere Rohr die Fuehrung fuer den Zapfen von Hand gesaegt / gefeilt.
Haelt noch heute, und der Dampfkesselverein hats auch abgesegnet.

Bei Bedarf kann ich mal schauen wo ich die Fotos habe.
Gruß,
Stefan
LeMansII
Wenigschreiber
 
Beiträge: 349
Registriert: Fr 21 Feb, 2014 12:34

Re: Lenkschloß Gehäuße zum Anschweißen

Beitragvon Straßenschrauber » Di 14 Jan, 2020 14:13

Ganz ohne Schweißen: Eintragung "eine Diebstahlsicherung ist lose mitzuführen."
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8312
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Lenkschloß Gehäuße zum Anschweißen

Beitragvon LeMansII » Di 14 Jan, 2020 14:15

Straßenschrauber hat geschrieben:Ganz ohne Schweißen: Eintragung "eine Diebstahlsicherung ist lose mitzuführen."

Ja, und die Eintragung kostet dann bei uns in D soviel wie das Schloss zum Anschweissen. Woher ich das weiss? :omg:
Gruß,
Stefan
LeMansII
Wenigschreiber
 
Beiträge: 349
Registriert: Fr 21 Feb, 2014 12:34

Re: Lenkschloß Gehäuße zum Anschweißen

Beitragvon Aynchel » Di 14 Jan, 2020 14:57

Straßenschrauber hat geschrieben:Ganz ohne Schweißen: Eintragung "eine Diebstahlsicherung ist lose mitzuführen."


ich habe keine Lust mich mit irgend einem "Sachverständigen" herum zu ärgern
die Männers wollen bei der HU ein Lenkschloss sehen, also sollen sie haben was sie froh macht
und schon ist jeder zufrieden

das nicht ganz stubenrein geknackte Ossi Lenkschoss hätte ja doch nur Ärger provziert

Bild
https://i.postimg.cc/5y1wGGJQ/2018-09-2 ... inal-1.jpg
Zuletzt geändert von Aynchel am Di 14 Jan, 2020 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4769
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Lenkschloß Gehäuse zum Anschweißen

Beitragvon Straßenschrauber » Di 14 Jan, 2020 14:58

Abflexen, nicht schweißen, nicht eintragen lassen :-D
Oder gerade dengeln und eine Klappenattrappe draufkleben.
Bei meinen Mopeds wollte noch nie ein Prüfer, das ich das Lenkschloß absperre.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8312
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Lenkschloß Gehäuße zum Anschweißen

Beitragvon Aynchel » Di 14 Jan, 2020 15:02

sejerlänner jong hat geschrieben:https://www.guesi-motorradteile.de/index.php/deu/73/18408/c/_/_/?_ Preis 29€

Fragen kostet nichts:
Ihr NEIMAN-Kontakt
Wir beraten Sie gerne:
Konrad Schließtechnik GmbH
Bauscherweg 2
63897 Miltenberg
Fon 0 93 71 / 9774 0
Fax 0 93 71 / 9774 77
neiman@konrad-gmbh.de

Karsten


:rofl:

Güsi
klar, auf die Idee hätte ich auch selbst kommen können :omg:
für den stehen hier eh noch ein paar Sachen auf der Karte
Zuletzt geändert von Aynchel am Di 14 Jan, 2020 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4769
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Lenkschloß Gehäuse zum Anschweißen

Beitragvon Aynchel » Di 14 Jan, 2020 15:05

Straßenschrauber hat geschrieben:Abflexen, nicht schweißen, nicht eintragen lassen :-D
Oder gerade dengeln und eine Klappenattrappe draufkleben.
Bei meinen Mopeds wollte noch nie ein Prüfer, das ich das Lenkschloß absperre.


die Flickarbeiten dauern genauso lange wie es anständig zu machen
ausserdem sind die Überreste längst abgefiedelt
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4769
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Lenkschloß Gehäuse zum Anschweißen

Beitragvon Straßenschrauber » Di 14 Jan, 2020 15:19

Aynchel hat geschrieben:die Flickarbeiten dauern genauso lange wie es anständig zu machen
Länger, viel länger :omg:
Wenn die Schweißerei auf den Resten gut gemacht wird, kommt kaum Wärme ins Lenkrohr.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8312
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Lenkschloß Gehäuse zum Anschweißen

Beitragvon Zimmi » Di 14 Jan, 2020 15:37

Straßenschrauber hat geschrieben:Bei meinen Mopeds wollte noch nie ein Prüfer, das ich das Lenkschloß absperre.

+1
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4744
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: Lenkschloß Gehäuße zum Anschweißen

Beitragvon Aynchel » Di 14 Jan, 2020 16:02

streng genommen hat die Emme ja schon ein Lenkschloss, aaaber :floet:

da die Schwinge vom Franky für ne TS/1 gebaut wurde
musste ich eh Brücken einer TS/1 verwenden
wo ja schon ein Schließzylinder vorgesehen ist
also hab ich ne Lasche für den Schließbolzen gesetzt
und war mit mir zufrieden

Bild
https://i.postimg.cc/rwnNsMX8/2018-09-2 ... -neu-1.jpg

Bild
https://i.postimg.cc/PxZWSDLx/2018-09-2 ... -neu-3.jpg

bis ich die Amaturenhalter der ETZ drüber gestülpt hab
jetzt man kommt nimmer ans Schloß dran :omg:

im März ist HUfällig , bis dahin will ich das glatt gezogen haben
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4769
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Lenkschloß Gehäuße zum Anschweißen

Beitragvon Myke » Mi 15 Jan, 2020 08:39

ich löse das einfacher:
ich kauf mir immer eine kraxn MIT schloss ... :weg:
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6438
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder