550 er schasschwing

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

550 er schasschwing

Beitragvon kowinaz » Mi 05 Feb, 2020 23:34

De 550er xt is a geils mopperl,
Aber...
Diese schwinge....
Was kann schief gehen, wenn zu dem schass 2 federbeine, sprich twinshock, beifügt
Um mehr stability zu erreichn?
kowinaz
Wenigschreiber
 
Beiträge: 415
Registriert: So 14 Jun, 2015 19:55
Wohnort: Mühlviertler Alm

Re: 550 er schasschwing

Beitragvon motorang » Do 06 Feb, 2020 06:24

Mehr Gewicht, weniger Federweg.
Schwinge versteifen wär ein Weg. Mehr Gewicht, gleicher Federweg.

Was ist denn das Problem? Zu weich?

Hast ein Bild?

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: 550 er schasschwing

Beitragvon hiha » Do 06 Feb, 2020 07:29

Das primitive Monoshocksystem der 550er in Verbindung mit der weichen Aluschwinge war halt damals schon mit so harte Burschen (ich hätt beinah "grobe Lackln" gschrieben :lol: ) wie Dich, total überfordert. Was hat denn der Eddy Hau an seiner Paris-Dakar-550er gemacht? Hat der nicht auf Twinshock umgerüstet? In Mühlen hätt man ihn fragen können. Oder nur sein Moped anschauen :-)
Ein Twinshock-Umbau braucht auch einen neuen Heckrahmen, weil da nix zum Abstützen für die Federbeine ist.

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18169
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: 550 er schasschwing

Beitragvon gost » Do 06 Feb, 2020 08:01

ich glaub (Achtung unbelegtes Halbwissen :-) der Edy hat auf die Crossschwinge der YZ umgerüstet, weil die sieht anders/ fetter? aus und hat eine weitere Abstützung
https://enduro-klassik.de/wp-content/up ... 50x150.jpg


https://s14-eu5.startpage.com/cgi-bin/s ... che=605912
gost
Wenigschreiber
 
Beiträge: 206
Registriert: Mo 09 Mär, 2015 07:44
Wohnort: Landkreis PAF

Re: 550 er schasschwing

Beitragvon motorang » Do 06 Feb, 2020 08:07

Hmmm, Aluschwinge. Nix für normale Heimwerker ...
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: 550 er schasschwing

Beitragvon Zimmi » Do 06 Feb, 2020 08:09

Hier findet sich die Lösung:
www.xt550.net hat geschrieben:Folgende Modifikationen hatten die Sonauto-550er:
  1. Federbein und Schwinge hinten aus der IT 465 mit 270mm Federweg
  2. Doppelnocken-Trommelbremse hinten
  3. YZ 490 Gabel vorne mit 300mm Federweg
  4. Scheibenbremse vorne aus der XJ 650
  5. verstärkte Felgen mit sechslagigen Good-Year-Reifen
  6. Scheinwerfer von der IT 465
  7. 551ccm mit 40 PS
  8. Papierluftfilter
  9. 42 Liter Stahlblechtank
  10. Sitzhöhe 970mm
  11. 152 kg Trockengewicht
  12. Besonders stark gepolsterte und mit Wildleder überzogene Sitzbank
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4744
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: 550 er schasschwing

Beitragvon Myke » Do 06 Feb, 2020 08:49

ich bilde mir ein, etwas in dieser art beim wauschi gesehen zu haben. :gruebel:

ne 550er mit undefinierbarem hintergestell.
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6438
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: 550 er schasschwing

Beitragvon Nanno » Do 06 Feb, 2020 10:47

Tausche XT600 Rahmen mit österr. Papieren gegen 550er Rahmen ? :-D Fahrwerksteile hätte ich auch noch ein paar...

Greg - der insgeheim ja immer eine 550er wollte und deswegen seine 500er/600er umbaut
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20432
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: 550 er schasschwing

Beitragvon kowinaz » Do 06 Feb, 2020 16:07

@ hans, die is nicht Alu,
Eisern, aber wenn mann mit d Händen kräftig am Rad drückt, merkt mann, dass sich die Schwinge verdrehen lässt.
Mit Gepäck fahren und 2 bar in dem stopplreifen,
Dann füllt sich das in den kurven an, wie mit nemm schwammerl unterm hintern.
Facit.: ist so ! Bleibt soo! Mit der kraxxn fahr ich eh nur mit Gepäck zum TT u ham!
Zum hupfn iss nixx, hat mir eehh letztes jahr eine sehne im stiefel geschossen,... au
Und morgen kommt NEUZEUG meines sohnes in den Stall.... bin schoo ganz nervös! .....uiuiui...
kowinaz
Wenigschreiber
 
Beiträge: 415
Registriert: So 14 Jun, 2015 19:55
Wohnort: Mühlviertler Alm

Re: 550 er schasschwing

Beitragvon kowinaz » Do 06 Feb, 2020 16:17

Aus nervösität vergessen,
An meinen beiden 550ern...
(Hans u. Zwilling) sind die Schwingen gleich instabil, nicht das Federbein!
Das Unterste Formrohr ..
Von Schwingenachse zu Radachse hat ja blos
20/30 mm aussen,
Da Die meines wintermopeds-Hans eh noch immer etwas verzogen ist, werden wir die mal i mikes-fachwerkstätte richten... o mei good
Gfrei mi
kowinaz
Wenigschreiber
 
Beiträge: 415
Registriert: So 14 Jun, 2015 19:55
Wohnort: Mühlviertler Alm

Re: 550 er schasschwing

Beitragvon Nanno » Do 06 Feb, 2020 18:18

Ich könnte dir mal eine TR1-Schwinge mitnehmen zum Vergleichen? Dort ist ja früher im Rennbetrieb die YZ250 Aluschwinge eingebaut worden (zB 1982 für Daytona), d.h. die können nicht sooooo unterschiedlich sein. Ist halt sauschwer das Trumm (und relativ selten)
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20432
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: 550 er schasschwing

Beitragvon kowinaz » Do 06 Feb, 2020 20:05

@ na no
Na na Na no, kane vo de 550er geht fremd,
Na na,
.....na no na ned na no...
kowinaz
Wenigschreiber
 
Beiträge: 415
Registriert: So 14 Jun, 2015 19:55
Wohnort: Mühlviertler Alm

Re: 550 er schasschwing

Beitragvon KNEPTA » Do 06 Feb, 2020 20:18

Na na nana na, leif is leif
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18636
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: 550 er schasschwing

Beitragvon lut63 » Fr 07 Feb, 2020 09:37

Wenn sowieso zum Richten ist,
vorher noch Versteifung dranschweissen
und dann unter die Press.
Auch Männer aus Stahl gehören einmal zum alten Eisen
Benutzeravatar
lut63
Vielschreiber
 
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 14 Sep, 2015 20:40
Wohnort: im SüdOsten


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]