Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Beitragvon lallemang » Fr 07 Feb, 2020 22:34

Steiler Preis, aber besser als mein hausgemachten Druckspüler. :smt023
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18027
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Beitragvon Aynchel » Fr 07 Feb, 2020 22:35

wow
260 Affen ist ne Ansage
dabei braucht es es eigendlich nur eine Ausblaspistole, einen Absetzbehälter sowie Schlauch und etwas Gehirnschmalz
um nach dem Venturi Prinzip eine Saugpumpe herzustellen
Zuletzt geändert von Aynchel am Sa 08 Feb, 2020 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Beitragvon Rei97 » Sa 08 Feb, 2020 11:32

Also:
Irgendwie ist es scheins schwer begreifbar.
Wenn ich die Beläge bei einer Schwimmsattelbremse zurück drücken will, muss ich nicht den Sattel ausbauen. Das geht auch von außen.
Selbst bei den 4K Festsätteln habe ich das ohne Ausbau des Sattels hinbekommen. Genau wie bei meinen Karren, wiewohl ich das mit dem Tausch der Beläge verheirate, weil das einfacher ist. Das Belassen der Brühe in den Kolben ist Schwachfug.
Teure Tools helfen da nicht, sondern Nachdenken über die Bremsfunktion.
Daß ich 35 Jahre lang mit dem Kram zu tun hatte und es seit der Zeit so mache, erwähne ich nur mal so.
Wer übrigens schon mal nach dem Anrosten der Trommeln schier über den Lenker geflogen ist und an einer Passabfahrt gottsfoh einen Ausweg an einer Serpentine fand, wird Trommeln lieben. Der einzige Fall eines Bremsensiedens bei Scheiben trotz guter Wartung ist ein MB 500 Sonderschutz(5t) bei einer Parforcefahrt den Mt.Ventoux runter. Der Fahrer fand einen Ausweg in einen Weinberg.
Regards
Rei97
Perfection is achieved not when there is nothing more to add but when there is nothing left to take away.(Antoine de Saint-Exupery) :D
Skype: hrei97
Benutzeravatar
Rei97
Vielschreiber
 
Beiträge: 6695
Registriert: Do 23 Jun, 2005 17:34
Wohnort: Spätzlesland

Re: Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Beitragvon lallemang » Sa 08 Feb, 2020 16:41

Ja, es ist vielleicht schwer begreifbar, aber manche hätten halt gern eine Antwort auf ihre Frage
und nicht eine zur nächstbesten.
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18027
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Bremsflüssigkeit Verteilung Vermischung

Beitragvon motorang » So 09 Feb, 2020 08:13

motorang hat geschrieben:Die Eingangsfrage war aber:

Wenn im Behälter neue Flüssigkeit ist und in den Leitungen, einem eventuellen Bremskraftverstärker ABS etc und unten im Arbeitszylinder noch alte Flüssigkeit, vermischt sich das von selbst (irgenwann?) auf ein fahrbares Maß?


gatsch.hupfa hat geschrieben:Vermischt sich die Bremsflüssigkeit oben und unten durch die Bremsvorgänge mit der Zeit zuverlässig?
Eigentlich wird ja nur eine Säule hin- und hergepumpt.

Wenn sichs vermischt, bin ich beruhigt. (Da kann man ja auch auf die schnelle die Flüssigkeit etwas auffrischen, indem man nur oben schnell die alte Flüssigkeit mit einer Spritze aus dem Ausgleichsgefäß raussaugt und Neue einfüllt.) :floet:

...

(auch bei Autowagen)


Also OHNE Kolben reindrücken, OHNE Entlüften, einfach nur durch Tausch der Flüssigkeit im Reservoir.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder