Sinnvoll? Isolationsprüfer aus Chinesien?

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Sinnvoll? Isolationsprüfer aus Chinesien?

Beitragvon Aynchel » Do 13 Feb, 2020 15:28

motorang hat geschrieben:.....@Aynchel: das von Dir empfohlene Gerät kann grad mal 0,5 kV............


jep
das ist volle Absicht, weil man mit 1KV zu viel kaputt macht

die Haustechnik wimmelt heutzutage von Schaltnetzteilen die bei mehr als 500V durchschiessen

ausserdem brennt man Erdschlüsse mit 1KV frei und kann sie dann nicht mehr lokalisieren
bis sie Tage später durch thermische Verformung an der Fehlerstelle wieder auftreten

ich würde dem Lackdraht nie mehr als 250V zumuten
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Sinnvoll? Isolationsprüfer aus Chinesien?

Beitragvon motorang » Do 13 Feb, 2020 16:53

Wauschi hat geschrieben:Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Spule mit welchem Draht(durchmesser) gewickelt ist?

Mario



Der Consti hat seine Lima gewickelt, der weiß das nächste Woche sicher oder kanns nachschauen.

Gryße!
Andreas, der motorang

PS: Es sind bei der Kondensatorladespule original 0,15 mm. Die Honda XR hat vergleichbare 0,15mm oder 0,17 mm-Draht je nach Modell.
Consti:
Hab übrigens jetzt doch mit 0.18mm Doppellackdraht gewickelt, hab einfach solange gewickelt bis ich 160 Ohm hatte


Hier der Kupferlackdrahtkatalog von Tewa Reumüller zu Wien: http://www.reumueller-tewa.at/pdfs/Kapi ... KDRAHT.pdf
Für die lötbaren Drähte werden die Bezeichnungen V155 und V180 verwendet.

Dazu finde ich wiederum hier Infos:
https://www.maier-kupferdraht.de/produk ... etbar-v155
https://www.maier-kupferdraht.de/produk ... etbar-v180

Der 180er hält höhere Temperatur aus (180°C):

Kupferlackdrähte | lötbar V 180

Direkt verzinnbarer Kupfer-Lackdraht der Wärmeklasse H (180°C).

Eigenschaften:
Der Kupferlackdraht Typ V 180 ist ein direkt verzinnbarer Kupfer-Lackdraht der Wärmeklasse H (180°C). Eine besondere Eigenschaft ist seine hohe Dauerwärmebeständigkeit und thermische Kurzzeit-Überlastfestigkeit bei guter Direkt-Verzinnbarkeit mit einer Zinnbadtemperatur von ca. 470 °C, ohne den Lackfilm vorher zu entfernen.
Der Kupferlackdraht Typ V 180 ist sehr gut geeignet für moderne Wickeltechnik. Die chemische Beständigkeit gegenüber aggressiven flüssigen oder gasförmigen Komponenten ist eingeschränkt. Eine Vorabuntersuchung, um eine Verträglichkeit im Anwendungsfall festzustellen, ist durchzuführen.

Anwendung:
Kupferlackdrähte Typ V 180 sind geeignet für Kleintransformatoren, Spulen, Relais, Schützen, Magnetspulen sowie Niederspannungsmotoren und Kleinmotoren.


Technische Daten:
entspricht Norm: DIN EN 60317-23
Temperaturklasse °C: 180
alte Bezeichnung nach DIN 46 416: Typ W 180 V
Abmessungsbereich in mm: 0,15 - 1,50
Lackbasis: mod. Esterimid
Aufbau: 1 - Schicht
Erweichungstemperatur in °C: > 340
Schabekraft: > 6 N
Durchschlagsspannung: > 5 kV
Fehlerzahl 1,5kV / 100m: 0 - 2

Lebensdauer Grenztemp. gemäß DIN IEC °C: > 180
Verzinnbarkeit: gut
Verzinntemperatur in °C: > 470
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder