Englischen Push Pull Benzinhahn dicht kriegen

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Englischen Push Pull Benzinhahn dicht kriegen

Beitragvon Jonas » So 12 Apr, 2020 21:40

Meine Enfield ist mit zwei Push Pull Benzinhähnen ausgestattet. Die Teile "dichten" mit Kork und sind seit jeher ein steter Quell großer Freude. :omg:

Die beiden unteren Schieber sind Neuware. Sie haben eine Saison leidlich abgedichtet. Jetzt sifft es, und zwar massiv. Ich könnte sie zum quellen in heißes Wasser einlegen, aber das wird vermutlich nicht lange vorhalten. Es gibt aber Ersatzkorken zu kaufen (https://www.eifeltec.de/shop-2/benzinha ... benzinhahn). Nur: Wie soll man die montieren?! Die Schieber sind (anscheinend?!) nicht zerlegbar, und man kriegt die Korken daher nicht montiert, ohne sie zu zerstören. Hier sieht man, was ich meine: https://thebonnevilleshop.com/bsa-push- ... -30-0028a/ Man müsste den Messingstift mit der Scheibe, der den Kork hält, quasi aus dem Schieber ausdrücken, um den neuen Kork aufschieben zu können?! Sitzt aber sehr fest alles, so mein Eindruck.
Hat das jemand schon mal gemacht, oder hat jemand eine andere Idee, wie man die neuen Korken montiert kriegt? :gruebel:

Bei den oberen beiden Schiebern hatte ich so einiges probiert...

1) Kork durch O-Ringe ersetzt. Brachte nix, da die O-Ringe zerraspelt werden.
2) Kork mit Teflonband unmwickelt. Eh... Ein Provisorium, Ergebnis durchwachsen.
3) Kork mit Schrumpfschlauch überzogen.

Die per Schrumpfschlauch gepimpten Schieber werde ich jetzt mal ausprobieren.

Habt IHR noch eine Idee, was man da machen könnte? Außer, die Benzinhähne komplett zu ersetzen? :fiessgrinz:

FullSizeRender(1).jpg


FullSizeRender.jpg
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2329
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Englischen Push Pull Benzinhahn dicht kriegen

Beitragvon lallemang » So 12 Apr, 2020 22:27

Was ich sehe, ist der "Messingnagel" au§en am gerändelten Knopf vernietet.
Demontage wäre Nietkopf wegfeilen und dann Nagel ziehen. Danach wäre aber der Nagel erstmal zu kurz,
um ihn erneut zu vernieten. Entweder das Loch au§en mit Senker "tieferlegen" und denn vernieten,
oder den Messingnagel einkleben. Erneute Demontage ginge dann noch mit Wärme...
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Englischen Push Pull Benzinhahn dicht kriegen

Beitragvon Jonas » So 12 Apr, 2020 22:38

Ja, das scheint vernietet zu sein.

Wäre ´ne Möglichkeit so zu tun, wie du geschrieben hast. :gruebel:

Mistkonstruktion. :-D
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2329
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Englischen Push Pull Benzinhahn dicht kriegen

Beitragvon Lederclaus » So 12 Apr, 2020 23:04

sieht ein wenig danach aus, daß der messingkram auch gewechselt werden soll. Wird sowas auch angeboten? Ansonsten recht einfach anzufertigen, wenn man ne drehbank hat...
Look!
Is it a Stock Broker?
Is it a Quantity Surveyor?
Is it a Church Warden?
No! It´s Bicycle Repairman!
Lederclaus
Vielschreiber
 
Beiträge: 4340
Registriert: Mi 04 Feb, 2009 20:14

Re: Englischen Push Pull Benzinhahn dicht kriegen

Beitragvon butzehund » Mo 13 Apr, 2020 04:55

Diese Dinger habe ich an meinem original Wasp Tank - dasselbe Problem-habe daraufhin Guckel bemüht und Erfolg gehabt-
Habe dann in den USA neue Petcock Push.. bestellt-ist kein Kork mehr dran-Dichtungen sind auswechselbar-war glaube ich auch net so teuer-
versuche mal da noch was zu finden-bitte um etwas Wartezeit-melde mich dann sofort.
Gruß,
Lutz
butzehund
Vielschreiber
 
Beiträge: 1315
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Re: Englischen Push Pull Benzinhahn dicht kriegen

Beitragvon butzehund » Mo 13 Apr, 2020 05:06

Habe noch einen Ersatz gefunden-so sieht das Ding aus- jetzt muss ich noch den Anbieter finden-
auf der Verpackung steht Petcock Plunger..
Lutz
Dateianhänge
IMG_20200413_055828 petcock1.jpg
butzehund
Vielschreiber
 
Beiträge: 1315
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Re: Englischen Push Pull Benzinhahn dicht kriegen

Beitragvon butzehund » Mo 13 Apr, 2020 05:15

Hier die Adresse,wo ich bestellt habe :
Classic British Spares,Inc.
12623 West Ave C10
Lancaster,California,93536
http://www.classicbritishspares.com
im Moment für ca.13 Us-Dollar-
aber-wie es mit Fracht z.Zt. aussieht wg.dem Virus-keine Ahnung
Hoffe es hilft weiter
Lutz
butzehund
Vielschreiber
 
Beiträge: 1315
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Re: Englischen Push Pull Benzinhahn dicht kriegen

Beitragvon butzehund » Mo 13 Apr, 2020 05:18

die Dinger heißen " Ewarts Petcock Replacement Plungers"
Lutz
butzehund
Vielschreiber
 
Beiträge: 1315
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Re: Englischen Push Pull Benzinhahn dicht kriegen

Beitragvon butzehund » Mo 13 Apr, 2020 05:25

Also,
die Korkteile kosten 13, die Teile auf meinem Photo 22,50 Dollar-Fracht ca. 13Dollar mit UPS
Lutz
butzehund
Vielschreiber
 
Beiträge: 1315
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Re: Englischen Push Pull Benzinhahn dicht kriegen

Beitragvon butzehund » Mo 13 Apr, 2020 06:26

evtl.andere Adresse ist Norton Twins in Soest-Herr Richter-sehr netter Mensch
butzehund
Vielschreiber
 
Beiträge: 1315
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Re: Englischen Push Pull Benzinhahn dicht kriegen

Beitragvon butzehund » Mo 13 Apr, 2020 06:54

weitere Adresse in Iowa- http://www.baxtercycle.com
Lutz
butzehund
Vielschreiber
 
Beiträge: 1315
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Re: Englischen Push Pull Benzinhahn dicht kriegen

Beitragvon Lindi » Mo 13 Apr, 2020 07:08

@Jonas: ein Versuch wär's wert, anstatt wegzufeilen den Nagel umzuformen: Mit einer Seite auf die scharfe Seitenkante vom Schraubstock legen, dann von oben mittels einem frischen (scharfkantigen), nicht zu dünnen Splinttreiber + leichtem Hammer rundherum klopfen.
Mann braucht aber an jeder Hand zehn Finger für solche Spielchen :-D
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11458
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Englischen Push Pull Benzinhahn dicht kriegen

Beitragvon butzehund » Mo 13 Apr, 2020 07:08

oder hier . http://www.villiersparts.co.uk in UK
Jetzt erstmal frühstücken..
Lutz
butzehund
Vielschreiber
 
Beiträge: 1315
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Re: Englischen Push Pull Benzinhahn dicht kriegen

Beitragvon schnupfhuhn » Mo 13 Apr, 2020 10:59

Die würde ich eher in Hartholz klemmen, Buche Ikea oder so, in eine geschlitzte Bohrung. Dann dreht sich da nix und man hat beide Hände frei. Dann kann man formen und ziselieren wie ein alter Meister.

Was ich mich Frage, wie schaut denn das Gegenstück zu den Gockeln aus, sind die denn innen glatt? Nicht das Rost, Lochfraß, Dreck und Polierrouge aus dem Tank da die Bronzefläche versaut haben und es deswegen nicht mehr dichtet. Die dreifach O-Ringe würde ich mir holen, schauen gut aus.

Gruß,
Andreas
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4143
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Englischen Push Pull Benzinhahn dicht kriegen

Beitragvon Jonas » Mo 13 Apr, 2020 12:05

@Claus
Das Messingteil ist nicht separat bestellbar.

@Dirk @Andreas
Das Umformen ist eine super Idee! :smt023 Ebenso das Einklemmen in Hartholz. Wie die Sprithähne von innen aussehen, schaue ich mir noch an. Glatt sollten sie schon sein.

@Lutz
Da hattest Du einen guten Lauf heut in der Früh! :-D Vielen Dank für Deine Mühen! Die "Ewarts Petcock Replacement Plungers" scheinen hervorragend zu sein. Mal Norton Twins in Soest kontaktieren, vielleicht geht da was. Und hier scheint sich der Hersteller zu tummeln: http://www.britbike.com/forums/ubbthrea ... cs/57200/1 (57nortonmodel77, Skip Brolund, Ohio).

Im verlinkten Thread steht geschrieben, dass Wässern und anschließend Einschmieren mit Seife tatsächlich helfen kann - zumindest für eine ganze Weile. Hätte ich nicht gedacht. Das werde ich jetzt auch noch versuchen.

Ich danke Euch! :smt023
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2329
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]