Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi

So 03 Mai, 2020 07:29
Hallo,
verdammte Axt!
Ein Kumpel hat am Mittwochabend zufällig einen Schnitt auf der Lauffläche des Hinterradreifens K60 Scout M+S entdeckt! Als ob ich in eine Scherbe o.ä. gefahren wäre. Seither fahre ich vorsichtig.
Sehr schade: Noch 1000 bis 2000 Km hätte ich ihm rauskitzeln können.... Bisher hat er über 21.000 oder gar schon 22.000 Km runter, noch nie schaffte ich solch eine Laufleistung bei einem Hinterreifen!!!
Der neue Conti TKC 70 130/80-17 ist bestellt. Sowie Schlauch, Montage und Altreifenentsorgung. "Rocks" gibt es aber hier nicht, dafür M+S, das sollte doch reichen.
Hat von euch mal jemand versucht, solch eine Reifendimension mit Handmontierhebeln daheim zu demontieren und zu montieren? Oder lieber sein lassen?
Grüßle und einen schönen Sonntag euch
Domi
So 03 Mai, 2020 07:35
Geht easy mit kurzen Montiereisen, wenn die Felge keinen Doppelhump hat. Ja, sowas gibts auch bei Speichenfelgen, DR600 z.B. Da gibts halt das Problem des reindrückens ins Bett.
Gruß
Hans
So 03 Mai, 2020 08:55
Hallo hiha,
alles klar, danke.
Bevor ich das Hinterrad auf der MZ TS 250 zum Reifenhändler fahren werde, werde ich mich daheim an der Demontage versuchen.
Und beim nächsten Mal werde ich das dann komplett versuchen.
Grüßle, Domi
So 03 Mai, 2020 11:24
es ist gut zu wissen, dass man es noch kann, aber die quälerei mit schlauch reinfummeln, finger quetschen und reifen draufwürgen mache ich nur noch im notfall. die weichen avons am gespann sind ja noch ganz entspannt drauf zu kriegen, aber bei normalen motorradreifen darf der reifenheinz gerne ein paar euro verdienen.
So 03 Mai, 2020 11:39
Sei froh, wennst einen solchen Heinz hast, der bezahlbar, erreichbar ist und Dir nicht auchnoch Zusätzliche Arbeit macht...
Hans
So 03 Mai, 2020 11:40
ja, das ist voraussetzung.
So 03 Mai, 2020 11:46
25.- pro angeliefertem Rad, teuererer Einkauf als beim Inlinedantler, Schlauch gezwickt, musste ich selber flicken weil ich keine Lust hatte, den Deppen nochmal zu besuchen, und Reifenhalter musste ich dann auch noch selber einbaun, weil man die ja nicht braucht. Dazu noch knappe Geschäftszeiten und nur mit dem Auto erreichbar. Nö! Je mehr man übt, desto leichter gehts. Beim Mike haben wir jetzt sogar eine echte Montiermaschine stehn.
Hans
So 03 Mai, 2020 11:57
+1
Und wenn ich seh', wie so ein Profi den neuen Reifen mit der Machine draufzwingt, ohne ihn ins Bett zu drücken...
So 03 Mai, 2020 12:14
ich hatte ja vor jahren auch wegen ärger über so ne pfeife mit dem selbstmontieren wieder angefangen. aber jetzt hab ich wieder nen ordentlichen.
So 03 Mai, 2020 13:13
Ich hab auch wegen solchen Deppen mit dem selber montieren begonnen. Und dann bin ich beim Konkursverkauf eines Reifenhändlers für damals 500 Mark zu einer Reifenmontiermaschine gekommen. Nachdem die repariert war (Motorhalterung abgebrochen), hab ich meine Dienste anderen angeboten
So 03 Mai, 2020 14:56
man braucht Kumpels, die so was haben
So 03 Mai, 2020 17:45
Juhu,
also bei meinem Reifenhändler sind sie gut und engagiert.
Ich habe selber auch schon 1 oder 2 Schläuche eingeklemmt. Besonders ärgerlich, wenn der Reifen saubeschissen rauf ging.
Mal sehen, vielleicht werde ich doch das ganze Rad auf der TS 250 dort hin fahren. Bei Reifen direkt kostet er 101,- Euro.
Beim Reifenhändler 144,- Euro mit Montage, Wuchten, Altreifenentsorgung.
Aber bei den alten Krädern werde ich weiterhin selber montieren und wuchten.
Grüßle, Domi
So 03 Mai, 2020 21:37
Hier liegen die Tarife bei angeliefertem Rad 15.- bis 20.- für Abziehen, Aufziehen, Wuchten und Entsorgung, auch bei mitgebrachten Neureifen, bei Leuten, die das gut machen. Teurer geht natürlich auch.
Wenn nicht gerade Corona ist, darf ich bei den richtig Guten die Räder sogar in der Werkstatt ab- und anmontieren.
Die nehmen bei Reifen, die nicht bei ihnen gekauft wurden, 23.- je Rad.
Di 05 Mai, 2020 13:30
Straßenschrauber hat geschrieben:Wenn nicht gerade Corona ist, darf ich bei den richtig Guten die Räder sogar in der Werkstatt ab- und anmontieren.
Die nehmen bei Reifen, die nicht bei ihnen gekauft wurden, 23.- je Rad.
Leider inzwischen 30.-.
Aber die müssen ja auch von irgendwas leben, wenn alle ihre Reifen im Internet bestellen.
Di 05 Mai, 2020 16:17
30.-?? Kein Verständnis, sorry. Das grenzt IMHO an Wucher.
Hans
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.