Karma-mäßig gehört das jetzt in die Freu- und nicht in die Jammerecke, wie gewohnt in solchen Situationen mit Strandungs-Potenzial lag das Handy mit restentleertem Akku in igendeiner Ecke...
"Die Erweckung der Diva"
-ein mehrstündiges Epos in vier Akten-
Im winterlichen Prolog gabs desmodromische Ventilspielkorrekturen und neue Zahnriemen für die 900er Monster (knapp 90tkm, verblüffend...) inklusive obligatem, unauffälligem Testlauf.
Gestern also Moped aus- und Fahrerin einpacken (vielleicht schon ein Fehler..?

), der Dreh am Zündsschlüssel wird mit hellen Kontrolleuchten und kurzem Aufschrei der
Spritpumpe quittiert. Ich springe also aufgerüstet auf dem Kicker der roten SR rum, die auch schon ne Weile steht... Ruß am Ventil oder so, keine Kompression, aber nach
Erreichen einer Körpertemperatur von gefühlt 52 Grad einzylindert der Hobel vor sich hin. Die Monster kriegt den Choke reingezogen und mit einem Druck auf den Anlasserknopf
passiert - nichts. NICHTS. Licht leuchtet. Benzinpumpe pumpt. Bremslicht geht. Kupplungsschalter nicht vorhanden. Killschalter lebt. Neutrallampe lampt. Anlasser rührt sich nicht.
SR aus. Fahrpersonal abrödeln. Duc-Sitzbank runter, Tank hoch, Ladegerät an die Batterie. Sicherungen checken. Relais checken. Kabelanschlüsse Batterie und Anlasser checken.
Kabelage vom Killschalter und Starterknopf checken. Anlasserrelais checken. Keine Spannung, keine Widerstandsänderung an den Steueranschlüssen bei Starterknopfbetätigung.
Seitenständerschalter! Ein saublödes Konstrukt... Stecker ab, Schalter ausbauen, Durchgangstest, Schalter betätigen, Durchgang vom Messgerät bestätigt.... retour...
Den ganzen Kabelstrang freilegen und Stecker für Stecker prüfen? Jetzt nicht... kann ausserdem nicht sein.... eigentlich... im Frust Verlegenheitstest... Anlasser dreht...
Ladegerät ab, Tank runterklappen, Sitzbank drauf, Fahrpersonal aufrödeln. Zündung an, Choke, Anlasserknopf. Anlasser dreht. Dreht. Dreht. Motor springt an. Röchelt hoch, röchelt runter.
SR ankicken. Monster geht aus. Anlasser dreht, dreht langsamer, dreht langsamer...
SR aus. Fahrpersonal abrödeln. Duc-Sitzbank runter, Tank hoch, Ladegerät an die Batterie.
Die 250er SR rausschieben. Choke, Anlasser dreht. Dreht. Dreht. Motor hustet. Anlasser dreht, dreht langsamer, dreht langsamer... Ladegerät... Noch "mal eben" ein Schnellanschlusskabel
an die Batterie schrauben. Fahrpersonal aufrödeln. SR ankicken. 250er anknopfen. Tanken fahren. Feststellen, dass die neue "Ringstraße" im neuen Gewerbegebiet eben keine solche ist.
Retour. Fahrpersonal abrödeln. Teepause. Kuchen.
Ladegerät an der Duc ab, Tank runterklappen, Sitzbank drauf, Fahrpersonal aufrödeln. Anlasser dreht. Dreht. Dreht. Abgesoffen. Die erreichbare Kerze an der Duc raus. Weder richtig rußig
noch richtig naß. Funkt. Retour. Anlasser dreht. Dreht. Dreht. Bremsenreiniger, der Asaugstutzen ist erreichbar... Anlasser dreht, Motor hustet, springt an, stirbt ab. Anlasser dreht. Dreht.
Bremsenreiniger, die Zweite. Anlasser dreht, Motor springt an, dreht hoch, stirbt ab. Anlasser dreht, dreht, dreht langsamer, dreht langsamer...
Fahrpersonal abrödeln. Duc-Sitzbank runter, Tank hoch, Ladegerät an die Batterie. Martina fährt entnervt mit dem Gespann tanken. Ich suche entnervt nach einer Chance, vermutetes
Kondenswasser aus dem Spritkreis zu bekommen... Sprit aus dem Reservekanister erhöht den Tankstand. Vielleicht ist die Wasserblase durch den hochgeklappten Tank auch grad
wo anders... vielleicht hilft die ladegerätunterstützt höhere Anlasserdrehzahl... auf jeden Fall springt das Ding an... vergleichsweise problemlos... läuft sauber... ich kann den Choke
zurücknehmen... Tank drauf... Sitzbank drauf... rausschieben... Fahrpersonal aufrödeln... Werkstatt absperren.
Martina ist "aussenrum" zur Tanke gefahren, ich "direkt", sie fängt also grad erst an, als ich eintreffe... ich will aber noch nicht wieder abstellen, wegen Batterie, wegen Sprit-bzw.
Wasserdurchsatz und so... also entgegengesetzte Wege zurück zur Halle, von dort nochmal an die Tanke... der Hobel läuft, macht kriminell Spaß, springt ohne Mucken wieder an...
Epilog
Einst, im fernen Bologna, ein Abteilungsleiter zu einem seiner Konstrukteure:
"No, Luigi, sei matto? Wir werden "Einmal jährlich für mehrere Stunden auf Knien anbeten" NICHT in den Wartungsplan schreiben!!"