Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi

Mi 04 Dez, 2019 17:52
So jetzt kommts,
dann lass es so, bisserl Kanäle putzen, evt Zylinderfußdichtung weg lassen, so daß du irgendwo bei 1,2mm Quetschkante lanndest, so werden die Steuerzeiten a bisserl später, was den Drehmoment a bisserl nach oben verschiebt. bleibst du bei den Original- Vergasern wäre ein großer Dynojet- Kit nicht schlecht.
Zylinder wenn maßhaltig mit Honbürste auffrischen neue Kolbenringe drauf und fertig und freu dich des Lebens. Jo und die Ventilsitze nach bearbeiten, wenn Spiel in den Führungen gut Ventile über schleifen,
LG
Mike
Mi 04 Dez, 2019 18:16

So in etwa ist meine Idee.
Do 05 Dez, 2019 08:29
Und falls dann noch überschüssige Energie vorhanden ist würde sich ein Fahrwerks- und Bremsenupgrade anbieten. Die weiche Gabel lässt sich mit Wirth Federn verbessern, für hinten bietet sich die härtere Feder (oder komplette Dämpfer) der Tenere an. Das sorgt auch bei Beladung für einen geraden Rücken des Mopeds und sinkt nicht hinten weg wie im Originalzustand. Allgemein wirken sich diese Änderungen bei überwiegendem Strassen- und Schotterbetrieb sehr positiv aus.
Stahlflex, andere Belege und evlt. ein anders dimensionierter Bremszylinder helfen der madigen Vorderbremse auf die Sprünge.
Vermutlich schreibe ich das umsonst und du hast das eh schon alles bei deiner 500er gemacht, dann halt nur der Vollständigkeit halber.
Grüße
Michi
Do 05 Dez, 2019 08:51
Michael_S hat geschrieben:Vermutlich schreibe ich das umsonst und du hast das eh schon alles bei deiner 500er gemacht, dann halt nur der Vollständigkeit halber.
Aber danke.
Vorn hab ich eine 1VJ-Gabel drin seit letztem Wochenende, wegen einem Federbein muss ich noch schaun, eigentlich sollte mit den Tenere-Teilen eines mitgekommen sein. Falls ja, geht das dann in einem Aufwasch beim Motor- und Luftfilterkasten-Wechsel mit.
Erschreckend ist eigentlich nur der Wechsel von 43F auf die spätere Bremszange (1VJ, 2KF, usw) - optisch fast gleich und die 43F-Zange auch letztes Jahr überholt, ist die eine nur holzig und stumpf und die 1VJ-Zange schon viel bissiger. (Und beide haben EBC-Sinter-Beläge drin.)
Do 05 Dez, 2019 10:17
Gleiche Bremsarmatur? Klingt irgendwie nach anderen Hebelverhältnissen ...
Do 05 Dez, 2019 10:31
Gleiche Bremsarmatur. Kolbendurchmesser 43F und spätere Modelle ist unterschiedlich, wie ich mittlerweile weiß... Hauptproblem meiner Meinung nach: bei der 43F hängt der Bremsbelage auf der Stange und verzwickt sich dort gern ein bissl.
Di 30 Jun, 2020 16:34
Servus,
Da wir hier das Thema XL Vergaser angesprochen haben:
Meine SRX war vor ein Paar Tagen auf der Rolle...
Nennleistung erreicht

. Wohl gemerkt, nur mit dem XL Vergaser. Orginalvergaser etwa 38PS an der KW, XL Vergaser etwa 43PS an der KW. Auf der Rolle kommen noch etwa 39 davon an. Der Große Trommel-K&N im Lufikasten war bei beiden Messungen schon verbaut.
Das einzige noch zu belebende Problem ist das etwas Bockige Verhalten beim Übergang aus dem Leerlauf heraus. Sonst einwanfreihe Gasannahme und williges hochdrehen. Wenn man etwas Rodeo Reiten verträgt, ist es auch so fahrbar. Seit ich auf Superbikelenker umgebaut hab, fahr ich fast nur noch SRX
Gruß Didi
Di 30 Jun, 2020 17:00
@Didi: welchen Vergaser von der XL hast du verbaut, Keihin PH 61A, PH 60A oder PH 64A?
Gryße
Gerhard
Di 30 Jun, 2020 18:27
PH61A.(gerade abgelesen

)
Di 30 Jun, 2020 19:22
Ich hab heute am Vormittag mich mit selbigem belohnt, weil ich meine letzte Seminararbeit für dieses Semester fertig geschrieben hab...
Sa 20 Jul, 2024 04:09
hiha hat geschrieben:um die Einlassventile im Brennraum kann man die Einströmung verbessern, da gehts sehr eng um die Teller herum.
Wie sieht das dann aus, was muß gemacht werden?
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.