Uwe Steinbrecher hat geschrieben:Was gefällt dir nicht an einer Schlauchlösung? Weil einfacher zu machen wäre das allemal.

Es ist nicht einfacher:
- Für die Lösung mit dem Schlauch braucht es 2 zusätzliche Anschlüsse am Öltank.
- Es wird immer nach ungekonnter Bastelei aussehen, das möchte ich nicht so offensichtlich darstellen

- Ich habe keinen transparenten Schlauch gefunden, der langfristig 120 bis 130 Grad heißes Öl aushält.
- Nach dem Löten wird Rostschutz und Farbe nötig, das muß alles nicht bei einem Schauglas.
EDIT: Falls wer über einen Schlauch zur Ölstandskontrolle nachdenkt (ich nicht mehr):
Ein Banjo-Anschluß an der Ölablaßschraube unten am Tank wäre eine Option, dann braucht es nur noch einen Stutzen oben.
Wie Hans schrub: Ein Schlauch hat auch Vorteile, er ist z.B. nicht bruchempfindlich und kann lang genug sein, um jeden Ölstand, auch weit unter Minimum, zu erkennen.
Aber welcher Schlauch wäre geeignet? Der auf dem Bild von xt600.de sieht aus wie druckfester Schlauch, der keine 100 Grad aushält.
EDIT 2
Es gibt Ölstandanzeiger mit nur einem Anschluß, die oben entlüftet werden.
Sowas kommt an einem Fahrzeug, das auch mal ungeplante Positionen einnehmen kann, nicht in Frage (Ölverlust nach "Umfaller" oder Sturz).