Das Dacron wird auf der Haushaltsmaschine ganz gut transpotiert, wir haben in den 80ern das blechhart getempert/geharzte Segeltuch gut nähen können. Das auftretende Problem lag eher am Segelmacherzwirn, der nicht ohne vorheriges Nähmaschinentuning der Fadenführung usw. verdaut wurde
Gruß Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Segelmacherzwirn - das hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm ... Ich hege die naive Hoffnung mit einem etwas stärkeren normalen Nähgarn auszukommen. Das wird kein Hochleistungssegel. Eher was für laue Lüftchen Muss ich wohl noch mal behirnen ...
High, ohne mich da jetzt näher mit befasst zu haben, tät ich mal so mit nem 40er Polyesterfaden und ner 110er Nadel probieren. das sollte auf ner Haushaltsmaschine noch funktionieren. Rutschige und wenig elastische Stoffe bereiten beim Transport eher weniger Schwierigkeiten als zb. Kunstleder und Leder sowie elastische Stoffe. Ansonsten gibts auch noch Teflonfüsse ... Christoph
High, darfst aber trotzdem gerne kommen Da die Fadenspannung von der Stärke des Garns abhängt, ist sowohl die Unter als auch die Oberfadenspannungseinstellung entsprechend zu lockern. Christoph
High, mal ein wenig probiert mit dem was ich da hab: ein Stückchen Segeldacron ca 500g pro m2 (Du bist wohl eher bei 200g) mit ner stärkeren Fussandruckfeder (sonst hebts beim Nadelhochziehen den Stoff mit) schafft die Prinzess max 3 Lagen. Zickzack ist nochmals etwas schwieriger. Die Mansfeld merkt auch 4 oder 5 Lagen kaum, kann aber kein Zickzack. Christoph
Nähbüro ist eine gute Idee, das seh ich hier in der Firma. Die Maschin ist auch für private Zwecke (Pferdedeckenreparaturen, Klettband an Gurtband, Zeug...) ständig im Einsatz.
Gruß Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Ist das Geschirr jetzt fix drauf Was sagt der Hund dazu?
Ohne Schmäh - find das super, deine Näherei!!! Gibt immer viel zu reparieren, haben auch 2 Hunde. Sitzgeschirre, Gurtzeugl..... ich plag mich mit der Hand, Ahle, Zange ...etc..
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!