Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Fahrradräderklauhemmung

Mo 28 Sep, 2020 11:43

Hi

Töchterl zieht nach Wien, hat ein gut aussehendes kaum gebrauchtes 26 Zoll Billigheimer Citybike geschenkt bekommen.
In Wien werden häufig Fahrradteile gebraucht und flugs von unbeaufsichtigten Treteseln abgebaut.

Hauptsächlich gehts um Sattelstütze samt Sattel und die beiden Räder.
Sind am betreffenden Radl Vollachsen bei den Laufrädern und Schraube+Mutter an der Stütze.

Bei ihrem Mountainbike hab ich bei den Hohlachsen statt der Knebelspannbefestigung eine Lösung mit Innenfünfkantmuttern montiert, auch bei der Sütze. War recht günstig, hat jetzt 6 Jahre gut funktioniert, war aber nicht Wien und passt bei Vollachsen nicht.

Es gibt Spezialmuttern, kosten aber mehr als das ganze Radl.
Immer 3 Ketten mitführen ist auch eine fade Lösung.
Am besten hat mir ein kommentar im Web gefallen, das Radl künstlich zu altern und wild anzumalen, ja sogar teeren und federn war angedacht.

Was mir so einfällt wäre die 6kant Muttern rundzudrehen und die Mutter etwas einzuschlitzen, ähnlich einer Schlitzmutter https://www.google.com/search?client=fi ... litzmutter
Und passenden Schlüssel basteln.
Aber ob ich damit genug Drehmoment aufbringen kann?

Ideen?

Re: Fahrradräderklauhemmung

Mo 28 Sep, 2020 12:16

Mutter mit einem Schweißpunkt am Rahmen fixieren

Re: Fahrradräderklauhemmung

Mo 28 Sep, 2020 12:19

Eine alte Plastekiste mit dickem Draht auf den Gepäckträger bauen, großzügig Wandfarbe drüberspritzen.
Und immer neben einem viel besser aussehenden Rad abstellen. 8)

Spezialschrauben, für die es Spezialwerkzeuge braucht, halten nur Gelegenheitsdiebe ab.
Und wenn man mal selbst dran muß, oder eine Werkstatt, ist das Werkzeug nicht da.

Re: Fahrradräderklauhemmung

Mo 28 Sep, 2020 12:32

Schraubensicherung hochfest, denn einen Heißluftföhn hat nicht jeder dabei. Aber unterwegs
reparieren geht dann auch nicht.

Grüße
MB

Re: Fahrradräderklauhemmung

Mo 28 Sep, 2020 14:01

Ausreichend lange , schwere Kette und den Sattel nebst Stütze selbst abmontieren und mitnehmen. :floet:

Re: Fahrradräderklauhemmung

Mo 28 Sep, 2020 14:05

Optischer Diebstahlschutz ist IMHO sehr wichtig. Daher bunt anpinseln und zwar jedes Teil.
Da es sich eh nicht um etwas wirklich hochwertiges handelt, sollte das Profis abhalten, nichtvorhandene Schnellspanner und ein gutes Fahrradschloss hält dann Amateure und Besoffene ab, die nur grad ein Rad bzw. einen Teil davon brauchen.
Ein Bekannter schwor auf absolute Billigräder, die wurden ihm dann alle 3-5 Jahre geklaut und er konnte ein neues kaufen. Auch eine Lösung...

Re: Fahrradräderklauhemmung

Mo 28 Sep, 2020 14:58

Meine Schwester ist seinerzeit nach Münster zum Studieren. Das von zuhause blauäugig mitgenommene Fahrrad (nicht wirklich edel, aber 12 Gänge) hatte sie nur 1 Woche, dann war's weg. Danach Billigkram, das blieb.
Mein Cousin hat in Trier studiert. WG mit Eingang im Hinterhof, ebendort (nicht sichtbar von der Straße) standen auch die Fahrräder der WG-Bewohner. Seins (kurz zuvor vom Sperrmüll im Heimatort rekrutiert) wurde ihm vom Hinterhof geklaut. Die keinesfalls schlechteren Fahrzeuge der Mitbewohner blieben an Ort und Stelle...
Wie man's macht, es ist verkehrt. Ich denke aber, wenn's wirklich arg auffällig bepinselt ist, will's keiner mitnehmen. :D

Re: Fahrradräderklauhemmung

Mo 28 Sep, 2020 15:23

Es ging aber eher um die Anbauteile. Ja, häßlich machen hilft vermutlich.

Re: Fahrradräderklauhemmung

Mo 28 Sep, 2020 16:10

Aus leidiger Erfahrung: Schrottradl in Wien besorgen und das Bessere für nach dem Studium aufheben. Wegkommen werden im Zweifelsfall beide, aber das Schrottradl tut nicht so weh.
Zuletzt geändert von Nanno am Mo 28 Sep, 2020 17:10, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Fahrradräderklauhemmung

Mo 28 Sep, 2020 16:54

gatsch.hupfa hat geschrieben:...

Hauptsächlich gehts um Sattelstütze samt Sattel und die beiden Räder.
Sind am betreffenden Radl Vollachsen bei den Laufrädern und Schraube+Mutter an der Stütze.

...


Ich empfehle https://www.pitlock.de/.

Re: Fahrradräderklauhemmung

Mo 28 Sep, 2020 18:53

Weidezaungerät in die Satteltasche,
selbst das dranpinkeln könnte dann
schmerzhaft werden ;-)

Re: Fahrradräderklauhemmung

Mo 28 Sep, 2020 18:58

Man könnte jetzt noch den allseits beliebten PAL-Feld-Generator ins Feld führen. Man könnte aber auch einfach realistisch bleiben: am wirksamsten ist, ein eher schäbiges Fahrrad mit eher schäbigen Komponenten mit einer hochwertigen Sicherung zu kombinieren.

... hilft aber auch nix, wenn jemand ausgerechnet das Ding ausgeguckt hat - dann ist es trotzdem weg.

Re: Fahrradräderklauhemmung

Mo 28 Sep, 2020 19:12

Künstlich altern oder wild-bunt bemahlen nützt gar nichts (hab ich 2 mal lernen müssen). Oft geht es gar nicht darum daß ein Schnarchie sich an einem Diebstahl bereichern möchte, etliche Nasen borgen sich das Radl ja nur für eine Fahrt und schmeißen es danach in den Graben oder Bach!

Ein Schloß das einigermaßen wichtig daherschaut (kein Zahlenschloß) und das Radl immer mit Rahmen und Vorderrad anketten (Okay, Okay - s‘Hinterradl hams ma auch scho gezwickt!) und zusätzlich irgendein Seil, einen Expander oder einen Draht noch irgendwie wild, ohne Konzept, irgendwo am Radl durchgezogen schreckt ab - Psychoschloß sozusagen. Seitdem bin ich Besitzer und Eigentümer geblieben.

Sattel: Hab so einen Billigüberzieher übern Sattel gestreift. Oder auch mal einfach Gaffa Tape drübergepappt! Mag dann Keiner mehr! http://www.kultsattel.de/?gclid=EAIaIQo ... gK8WvD_BwE

Viel Spaß in Wien!

Albin

Re: Fahrradräderklauhemmung

Mo 28 Sep, 2020 19:30

Rostreiter hat geschrieben:einfach Gaffa Tape drübergepappt! Mag dann Keiner mehr!
:smt023

Re: Fahrradräderklauhemmung

Mo 28 Sep, 2020 19:46

:roll:
wenn ich so mitlese weiß ich mal wieder warum ich lieber aufm Dorf bleibe
Antwort erstellen