Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

kalt verformt

Sa 10 Okt, 2020 18:29

heute habe ich eine Frage an die "Metaller"
Ich habe beim Spalten einer Baumscheibe eine dicken Querast übersehen. Erst als die Hydraulikpumpe merklich ihren Ton veränderte, sah ich die Bescherung. Die Aufnahme für die Spaltkreuze hat sich verbogen.
Spalt1.JPG
Spaöt 2.JPG

Kann ich das durch punktuelles heiß machen wieder gerade bekommen. Wenn ja, wo muss die Flamme hin?
Oder muss in glühendem Zustand der dicke Hammer geschwungen werden?
Es wird hier schon schwer genug sein, jemanden zu finden, der mir Acetylen und Sauerstoff mit einer dicken Spitze ausleihen kann.

Also schon mal Danke für Eure Tipps

Re: kalt verformt

Sa 10 Okt, 2020 21:52

Ich würde die Flamme auf die bauchige Seite halten, die wo beim Geradebiegen gestaucht wird.

Re: kalt verformt

Sa 10 Okt, 2020 22:27

Hat sich das Flacheisen auch nach hinten gebogen?
Warm richten ist zwar bequemer aber kalt geht es auch. War ja beim Spalten auch nicht warm. Schweren Bello zum Gegenhalten und mit Mottek richten
Wenn sich das aber von einem Ast verformen lässt sollte grundsätzlich über die Stabilität nachgedacht werden.
Karsten

Re: kalt verformt

Sa 10 Okt, 2020 23:33

moin Karsten
Hat sich das Flacheisen auch nach hinten gebogen?

ja hat es, sieht man auf dem ersten Bild ganz gut.
Wenn sich das aber von einem Ast verformen lässt sollte grundsätzlich über die Stabilität nachgedacht werden.

der quere Ast war gut 15 cm dick und leider weit oberhalb der Spaltklinge versteckt. Dadurch spaltete sich der Stamm nicht und der Ast drückte gegen die ca 2,5 cm dicke und stumpfe Fläche der Spaltkreuzaufnahme.
Da möchte ich niXS verstärken, weil sonst irgendwo anders die "Schwachstelle" entsteht. Zum Zeitpunkt der Verformung lagen etwa 23 to Duck an und und zwar ganz oben an der Spaltkreuzaufnahmen. Da achte ich jetzt drauf, das so etwas nicht noch einmal passiert. Ich war einfach nicht aufmerksam genug :oops:

Re: kalt verformt

Sa 10 Okt, 2020 23:46

Wird ein Kohlenstoffstahl sein, nix besonders. Irgendwas Klasse C45. ich würde warm richten, in Öl härten und dann bei 250-300°C anlassen. Muffel aus Ytong bauen, mit Bitumenbrenner auf Rotglut bringen. Abschrecken in Salatöl, das darf danach auch weggeleert werden. Obacht beim abschrecken, die Öldämpfe brennen. Also Stulpenhandschuhe.

Re: kalt verformt

So 11 Okt, 2020 06:18

Für mich sieht das nach vulgärem St37 aus, warmgewalzt, also nicht härtbar. Sonst wärs auch nicht so krumm. Früher wär man damit zum Schmied gegangen, der hätts schnell warm geradegeklopft. Kennst vielleicht einen? Ich glaube nicht, dass man das kalt mit dem Hammer wieder vernünftig gerade bekommt. Kann man das Teil umgedreht einbauen? Dann kannst es nämlich mit der Hydrsulik versuchen.
Gruß
Hans

Re: kalt verformt

So 11 Okt, 2020 08:51

Bei dem Baustahl bin ich mit Hans einer Meinung. Aus C45 mach ich kein Schweißteil.
23 to. Hui das ist viel. Mein Spalter drückt nur 6 to.

Re: kalt verformt

So 11 Okt, 2020 09:45

hiha hat geschrieben:Früher wär man damit zum Schmied gegangen, der hätts schnell warm geradegeklopft. Kennst vielleicht einen?

Vielleicht mal rüberfahren zu Gustav nach Hamm auf ein Schwätzchen und ihn die Feldschmiede anwerfen lassen? ;-)

Re: kalt verformt

So 11 Okt, 2020 12:57

Danke schon mal für Eure Vorschläge. Damit zu einem Schmied gehen, ist momentan für mich die letzte Option.
Ich habe den Spalter fast ganz selber gebaut. Nur die Aufnahme für die verschiedenen Spaltkreuze habe ich von einem Fachmann schweißen lassen, weil meine "Schweißkünste" nicht ausreichen. Da wo die Pfeile sind, sind die Schweißnähte.
Spalter 2.jpg
Ich müsste die alle auftrennen und nachher dann wieder von einem Fachmann verschweißen lassen.
Ich werde erst einmal das nötige Zubehör besorgen und es dann mit Toms Vorschlag versuchen. Reicht es da, die Stelle Kirschrot zu machen, oder muss ich dass bis zur "Weißglut" bringen?

Re: kalt verformt

So 11 Okt, 2020 15:24

Bei 600° ist die Festigkeit weg, eigentlich langt schon dunkelrot.. Wenn Du das Ding selber gebaut hast weißt Du ja auch was es für ein Stahl ist, dann entfällt die Rätslerei!

Re: kalt verformt

So 11 Okt, 2020 16:38

So seh ich das auch. Kirschrot langt locker, dann ist Baustahl einfach Butter.
Gruß
Hans

Re: kalt verformt

So 11 Okt, 2020 22:30

Also, ich habe bei meinem ca.20t. Spalter ein zusätzliches(abnehmbar)
Spaltkreuz zum probieren vor ca. 15 jahren profisorisch angefertig,...
Eine alte Herdplatte zerschnitten,
Versträbung rein, verschweißt, schneide raufgeflext, fertig, bis dato topp!
Zähes Material, Buchen, Eichen im nassen Zustand...

Re: kalt verformt

Mo 12 Okt, 2020 08:22

schnupfhuhn hat geschrieben:Wenn Du das Ding selber gebaut hast weißt Du ja auch was es für ein Stahl ist,...............


nein, leider nicht. Ich hatte mir damals alle nötigen Teile von einem Schrottplatz besorgt, ohne mir dabei Gedanken zu machen, welche Stahlsorten eigentlich für die verschiedenen Bauteile nötig wären :oops: Hätte ich als Kaufmann auch gar nicht gewusst. Da wäre wahrscheinlich vorher mal nachfragen besser gewesen.
Aber mit Euren Ratschlägen, werde ich das schon wieder hin bekommen. Danke!
Antwort erstellen