Passendes Zelt für Wintercamping

Alle Fragen rund um Österreichs zentrales Motorrad-Wintertreffen

Beitragvon kahlgryndiger » Do 30 Okt, 2008 20:00

fleisspelz hat geschrieben: Kann er ja nicht wissen, dass ausgerechnet jetzt mal einer nicht Andreas heisst...


Pfffff ....
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18115
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Michael » Do 30 Okt, 2008 20:41

motorang hat geschrieben:Salewa Leone, ohne Ultra und ohne Sarek


Für dieses Zelt lege ich meine Hand in jedes Feuer! :smt023

Mein erstes habe ich vor.....................ca. 20 Jahren gekauft. Dann folgte ein Ausreisser mit einem Salewa Quick Tunnel (genialer gehts nicht!), und nun habe ich vor zwei Jahren wieder ein Sierra Leone gekauft. Es hat mich sehr beeindruckt, das es noch auf dem Markt ist. Und das will was heißen!

Scheinbar hat Salewa es über all die Jahre geschafft, seine Qualität zu halten.

Nur so am Rande..............
das Quick Tunnel hatte ich übrigens auch schon auf dem Tauertreffen dabei. Ist immer noch dicht..........

Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Beitragvon Beste Bohne » Do 30 Okt, 2008 20:48

Also ich kann nur mein VAUDE Mark III empfehlen.

Es hat TT 2007 und TT2008 ohne Probleme ausgehalten und wird im Jahr sicher 20 Mal aufgebaut.

Ich hatte vorher ausschließlich Billigzelte und bin nun davon komplett weg.

Und da wo ich es kaufte...

http://www.seekiste-moehnesee.de/

...wird auf Rechnung geliefert und die Preise sind seeehr konkurrenzfähig.

Für ein bis eineinhalb Person wirklich gut. Und vom Preis/Leistungsverhältnis sicher eines der besten Zelte (meine Meinung). Das Sierra Leone wurde ja schon genannt. Auch sehr gut.

EDIT: Habe gerade gelesen, daß die Seekiste von VAUDE nicht mehr beliefert wird. Vielleicht haben die ja gegen ungeschriebene Preisabsprachen verstoßen, wer weiß. Ruft bei Interesse doch einfach die Seekiste an, und fragt, was noch lieferbar ist.
Grüße, Jens

Früher war alles
1)besser 2)aus Holz 3)mit Linsenkopfschrauben
Benutzeravatar
Beste Bohne
Wenigschreiber
 
Beiträge: 749
Registriert: So 13 Aug, 2006 18:52
Wohnort: Land der Horizonte

Beitragvon Trikeflieger » Fr 31 Okt, 2008 15:05

Hallo,

habe da nochmal ein Zelt gefunden, was vom Innenraum etwas größer wäre wie das Sierra Leone, der Preis ist fast gleich. Es handelt sich um das Husky Extreme Fighter. http://amphisolar.com/xos/product_info.php?pName=husky-trekkingzelt-34-personen-typ-fighter-rot-p-997
Hat jemand schon was Schlechtes über das Zelt gehört? Das, was man im Netz (u.a. Outdoorforum) so ließt, hört sich gar nicht so schlecht an. Und ich hätte soviel Platz wie in meinem jetzigen Billigzelt.

Gruß Axel
Benutzeravatar
Trikeflieger
Ganz neu
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi 05 Mär, 2008 16:01

Beitragvon Trikeflieger » Fr 31 Okt, 2008 16:33

So,

das ewige Rumsuchen hat ein Ende. Habe nun das Husky Extreme geordert. Bekomme es für 203,- einschl. Versand.

Gegenüber dem Sierra Leone hat es den Vorteil, dass die Gestänge außen sind und somit das Zelt aufgebaut werden kann, ohne dass das Innenzelt bei Regen nass wird. Und es hat mit 2m Breite auch innen ordentlich Platz, dass man die eine oder andere Tasche im innern verstauen kann.

Gruß Axel
Benutzeravatar
Trikeflieger
Ganz neu
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi 05 Mär, 2008 16:01

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 31 Okt, 2008 18:50

Also ich finde das Teil nett. Gefällt mir.

Andreas, der kahlgryndige
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18115
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Nanno » Fr 31 Okt, 2008 18:55

jop... sieht gut aus!

Grysze
greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20605
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Richard aus den NL » Fr 31 Okt, 2008 19:48

Ich brauch auch noch ein neues Zelt. :smt031

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
Wenigschreiber
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa 20 Jan, 2007 20:28
Wohnort: Heel, the Netherlands

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 31 Okt, 2008 19:51

Das stimmt allerdings ... :-D
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18115
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon fleisspelz » Fr 31 Okt, 2008 21:32

Ein Einmannzelt mit Alustangen habe ich noch übrig. Eigentlich ist das ja ein Zweimannzelt, aber bei zweien mit meiner Figur dürfen die keine dicken Schlafsäcke haben :-D
Bild
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26513
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon motorang » Sa 01 Nov, 2008 01:56

motorang hat geschrieben:Was Du jedenfalls checken solltest, ist dass das Innenzelt dicht zu schließen ist (also nirgends ein dauerhaft offenes Moskitonetzfenster - dort würde es nämlich reinschneien und durchwinden).


Also,
auf dem Bild schauts so aus als ob etwa 1/3 des Innenzelts aus Mesh bestehen würde ... also aus Moskitonetzmaterial ...

http://www.husky-outdoorshop.at/product ... R-3-4.html

Bin gespannt wie das im Winter tut.

Ich hätte in USA fast ein Zelt gekauft, mich aber aus diesem Grund dagegen entschieden:
http://www.rei.com/category/4500001_Tents+and+Shelters

Von der Form her wohl sehr windstabil (Geodät). Wo kriegst Du das um 209 Euronen her?

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Beste Bohne » Sa 01 Nov, 2008 08:13

@trikeflieger:

Das scheint eine gute Wahl zu sein. Glückwunsch! :grin:
Grüße, Jens

Früher war alles
1)besser 2)aus Holz 3)mit Linsenkopfschrauben
Benutzeravatar
Beste Bohne
Wenigschreiber
 
Beiträge: 749
Registriert: So 13 Aug, 2006 18:52
Wohnort: Land der Horizonte

Beitragvon lallemang » Sa 01 Nov, 2008 09:32

Das Husky gefällt mir von der Raumaufteilung her.
Zwei Eingänge falls nötig, sonst Stauraum auch hinten und nicht nur im Eingang, aber zugänglich.

Falls da auch noch die Qualität stimmt, ist das für 200ebbes geliefert ein Knaller!

Glückwunsch :wink:

Gry§e Peter

Ähh ist doch das Husky Fighter? Oder ist Extrem ein andreas?
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18128
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Trikeflieger » Sa 01 Nov, 2008 10:43

Hallo,

für diejenigen, die ebenfalls noch ein Zelt benötigen und denen das Husky für Euro 203,- gefällt, hier der Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=140278177508

Einfach den Verkäufer mal anschreiben.

Wer es eine Nummer größer braucht, der bekommt dort das "Husky Extreme Fast" für das gleiche Geld.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0102288725


Zum Innennetz: Ja, das obere Drittel ist kpl. aus Moskitonetz. Da aber die Lüftungsöffnungen verschließbar sind, hoffe ich, dass dann innen alles trocken bleibt. Sollte eigentlich auch, da das Zelt für Schnee und Sturm ausgelegt ist.

Gruß Axel
Benutzeravatar
Trikeflieger
Ganz neu
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi 05 Mär, 2008 16:01

Beitragvon motorang » Sa 01 Nov, 2008 11:09

"Extreme" ist eine von vier Baureihen der Husky-Zelte.

Die anderen sind

Extreme light
Outdoor
Fish
Family

http://www.huskyeu.eu/products/

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

VorherigeNächste

Zurück zu Tauerntreffen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder