Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Kästle

Mi 24 Feb, 2021 15:19

Hab da noch ne Frage zu nem Kästle, welches unter der Sitzbank von meinem Rennmopedle war.
Ist nicht angeschlossen gewesen und der Vorbesitzer hat auch nix darüber gewusst.
Im Internet hab ich auch nix dazu gefunden.
Umwandler von 2 x 110 V auf 2 x 12 V ev?
Aber wenn ja, wozu?

Grüßle
Wolfgang
Dateianhänge
20210223_093415.jpg
20210223_093428.jpg

Re: Kästle

Mi 24 Feb, 2021 15:27

Möglicherweise ist das einfach nur ein Witz, den keiner mehr versteht - Monacor ist eigentlich im elektrischen statt im benzinbetriebenen Beschallungsbereich tätig. ;)

Re: Kästle

Mi 24 Feb, 2021 15:36

Das ist ein Übertrager (Trafo).
Vielleicht zur Versorgung einer CDI aus dem Lichtstrom.

Re: Kästle

Mi 24 Feb, 2021 17:48

Die 110V Eingänge sind scheinbar in Reihe geschaltert und die 12Volt Ausgänge parallel.
Könnte zum Laden der Batterie genutzt worden sein. So als absolute Prutschvariante eines Ladegerätes.

Re: Kästle

Mi 24 Feb, 2021 21:04

Ich hab jetzt wirklich geglaubt des is a Schifred... :omg:

https://www.kaestle.com/?switchlanguage=

Re: Kästle

Mi 24 Feb, 2021 21:48

GebeDe hat geschrieben:Die 110V Eingänge sind scheinbar in Reihe geschaltert und die 12Volt Ausgänge parallel.
Könnte zum Laden der Batterie genutzt worden sein. So als absolute Prutschvariante eines Ladegerätes.


Hmmmm :gruebel:

Re: Kästle

Mi 24 Feb, 2021 21:52

:schadenfroh:
KNEPTA hat geschrieben:Ich hab jetzt wirklich geglaubt des is a Schifred... :omg:

https://www.kaestle.com/?switchlanguage=

Re: Kästle

Mi 24 Feb, 2021 23:38

Ist ein stinknormaler Trafo, 240 nach 24V, die Wicklungen jeweils getrennt. Kann man dann entweder parallel oder in Reihe hängen, je nchdem ob man 24V mit wenig Ampere oder 12V mit doppelt Ampere braucht. Könnte mir vorstellen das ein verzweifelter den Trafo als Drosselspule verwendet hat, also die Wicklungen nur genutzt hat um Wechselstrom mehr Widerstand anzubieten damit es z.B. beim Lasten an und ausschalten nicht die Birnen nimmt.

Alternativ könnte man da auch eine Limaspannung hochspannen, die Hondas hatten z.B. 90V Primärseitig für die Zündspulen. Allerdings wäre das Timingkritisch, Da kann man nicht irgendeine von den Spulen nehmen.

Suchbegriff für Google: Flachtrafo Block

Re: Kästle

Do 25 Feb, 2021 07:15

Man kann den tatsächlich zum Hochspannen der 12V für die CDI als Ersatz für die CDI-Ladespule in der LiMa nehmen. Das wäre dann nicht timingkritisch.

KNEPTA hat geschrieben:Ich hab jetzt wirklich geglaubt des is a Schifred... :omg:

https://www.kaestle.com/?switchlanguage=

Ich auch. :omg: Ich hab amal abgsägte Kästle ghabt, die warn klass. Unzerstörbar.

Gruß
Hans

Re: Kästle

Do 25 Feb, 2021 12:26

moin Wolfgang
wass für ein Gebastel
schmeiss das Gelump weg

Re: Kästle

Do 25 Feb, 2021 16:59

Dank Euch für des Rätsels-Lösung.
Also ich hab das jetzt so verstanden: wurde wahrscheinlich zum laden der Batterie verwendet.
Oder ev zum betreiben des Motors im Stand ohne Batterie.
Richtig so :gruebel:
Da ja seit ewigen Zeiten keine Lima und auch keine Verbraucher an Bord sind, fällt eigentlich die "Spitzen"-Regulierung weg.

Grüßle
Wolfgang

Re: Kästle

Do 25 Feb, 2021 17:01

...ach ja, ist als erstes aussem Moped rausgeflogen, da ja eh nicht angeschlossen und für überflüssig befunden :smt023

Re: Kästle

Do 25 Feb, 2021 18:30

Schlumpf-Driver hat geschrieben:Oder ev zum betreiben des Motors im Stand ohne Batterie.
Richtig so :gruebel:

Nein, nicht im Stand, sondern zum Fahren mit halbkaputter Lichtmaschine, als Ersatz für die hinniche CDI-Ladespule. Der Trafo macht dann aus der 12V Bordnetz-Wechselspannung die 240V für die Blackbox.
Gruß
Hans

Re: Kästle

Do 25 Feb, 2021 18:51

Ahh :idea:

Aber mach ich dann nicht ne funktionierende Spule wieder rein, bevor ich mir so ein Konstrukt untern Sitz dengel :gruebel:

Re: Kästle

Do 25 Feb, 2021 21:10

Koscht halt so ca. 200.- Geld. Trafo DM6,50...
Gruß
Hans
Antwort erstellen