Röbi Regler in TT 600 59x

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Röbi Regler in TT 600 59x

Beitragvon Coldwars » So 07 Mär, 2021 13:23

Also jetzt verbaut ist eine Lima aus einer Kickstarter xt und ein Regler einer XT. Kann mir jemand sagen wieviel volt an der rot/braun Kabel für die Zündung ankommt?
Habe den Kabel soweit modifiziert das ich zwei Kabel herausgebaut habe.
Einmal das gelb weiße vom 6 Volt Richter und das weiße Kabel von der Gleichrichter Diode. Das Rote Kabel vom Gleichrichter habe ich am Regler an Rot angeschlossen und das gelb Rote auf dem Braunen Kabel vom Regler. Da ich ja den gleichen Pickup verwende von der alten Lima sind die Kabel ja gleich geblieben
Coldwars
Ganz neu
 
Beiträge: 58
Registriert: Di 02 Feb, 2021 18:09

Re: Röbi Regler in TT 600 59x

Beitragvon Uwe Steinbrecher » So 07 Mär, 2021 14:07

Als Herr Kalt wars, Kalte Kriege oder Roby
Nachdem die Frage nach einem Regler, den ich nicht kenne, weil kein Yamaha-Einzylinder Fahrer,
Ja im Vorstellungsfred steht
und du den Versuchen diverser Kollegen dich dazu zu bringen dich doch mal vorzustellen,
Also: dich mal zu äußern, Wer genau du bist, wo du her kommst, welche Motorrad Erfahrung du hast, wie du auf das Forum aufmerksam wurdest. Kurz uns einen Eindruck zu verschaffen mit wem wir es hier eigentlich zu tun haben?
Offensichtlich an der Sprachbarriere gescheitert ist....
Jetzt ganz deutlich die Bitte.
Stell dich doch mal vor. :grin:
Und wenn du das nicht tun magst, oder es andernorts schon geschehen ist. wäre es für die Admins möglicherweise ja auch eine Option "Röbi Regler" in den Technik Bereich zu verschieben.
So irritiert mich das einfach.
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5264
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Röbi Regler in TT 600 59x

Beitragvon Coldwars » So 07 Mär, 2021 15:08

Ich habe mich doch vorgestellt
Der Beitrag aus dem Hohen Norden?
Was möchtest du denn noch wissen?

Per Admin-Kopie: > viewtopic.php?f=51&t=18819&p=409137#p409137
Coldwars
Ganz neu
 
Beiträge: 58
Registriert: Di 02 Feb, 2021 18:09

Re: Röbi Regler in TT 600 59x

Beitragvon Uwe Steinbrecher » So 07 Mär, 2021 15:14

:grin:
Genau das. Ich konnte dich nicht zuordnen.
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5264
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Röbi Regler in TT 600 59x

Beitragvon KNEPTA » So 07 Mär, 2021 15:26

Ich versteh trotzdem nur Schwarz is Rot und Plus is Minus :ugly: Zu viele Farben...
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18754
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Röbi Regler in TT 600 59x

Beitragvon motorang » Mo 08 Mär, 2021 06:42

Coldwars hat geschrieben:Also jetzt verbaut ist eine Lima aus einer Kickstarter xt und ein Regler einer XT. Kann mir jemand sagen wieviel volt an der rot/braun Kabel für die Zündung ankommt?
Habe den Kabel soweit modifiziert das ich zwei Kabel herausgebaut habe.
Einmal das gelb weiße vom 6 Volt Richter und das weiße Kabel von der Gleichrichter Diode. Das Rote Kabel vom Gleichrichter habe ich am Regler an Rot angeschlossen und das gelb Rote auf dem Braunen Kabel vom Regler. Da ich ja den gleichen Pickup verwende von der alten Lima sind die Kabel ja gleich geblieben


Dann blätter auf die vorige Seite zu meinem Beitrag und folge dem Link, und lies Dir das durch.
Da stehen die Messwerte für einphasige XT600-Lichtmaschinen und vor allem die Zündung.
Ich verschieb den Fred hier ins Alteisentreiberische.

das gelb Rote auf dem Braunen Kabel vom Regler.
klingt falsch! Eventuell war das schon vorher falsch angeschlossen und Du kopierst nur den Fehler ...

Welche Werkstattliteratur zu dem Modell hast Du denn? Keinen Schaltplan?

Daraus werde ich nicht schlau:
Habe den Kabel soweit modifiziert das ich zwei Kabel herausgebaut habe.
Einmal das gelb weiße vom 6 Volt Richter und das weiße Kabel von der Gleichrichter Diode.


Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Röbi Regler in TT 600 59x

Beitragvon Coldwars » Mo 08 Mär, 2021 10:50

Also die Werte habe ich verglichen das haut ja auch soweit hin.
Ich habe eine Schaltplan von Gatsch.hupfa bekommen wie er das umgebaut hat und dort ist das rote Kabel (vom Gleichrichter) auf dem roten Kabel des neuen xt regler zu legen.
Und das alte weiße Kabel(zum Gleichrichter habe ich zurück gebaut. damit keine unnötigen Kabel im Kabelbaum sind.
Das Gelbweiße Kabel ist das was zum 6 Volt Regler ging und nicht mehr benötigt wird deswegen habe ich das auch rausgenommen.
Die Lima arbeitet auch soweit das die Boardeletrik saft bekommt das merke ich daran da ich einen Batterie Eliminator verbaut habe und dort Saft drauf ist.
Was mich halt nur wundert ist das ich jetzt kein Zündfunke mehr bekomme mit der LiMa.
Deswegen war meine Frage ob jemand weiß wieviel Volt auf dem Roten oder braunen Kabel von der LiMa kommt beim Kicken?
Ich habe diverse Schaltpläne und auch Werkstattliteratur von Buchelli und anderen.
Finde aber halt diesen Wert nicht.
Habe in einen anderen Forum gelesen das es sein kann das man die Kabel untereinander tauschen muß (also nicht Rotes Kabel Lima auf Rotes Kabel CDI sondern Rotes Kabel Lima Auf Braunes Kabel CDI)
Werde heut dazu aber leider nicht mehr kommen.
Coldwars
Ganz neu
 
Beiträge: 58
Registriert: Di 02 Feb, 2021 18:09

Re: Röbi Regler in TT 600 59x

Beitragvon gatsch.hupfa » Mo 08 Mär, 2021 10:56

Ich schau mir das am Abend mal an was da falsch sein könnte.
Benutzeravatar
gatsch.hupfa
Vielschreiber
 
Beiträge: 2541
Registriert: Di 20 Jan, 2015 14:38
Wohnort: südlich von Wien

Re: Röbi Regler in TT 600 59x

Beitragvon Coldwars » Mo 08 Mär, 2021 11:50

Super vielen Dank :-)
Coldwars
Ganz neu
 
Beiträge: 58
Registriert: Di 02 Feb, 2021 18:09

Re: Röbi Regler in TT 600 59x

Beitragvon motorang » Mo 08 Mär, 2021 17:28

Ja, das hatte ich Dir verlinkt, das andere Forum.
Auf braun-rot kannst Du einen Widerstand messen (also ob die Spule den richtigen Wert hat), aber Spannung kommt da immer nur wenns Porad vorbeikommt, also ein Impuls pro Umdrehung. Und keiner weiß so recht was da für eine Spannung rausmessbar sein sollte - mit einem Multimeter das 1x pro Sekunde misst ist das reine Glückssache.

Braun und rot vertauschen kann was bringen, wenn die Teile nicht mehr original sind, sondern die Lichtmaschine neu gewickelt wurde. Wenn Du die Teile vom Motoritz kaufst sagt er das auch normalerweise dazu.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Röbi Regler in TT 600 59x

Beitragvon Coldwars » Mo 08 Mär, 2021 18:34

Von deiner Seite hatte ich die Werte der Widerstand zwischen Rot und Braun war bei ungefähr 190 Ohm laut der einen Tabelle wäre das in Ordnung
Coldwars
Ganz neu
 
Beiträge: 58
Registriert: Di 02 Feb, 2021 18:09

Re: Röbi Regler in TT 600 59x

Beitragvon gatsch.hupfa » Mo 08 Mär, 2021 20:38

Schaltplan der TT600 3SW, alles was GRÜN eingezeichnet ist sind die Veränderungen bedingt durch den Umbau auf eine XT600 Lima mit XT600 Regler. Die bunten Punkte über den grünen Strichen bezeichnet die Kabel/Drahtfarbe. "frei" heisst, da bleibt ein offenes Kabelende zur späteren Verwendung.
Schaltplan neu TT.JPG




Die Lichtmaschine hat 3 Funktionen:

1. Strom erzeugen für die Bordelektrik, das machen die 9 Spulen mit dem dicken Drähten. Farben an der neuen Lima: 2 mal weiss, kein schwarzer Draht mehr wie bei der alten Lima, war Masse. Die 2 weissen Drähte werrden mit den 2 weissen Eingängen des neuen Reglers verbunden. Und dessen Gleichstromausgang wird (rot) an den Batteriekreis und (schwarz) an Masse gehängt. Die neue Senseleitung (braun) des Reglers wird mit einem Draht der Bordelektrik verbunden, der auch 12 V führt, aber hinter dem Zündschloss liegt. Das sind alle braunen Drähte, das "geschaltene Plus" sozusagen. Ich hab da den braunen Draht von der Hupe verwendet, die Verbindung ist durch den fetten schwarzen Punkt gekennzeichnet.
Wichtig, hast du das auch so gemacht?
Die Verbindung von dort zum y/r (gelb roten) Draht dient der Versorgung des Lichtschalters, der will ja schließlich auch wieder Strom, der hing vorher ja direkt an der alten LIMA.
Hat aber nix mit dem fehlenden Zündfunken zu tun!!

2. Strom erzeugen für die CDI, das ist die eine Spule mit dem dünnen Draht zwischen den 2 leeren Spulenaufnahmen. Farbe braun + rot. Diese 2 Drähte genau dort anstecken (Leitung von CDI), wo die 2 (ebenfalls braun + rot) Drähte der alten LIMA angesteckt waren.
Vertauschen der Anschlüsse wird glaube ich wenig helfen, da kommt IMHO einfach Wechselstrom raus damit die CDI Saft hat.
Und ich glaub auch nicht dass da pro Kurbelwellenumdrehung nur ein Mal ein Impuls rauskommt, schließlich fetzen da alle Magneten des Polrades vobei.
DIESE Spule war bei mir kaputt, und ist laut Teichmann (Wickler) auch die Schwachstelle an den XT Limas.

Ich zitier mal den Motorang aus seiner verlinkten XT600 Lima - Bibel:

widerstand rot<->braun ca. 140-200ohm
widerstand rot<->masse unendlich/sehr hoch
widerstand braun <->masse unendlich/sehr hoch.

Letztendlich findest du so aber nur einen richtigen kabelbruch oder kurzgeschlossene spule. Eine nur halb durchschlagende Spule bleibt unentdeckt.


3. Der CDI mitteilen, wann sie Zünden soll, das macht der Pickup, den du ja von der alten TT Lima übernommen haben solltest. 3 Drähte, wahrscheinlich weiss/rot, weiss/grün und grün. Bei mir hatten die andere Farben, ist aber egal, weil du den Pickup eh 1:1 übernommen hast, und den steckst du einfach wieder an wo er war.
Mach mal ein Foto von der neuen Lima samt Kabelenden und Stecker.
Irgendwie musst du ja die 3 Drähte durch den Dichtunshalbmond gefädelt haben, dazu hast du die drähte wahrscheinlich vom Stecker getrennt, durch die Öffnungen des XT600 Dichtunsteils gesteckt, und anschließend wieder verlötet? Kanns sein, dass da was verwechselt wurde?


Gefühlsmässig tipp ich auf die CDI Ladespule. Wie sicher ist die Lima vorher gut gelaufen?
Benutzeravatar
gatsch.hupfa
Vielschreiber
 
Beiträge: 2541
Registriert: Di 20 Jan, 2015 14:38
Wohnort: südlich von Wien

Re: Röbi Regler in TT 600 59x

Beitragvon Coldwars » Mo 08 Mär, 2021 22:27

Also ich weiß nicht wie gut die gelaufen hat der Verkäufer sagte die ist heil werde mich die Tage daran setzen und nochmal messen
Zur Not muss ich die neue Lima nochmal ausbauen
Coldwars
Ganz neu
 
Beiträge: 58
Registriert: Di 02 Feb, 2021 18:09

Re: Röbi Regler in TT 600 59x

Beitragvon motorang » Di 09 Mär, 2021 08:24

Wird die Kondensator-Ladespule in die falsche Richtung (neu) gewickelt, hat die CDI ein Problem. Mehrfach ausprobiert (zB vom Puki an genau so einer Lichtmaschine) nach einem Hinweis vom Motoritz, der fallweise falschrum gewickelte Limas zurückbekommen hatte. Dann muss man braun und rot vertauschen ...

Ich halte das also für eine gesicherte Tatsache. Bei falschem Anschluss kommt nur ein sehr mickriger Funke, reicht nicht zum Ankicken.

Ein weiterer möglicher Fallstrick: es haben auch schon Leute den Pickup falsch herum montiert.

Sicherheitshalber gefragt:
Du hast aus einem Gebrauchtkauf den Stator samt Pickup und Regler, alles von derselben Maschine?
Kann es sein dass die Spule schon mal neu gewickelt wurde?
Und die CDI und Zündspule ist von der TT600, aber unbekannt ob die funktionieren?

Es könnt auch ein Absteller aktiv sein, Killschalter oder im Zündschloss, oder ein Kurzer irgendwo im Kabelbaum. Eventuell testweise direkte Leitungen von CDI zu Zündspule legen und schauen ob es dann funkt (schwarzes Kabel der CDI muss zusätzlich Masseverbindung zum Motor haben, und schwarz-weiß lass testweise frei hängen, das ist der Absteller)

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Röbi Regler in TT 600 59x

Beitragvon Coldwars » Di 09 Mär, 2021 08:35

So was mir aufgefallen ist das ich das Braune Kabel nicht an der Plusleitung der Hupe gehangen habe. Da wr in ersten Moment nicht ersichtlich jetzt wo du es geschrieben hast sehe ich auch den dicken Punkt auf der Leitung :omg:
Also der Stator mit Pickup und Deckel habe ich zusammen gekauft . Den Regler habe ich extra gekauft da er keinen mehr hatte.Meines erachtens passt der Pickup doch nur in eine Richtung.
Ob die neu gewickelt wurden ist kann ich so leider nicht sagen.
Die CDI und Zündspule sind von der TT 600 geblieben. Wie meinst du das mit testweise eine direkte Leitung? Normalerweise hat die CDI doch eine direkte Verbindung zur Zündspule.
Das doofe ist das ich schon Öl aufgefüllt habe. Normalerweise müsste ich doch die Maschine auf die andere Seite Legen können(also nicht ganz auf die Seite) und den Deckel Aufmachen ohne das mir das Öl entgegen kommt oder?
Killschalter hatte ich schon ausgeschlossen weil ich den schon mal abgeklemmt habe beim Testen. Das Zündschloss habe ich auch gemessen. Das tut was es soll in 0 Stellung schaltet es Masse auf den Schwarz/weißen Kabel.
und auf Stellung 1 schaltet es Rot auf Braun durch.
Die Stecker habe ich abgeschnitten da ich gleich alle Verbindung neu machen möchte mit Wasserdichten Steckverbindungen. Außerdem waren diverse Anschlüsse leicht korridiert deswegen will ich eigentlich versuchen alle Steckverbindnugen zu tauschen. Da dann aber das Problem auftrat wegen kein Zündfunke habe ichdie neuen Stecker erstmal wieder entfernt um besser messen zu können.
Coldwars
Ganz neu
 
Beiträge: 58
Registriert: Di 02 Feb, 2021 18:09

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dreckbratze