Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi 

            
        
    
    
	
        
        So 16 Mai, 2021 17:44
		
			
			Ein Bekannter verkauft eine Güde BV20 in Duisburg, bisserl Zubehör dabei. 600E. ich hätt die Telefonnummer...
Frequenzumformer und Drehstrommotor wäre schön dran. Anschluss wäre 230V, Lichtstrom.
grob 240x500mm Max. Werkstückgröße
			
		
	 
	
        
        Mi 19 Mai, 2021 23:03
		
			
			Geht nach Berlin... 
 
			
		 
	
        
        Mo 24 Mai, 2021 19:17
		
			
			Steht jetzt in Berlin.
Ein Trumm.
Nach erstem Augenschein in sehr gutem Zustand, und mit genug Zubehör, um gleich loszulegen.
Ich freu mich sehr!
			
		
	 
	
        
        Mo 24 Mai, 2021 19:23
		
			
			Trumm? Das ist doch eine Tischdrehbank.
Viel Erfolg!
Gruß
Hans
			
		
	 
	
        
        Mo 24 Mai, 2021 20:58
		
			
			Alles relativ.
Angepeilt war eine Drehe in der Größenordnung 400 mm Spitzenweite und vielleicht 80 kg. 
Jetzt hab ich verglichen damit ein sperriges 150 kg Trumm mit 550 mm Spitzenweite, mit dem ich gut (sehr gut!) zufrieden bin.
Für die Profis ist das natürlich Spielzeug.
			
		
	 
	
        
        Di 25 Mai, 2021 16:24
		
			
			Nach etwas Nachstellen hier und da 3 Hundertstel.
Mir reicht das.
Und genug Kraft für's Schruppen hat sie auch.
Leider fehlen fast alle Wechsel-Zahnräder.
Aber ich könnte mir da jetzt ja helfen  
 
			
		 
	
        
        Mi 26 Mai, 2021 11:58
		
			
			Straßenschrauber hat geschrieben:Leider fehlen fast alle Wechsel-Zahnräder.
Aber ich könnte mir da jetzt ja helfen  

 
Muß ich auch: Güde will 94.- für den Satz Wechselräder  

28, 30, 42, 49, 63, 70, 84, 98, 105, Modul 1, 20 mm Bohrung, mit Nut.
Ich hab 70 und 84, mindestens brauch ich noch 28, 42, 98, 105, dann könnt ich die gängigsten Steigungen drehen (0.5, 1, 1.25, 1.5).
			
				
					- Dateianhänge
- 
		
			 
- BV20-Zahnrad-70.JPG (113.03 KiB) 4466-mal betrachtet
 
 
	 
	
        
        Mi 26 Mai, 2021 15:17
		
			
			@Straßenschrauber
Aber bis Du die selbst gefertigt hast, vergeht deutlich mehr Zeit als die 94 Euronen ...
Maybach
			
		
	 
	
        
        Mi 26 Mai, 2021 15:39
		
			
			Fertige Zahnräder kosten einstellig.
Breite und Bohrung anpassen ist schnell gemacht.
Die Nut wird aufwendiger.
Im Moment hab ich Spaß an sowas, da ist mir die Zeit egal.
Vielleicht liegen passende Zahnräder ja irgendwo rum?
			
		
	 
	
        
        Mi 26 Mai, 2021 17:02
		
			
			Oder du lässt das mit den Zahnrädern und nimmst die gesparten 94 Euronen als Anzahlung für die Digitalisierung.
Viel Spaß damit,
Andreas
			
		
	 
	
        
        Mi 26 Mai, 2021 17:12
		
			
			ABr hat geschrieben:Oder du lässt das mit den Zahnrädern und nimmst die gesparten 94 Euronen als Anzahlung für die Digitalisierung.
Daran denke ich tatsächlich ...
Und an ein Minimal-Kühlschmiermittelsystem.
			
		
 
	 
	
        
        Mi 26 Mai, 2021 17:48
		
			
			denk lieber an Trockenbearbeitung mit Wendschneidplatten. 
Zahnradln kann man auch 3D drucken  wenn man sie dann braucht.
			
		
	 
	
        
        Mi 26 Mai, 2021 18:11
		
			
			Ich hab nur einen 2D-Drucker, schwarz-weiß  

Wendeschneidplatten und Halter dazu hab ich schon.
			
		
 
	
        
        Mi 26 Mai, 2021 20:58
		
			
			Mal nachgerechnet:
Mit nur 2 zusätzlichen Zahnrädern kann ich die wichtigsten Steigungen abdecken.
70 und 84 hab ich, mit zusätzlich 28 und 105 (sind auch im originalen Satz) könnte ich die Steigungen 0.5, 1, 1.25 und 1.5 schneiden.
Ich meß morgen die Nut, laß mir von einem online-Werkzeug die Datei für den 3D-Drucker generieren und dann schau ich, wer mir die beiden Zahnräder wohl in guter Qualität drucken könnte.
			
		
	 
	
        
        Mi 26 Mai, 2021 21:03
		
			
			MMS hab ich an der Drehe nie vermisst. Auch ohne Wendeplatten nicht, und ich dreh alles, von Weichalu bis X210CrWo12.
Digital ist praktisch, besonders für Einsteiger.
Gruß
Hans
			
		
	 
	
	
	
	    
	        Powered by phpBB © phpBB Group.
		
		
		    phpBB Mobile / SEO by Artodia.