Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Mo 09 Aug, 2021 17:40
Gibt es eigentlich iiirgendwas, das der Christoph nicht kann?
Ein echter Macher, wie mir scheint

.
Gruß Stefan
Mo 09 Aug, 2021 21:56
Laternenschrauber hat geschrieben:Gibt es eigentlich iiirgendwas, das der Christoph nicht kann?
...
Ja. Langeweile verbreiten.
Di 10 Aug, 2021 08:33
lallemang hat geschrieben:Du meinst das ist sein quiekend dörty

Eksaktemang!
Di 10 Aug, 2021 11:47
Das mit der Seilklemme ist doch alter Schittkram aus der Segelei oder Wassersport, … .
Viel löblicher ist für mich die stetige Transferleistung vom Herrn. Die Transferleistung ist ja für fundamentales Wissen eine super Basis um sich auf vielen Gebieten wie Lebenslagen und Lebenseinstellungen am eigenen Schopf aus dem … .
Der Herr versteht es einfach immer dem Material was geraden da ist, nach dem Ausscheiden aus dem Gebrauchtwerden, noch eine Sinn zu geben.
Das kann man nur leben und nicht studieren
So 15 Aug, 2021 15:58
High,

und angekommen:

Christoph
So 15 Aug, 2021 16:29
mit qualmenden Schlot ins Heu ...
So 15 Aug, 2021 19:24
High,
man soll das Heu ja nicht vertrocknen lassen ...
oder halt kalt rauchen

Christoph
So 15 Aug, 2021 22:18
[quote="Chn l
oder halt kalt rauchen

Christoph[/quote]
Kautabak ist gut gegen brandstiftenden Pfeifengebrauch
Mo 16 Aug, 2021 08:11
Die Wiese hintendran ist auch eure, oder? Wunderschön!
Mo 16 Aug, 2021 08:30
High,
die "Wiese" ist Wildacker als Blühfläche. Leider jetzt im 2. Jahr zu einem grossen Teil Disteln, was konventionell ja kein grösseres Problem ist ...
Aufgrund der schlechten Böden bei uns ist rechnen sich Blühflächen hier fast besser als Getreideanbau, was dazu führt, dass wer weiträumig genug aufgestellt ist in Frankenhain die Blühflächen aussäht und woanders dann Frucht anbaut ...
Zunächstmal jedenfalls echt hübsch.
Christoph
Mo 16 Aug, 2021 14:56
High,
2. Jahr kam mir doch etwas komisch vor- ist jetzt im 5. Jahr.
An sich sind das recht interessante Saatgutmischungen, da blüht das ganze Jahr immer wieder allerhand. zur zeit fallen vor allem die Sonnenblumen auf



ist jedenfalls deutlich sinnvoller als die Ackerrandstreifenprogramme.
Christoph
Mo 16 Aug, 2021 15:04
gut für die Humusbildung
aber bei uns machen sich da schnell Schissmelle und Jakobskreuzkraut breit
da muss ich zwei mal im Jahr rupfen gehen
Mo 16 Aug, 2021 15:54
Disteln mag der gemeine Gemüsebauer ganicht.
Bei der Wiederbelebung des Ackers ab dem 3ten Jahr explodiert.
Als Pionierpflanze lieben die offenen Boden. Speziell im Frühjahr. Dann sind die als erste oben
und bunkern gleich fürs nächste Jahr. Bodenbearbeitung multipliziert zusätzlich.
Lösung war, Alles wachsen lassen, vor Distelreife jeweils mâhen, liegenlassen,
Mo 16 Aug, 2021 19:51
High,
die gemeine Jutta, der gemeine Christoph mögen Disteln auch nicht. Bedeutender aber ist, dass noch nichteinmal das nette Viezeug Disteln mag. Die Schafe fressen wenigstens die Köpfe ab, den Rest fressen die Kühe, wenns abgemäht ist. Im Grünland bleibt letztlich nur entweder früh Heu zu machen, oder selektiv die Disteln rechtzeitig zu mähen.
Durch die Trockenheit in den letzten Jahren haben die Disteln ziemlich gewonnen ...
Jakobskreuzkraut war hier schon mal lästiger.
Aber jetzt freun wir uns erstmal, dass wir für dies Jahr das Heu gemacht haben und heute fast punktgenau alles verstapelt hatten bevor wir nass geworden wären.
Christoph
Sa 21 Aug, 2021 15:33
High,
ein Plan

mehrere Planen

übrigens:

Christoph
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.