Für alles was nicht alteisentreiberisch ist. Plastikroller, Autowagen, wassergekyhlte Mehrzylinder und ähnliche Gehhilfen.
Antwort erstellen

Zusatztank ohne Genehmigung

So 03 Okt, 2021 12:41

Ich habe einen Benzin Kanister umgebaut. Einen Tankstutzen angelötet, und eine Kraftstoff-Leitung mit Schnellverschluss angebracht. Den Gebäck Träger eine Einschuböffung angefügt. Der Kanister ist nicht fix mit dem Fahrzeug verbunden!!
Dateianhänge
IMG_20211003_131549_663_copy_600x802.jpg
IMG_20211003_131411_030_copy_600x802.jpg

Re: Zusatztank ohne Genehmigung

So 03 Okt, 2021 12:58

Wenn der Kanister nicht fix verbunden ist, dann ist er als Ladegut zu betrachten.

Re: Zusatztank ohne Genehmigung

So 03 Okt, 2021 13:19

Den Dilo Kanister hätte es auch in einer 10 Liter Variante gegen. Aber mit den 5 müsste es für 350-400km reichen.

Re: Zusatztank ohne Genehmigung

So 03 Okt, 2021 19:13

Nicht schlecht :smt023
Wegen dem schlechten Gewissen:
Tobi und ich fahren seit jahren mit ähnlichen Systemen an den Guzzen herum.
Solche Kanister:
https://www.amazon.de/Monzana%C2%AE-Met ... s9dHJ1ZQ==
und solch ein Anschluss:
https://www.amazon.de/Benzinkanister-Me ... 0013170564
Der Tank ist einfach mit einem umschaltbaren Hahn in die Saugleitung der Einspritzung integriert.
Und jetzt kommt das Beste. Angeblich ist das ganze legal. Da der Kanister lediglich ausgesaugt wird, keine sonstigen Teile verbeut sind und er Werkzeuglos abgenommen werden kann, gilt er nicht als Tank und muss auch nicht extra eingetragen werden. Er ist immer noch ein Reservekanister.
So meinte es jedenfalls der liebe Onkel beim Tüv, der dem Tobi seine mit dem montierten System getüvt hat :-D :-D
Ob der Mann sich irrte oder nicht kann ich nicht sagen. Ich war mit der Aussage so glücklich :floet:

Re: Zusatztank ohne Genehmigung

So 03 Okt, 2021 19:18

Beim Gespann rechts ok, aber auf der Solo würde ich sowas nicht haben wollen.

Re: Zusatztank ohne Genehmigung

So 03 Okt, 2021 19:26

Och, vorne ist ja auch Sprit drin. Teilweise sogar in Plastik Tanks. :oops:

Re: Zusatztank ohne Genehmigung

So 03 Okt, 2021 22:07

Anstatt des Luftfilters den Tank hatte ich auch. Aber auf Dauer nervte das Ansauggeräusch.

Re: Zusatztank ohne Genehmigung

So 03 Okt, 2021 22:32

Abgesehen vom Basteltrieb - was spricht dagegen, bei Bedarf den Tank aus einem/mehreren mitgeführten Kanister/n einfach per Hand aufzufüllen?

Re: Zusatztank ohne Genehmigung

So 03 Okt, 2021 23:39

Nichts,

au§er der Idee, einfach weiterfahren ohne anzuhalten
Es ist dieses Symbol der eigenen Sterblichkeit, diese unerbittliche Realität der Endlichkeit des Lebens Sprits,
die danach schreit, noch ein As im Ärmel zu haben, kein Halles, kein Halt, einfach weiter ;-)

Re: Zusatztank ohne Genehmigung

Mo 04 Okt, 2021 00:03

Ja, der Idee dahinter erliege ich ja auch, ich mag ja lange Fahrtage ... (und praxistechnisch sammelte Erfahrungen mit der Dieselenfield, wo 800 km am Stück machbar gewesen wären - und ja - der Sattel hat das auch hergegeben)

Nur, in der Realität ergeben sich zwangsmäßig Pausen wie Flüssigkeitsaufnahme/-abgabe, detto gilt für Kalorien in festerer Form oder Pausen für die Seele (Rauchwarengenuß oder dem Drang nachzugeben, die Schönheit der umgebenden Landschaft daguerrotypisch auch Gleichgesinnten zugänglich zu machen - oder fotograbüldln wia ma bei uns sogt).

Und selbst bei einem Iron-Butt (eine Wettfahrt um eine größere Anzahl von Kilometern gegen die Uhr, die komplett sinnlos ist und mich vermutlich genau dessethalben reizt) ist man aus Gründen der Nachverfolgbarkeit gezwungen, alle zwohundert Kilometer anzuhalten und mittels Tankbeleg und der darauf ersichtlichen Zeit- und Ortsangabe die eigene Position anzugeben.

Was ich natürlich nicht weiß - vielleicht hat das obige Mopped mit dem Originaltank nur eine ganz geringe Reichweite von z.B. weniger als 150 Kilometern, dann würde ich ob meiner Ignoranz gegenüber einer so leichtgewichtigen Moppetn Abbite leisten.

:ugly: :smt023

Re: Zusatztank ohne Genehmigung

Mo 04 Okt, 2021 08:04

moin auch
so eine 690er hat nun mal nur einen MikeyMousse Tank
es gibt zwar Rallye Rüstsätze mit zwei kleinen Fronttanks, aber die gehen ganz schön ins Geld
einfach nur einen großen Tank aufzusetzen, wie das bei richtigen Motorrädern üblich ist, geht halt nicht :rofl:
von da her ist die hier gezeigte Lösung ist schon sehr genial

Re: Zusatztank ohne Genehmigung

Mo 04 Okt, 2021 08:07

was mich bei der 690er ins Grübeln kommen lässt
das komplette Heck besteht ja nur aus Plaste
denn es gibt keinen Heckrahmen
der oben zu sehende Touratech Gepäckträger hält sich vorne an den Schraubpunkten der Beifahrer Fußrasten fest
hält das auf Dauer ?

Re: Zusatztank ohne Genehmigung

Mo 04 Okt, 2021 08:28

Der Vorteil der 690 gegenüber einer Hart Enduro ist ja das man länge Autobahn Etappen zurück legen kann. Und am Pannenstreifen nachfüllen???? Alle Zubehör Lösungen sind halt illegal!! Du brauchst eine Druck, Brand und Splitter Prüfung. Es ist so , wir wenn du ein Haus baust, und nachher anzündet, das du siehst wie gut es den Brand übersteht. Alle Materialien sind schon erprobt.

Re: Zusatztank ohne Genehmigung

Mo 04 Okt, 2021 09:08

In Deutschland reicht eine Druckprüfung, die bekommt man recht günstig. Dann kann man einen Selbstbautank eintragen lassen...

Re: Zusatztank ohne Genehmigung

Mo 04 Okt, 2021 09:12

Herbert H hat geschrieben:Und am Pannenstreifen nachfüllen????


Drama-Queen? :-D Wie wärs mit einem Parkplatz, einer Tankstelle oder einer Raststation? :wink:
Antwort erstellen