Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Mo 29 Nov, 2021 19:20
Ja macht Sinn. Gas kann raus Luft nicht rein.
Wahrscheinlich hat mein Vater das Aufgießen schon mal vergessen und deshalb ging das schon mal schief.
Mo 29 Nov, 2021 19:25
Ah, ein Sauerkrautfred!

Tina hat einen Steinguttopf wie den vom Lutz geschenkt bekommen, der wartet noch auf seinen ersten Einsatz. Der tiefe Rand mit Wasser drin ist kwasi ein Gärspund. Die Milchsäuregärung läuft wie die Gärung beim Bier anaerob, also unter Sauerstoffabschluss. Allerdings entsteht bei der Milchsäuregärung meist deutlich weniger Kohlendioxid, aber dicht verschließen darf man das Gefäß trotzdem nicht.
Ich denke, mit dem Spannringfass kann's klappen, wenn der Deckel gut beschwert ist, aber ohne Spannring aufliegt. Es kann Überdruck entweichen, aber hernach keine Luft mehr eintreten.
Mo 29 Nov, 2021 19:29
mein Rezept : Kraut von Hand hobeln, 10gr.salz auf 1Kg Kraut,Lorbeer,Weintrauben,Wacholder, Möhrenscheiben -
alles gut vermengen und ab in den Topf.
Mo 29 Nov, 2021 19:35
die Weintrauben beschleunigen den Gärprozess etwas,machen aber eine geschmacklich gute Beinote-vor dem Kochen mache ich sie aber raus-sind mir
persönlich dann zu matschig.
Zum Lagern : Zwei Wochen bei Zimmertemperatur und danach 3 Monate kalter Keller- sagt meine 85jährige Mutter...
Mo 29 Nov, 2021 19:42
Hier in der Gegend gibt es einen Antiquitäten Händler, der ein paar Gefäße vor der Tür stehen hat.
Ich glaub ich muß da mal hin.
Vielleicht hat mein Bruder auch noch die alten Steingut Pötte im Garten stehen. Der schmeißt nix weg und meine Schwägerin hat bestimmt Blumen rein gepflanzt.
Mo 29 Nov, 2021 19:59
butzehund hat geschrieben:mein Rezept : Kraut von Hand hobeln, 10gr.salz auf 1Kg Kraut,Lorbeer,Weintrauben,Wacholder, Möhrenscheiben -
alles gut vermengen und ab in den Topf.
Das Wichtigste ist das einstampfen. Meinte die seelige Tante.
Gruß
Hans
Mo 29 Nov, 2021 20:53
Barfuß einstampfen sorgt für den richtigen Bumms beim Kraut.
Mo 29 Nov, 2021 21:23
Barfuß einstampfen
Das hängt vom Grad des angelegten Fußpilzes ab ...
Maybach
Mo 29 Nov, 2021 21:47
Das Gestampfe bricht das Kraut auf und setzt den Saft frei, in dem dann die Bakterien werkeln.
Kohl oder gar Spitzkohl ist hier leider zu teuer, als da§ sich das rechnet.
Ist nicht so das traditinelle Mittelmeergewächs
Di 30 Nov, 2021 05:03
Wunderbar

Ich habe auch gerade damit begonnen allerlei Gemüse zu fermentieren.
Demnächst mache ich mal Kimchi
Di 30 Nov, 2021 07:07
https://www.ms-steinzeug.com/de/info/ga ... kraut.htmlhier div.Rezepte und Anleitungen...
Verkostung dann im Februar
Sa 11 Dez, 2021 15:06
Fast fertig. Und das Gärröhrchen fehlt noch...
MfG Jens
Sa 11 Dez, 2021 16:54
ich sehe nix
Sa 11 Dez, 2021 16:59
Um das hier mal fest zu halten:
Pro 1kg Kraut (ich habe Filderkraut genommen):
15gr. Salz (zum Schluss hab ich noch eine gute Prise ins Fass geworfen)
Wacholderbeeren, Kümmel und Lorbeerblätter nach Gefühl (eher weniger, nachwürzen kann man immer)
Schichtweise ins Fass, immer gut stampfen bis man die Flüssigkeit hört
Als letztes ein paar große Blätter zum abdecken aufgelegt und kräftig ins Fass gedrückt
Granitplatte erst mit heißem Wasser schrubben, dann mit kochendem Salzwasser übergossen und direkt aufs Kraut gelegt.
Flüssigkeitsstand mit abgekochtem Salzwasser (15gr. Salz pro Liter) angepasst.
Fertig.
MfG Jens
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.