Für alles was nicht alteisentreiberisch ist. Plastikroller, Autowagen, wassergekyhlte Mehrzylinder und ähnliche Gehhilfen.
So 13 Mär, 2022 17:11
Bevor wir da alle jetzt furchtbar schwarz malen - Uwe hast ned Zugriff auf wen mit einem anständigen Delphi, dass auch für die VW Codes freigeschaltet ist? Ab der 2008er oder 2010er Version muss man dauerhaft mit dem Internet verbunden sein (Lizenzserver), d.h. da wird ein Pfuscher sich schon recht schwer tun... (wobei ich nicht mal ansatzweise weiß, was für ein Baujahr der Roomster sein könnte.)
So 13 Mär, 2022 17:46
Ich würde mal die Kompression messen.
Und dann entscheiden.
lg
Andi
So 13 Mär, 2022 18:08
Die Hannah könnt ja mal beim ÖAMTC vorstellig werden ... von wegen Fehlercodes löschen oder auslesen
So 13 Mär, 2022 19:20
Leute, nur net die Nerven wegschmeißen.
Ich fahr morgen zum Pickerlmundl und werd den Fehlerspeicher professionell auslesen und löschen lassen.
Wenn man googelt liest man auch dass der angezeigte Fehler nicht immer der tatsächliche sein muss.
Und dem Mundl werd ich eine Ente, die schon ewig bei ihm steht und lästig ist, von elektronischer auf mechanische Zünderei umbauen.
Dann sollt der Skoda morgen wieder fahren oder wir wissen was los ist.
Aso, ich hab auch die Zündmodule untereinander getauscht und den Motor nur auf 1 3, 2 3 und 1 2 laufen lassen. Jeweils gleicher unrunder Leerlauf.
Und ich hab mich im ersten Beitrag verschrieben ERSTER Zylinder war gemeint, und Höppi der in Leoben mit gerissenem Keilriemen und steckender Servopumpe gestrandet war schaute sich den Skoda und die Kerzen auch noch an. Zylinderprobleme eher nicht.
So 13 Mär, 2022 20:43
Kompression prüfen ist bei dem Motor eine gute Idee. Ein Endoskop wäre auch nicht schlecht.
Mo 14 Mär, 2022 10:18
Läuft wieder wie a Glöckerl.
Ursache: Ölstand in der Ebene unter Minimum. Steuerkette schwingt, Nockenwellensensor sagt es passt was nicht, Zündung auch...
Öl nachgefüllt, geht wieder. Peinlich, ich hab zwar gefragt aber net geschaut.
Mo 14 Mär, 2022 11:31

Krasser Fehler...
Gruß
Hans
Mo 14 Mär, 2022 11:33
Hast noch Mal Glück gehabt. Die Motoren sind empfindlich.
Mo 14 Mär, 2022 11:34
Speziell die Steuerkette!!
Mo 14 Mär, 2022 12:45
Ähm, ich frag da mal als Ahnungsloser:
Ursache: Ölstand in der Ebene unter Minimum. Steuerkette schwingt, Nockenwellensensor sagt es passt was nicht, Zündung auch...
Öl nachgefüllt, geht wieder.
Ist die Kette eh fertig, oder warum schwingt die dermaßen? Klar, das Öl dämpft, wenn die Kette da durchläuft. Aber sollte das nicht auch so gehen? Ist das der Motor, wo gern bei ca 60tkm mal die Steuerkette reißt?
Gut, genug Öl sollte drin sein. Der Klügere kippt nach. Aber so ein krasser Fehler deswegen?
Mo 14 Mär, 2022 12:46
Angeblich ein klassisches Roomster-Problem...
Schwachpunkt Steuerkette...
Mo 14 Mär, 2022 12:49
Der Kastenwagen Renault von meinem Bauigelfreund geht in Notlauf wenn das Serviceintervall (nur Ölwechsel) deutlich überschritten wird.
Deutliche Begeisterungsstürme, die machen normal Ölwechsel dann wenn der Bau ruht (eher im Winter)
St3efan
Mo 14 Mär, 2022 13:18
Die Schiene soll sich auflösen. Normalerweise müsste ein Synchronisier Fehler zwischen CKP und NPS Senor sein. Die Kette bekommt zu viel bewegungs-Raum.
Mo 14 Mär, 2022 13:25
Hört sich nach Glump an...
Mo 14 Mär, 2022 13:42
Zimmi hat geschrieben:Hört sich nach Glump an...
Was erwartest Du? Steht VW dahinter...
MfG Jens
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.