XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 13 Jul, 2022 11:34

Herbert H hat geschrieben:Das Einzigartige an der XT600 ,im Vergleich zu den damaligen Mitbewerbern, war diese Trial artige Kraft von unten raus. Die Rotax ist plötzlich abgestorben. Die Honda wollte mehr Drehzahl. Kawasaki ging ganz weich, kein Einzylinder Gefühl. Wenn du nicht Rennen fahren willst, ist der Serien Vergaser besser. ... Und der Charakter hat mit dem Vergaser zu Tun.

tomcat hat geschrieben:Es gibt an der XT nix Besseres als die originale Registerbestückung, wenn du den Durchzug und die Elastizität behalten willst. Das passt dann auch am besten zur Zündkurve. Fahr mal mit so einem Drehwurm wie der Honda 650 Dominator / SLR und du bist geheilt!

Ein Heilversprechen! Und ich glaub gern daran!
Ich hab keinen Vergleich zu anderen Einzylindern. Außer zu SR500, da geht die XT600 im Vergleich sehr deutlich besser.
Die Theorie hinter dem YDIS-Registersystem klingt für mich sehr überzeugend.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8364
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon Nanno » Mi 13 Jul, 2022 16:58

Da die Keihins von Willhaben jetzt noch mal im Preis runtergeschrieben wurden, hab ich einfach mal zugeschlagen... Would be rude not to, right?
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20545
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon hiha » Mi 13 Jul, 2022 17:06

So, Anschlüsse zu den LuFiSchläuchen,
Benzin-T-Stück und exotische Bowdenzugnipoel gedreht.
2022071317265700.jpg

2022071317261000.jpg

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18262
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 13 Jul, 2022 18:37

Die Spannung steigt!
In welcher Größe sind die Vergaser?
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8364
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon Nanno » Mi 13 Jul, 2022 18:57

Wenn du mich meinst, die Keihins sind CR31 - aber bis jetzt hat der Verkäufer noch nicht geantwortet.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20545
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 13 Jul, 2022 19:00

Ich hab Euch beide gemeint :grin:
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8364
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon hiha » Do 14 Jul, 2022 05:18

Ich hab 30er.
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18262
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon Zwillingspeter » Do 14 Jul, 2022 06:40

hiha hat geschrieben:Benzin-T-Stück…
Gruß
Hans


Lass mich raten:
Rotgold;-)
Ohne ist auch nix!
Jetzt geht's wieder!
Benutzeravatar
Zwillingspeter
ehemals Peter aus dem Mynsterland
 
Beiträge: 1606
Registriert: Mi 31 Jan, 2007 23:38

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon hiha » Do 14 Jul, 2022 07:16

Nicht ganz. Aber immerhin Silberlot :-)
Ich hab übrigens ebenfalls vor, die Vergaser im Register zu betreiben, wenn die Abstimmung nicht zu schwierig wird.

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18262
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon KompressorMike » Do 14 Jul, 2022 11:02

hiha hat geschrieben:So, Anschlüsse zu den LuFiSchläuchen,
Benzin-T-Stück und exotische Bowdenzugnipoel gedreht.
$matches[2]

2022071317261000.jpg

Gruß
Hans

Moin Hans,

das gibt es in verschiedenen Größen auch zu kaufen, wahrscheinlich musste es aber genauso aussehen wie dargestellt

https://www.ebay.de/itm/283995412477
------------------------------
Gruß von Daheim
Benutzeravatar
KompressorMike
Ganz neu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi 22 Jul, 2020 13:20
Wohnort: D-24629 Kisdorf

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon hiha » Do 14 Jul, 2022 11:14

Nachdem es den Eisenwarenladen meines Vertrauens nicht mehr gibt, hab ich im Internetz gesucht. Um das Geld hätt ich im Laden 5 oder gar 10 Stück bekommen. Darum, und NUR darum hab ich das Ding selbst gedengelt. Die Teile kosten im Einkauf doch garantiert keine €0,50
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18262
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon hiha » Di 19 Jul, 2022 07:51

Nachdem gestern der Bowdenzugverteiler und Rohware ankam, hab ich heut früh schnell die ersten zwei Bowdenzüge gelötet.
ChinaGaszug.jpg

Fürs Archiv: Wenn die Züge am anderen Ende im Verteiler eingehängt sind, muss das schieberseitige Ende >42mm rausstehen, bei d=3,2x5mm Nippeln.
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18262
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon Straßenschrauber » Di 19 Jul, 2022 11:41

Die Spannung steigt!
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8364
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon Straßenschrauber » Di 22 Jul, 2025 11:21

Bin immer noch sehr gespannt. Auch wie Du damit den Registervergaser nachbaust.

Bei meinem originalen membranlosen Teikei YDIS Vergaser hab ich inzwischen eigentlich alle Probleme behoben, läuft schon lange fast problemlos.
Beim Warmstart brauch ich den manuellen Deko, da trete ich mit Vollgas und offenem Deko 5 mal durch, dann springt sie eigentlich immer an.

Den Synchronistationspunkt habe ich nicht bei 7 mm wie im Werkstatthandbuch, sondern so, daß bei Vollgas auch die Sekundärdrosselklappe waagerecht steht.
Auch war die Mutter auf der Sekundärdrosselklappenwelle ganz wenig zu fest angezogen, damit konnte die Sekundärdrosselklappe nicht vollständig schließen.
Als Luftfilter hab ich einen gut durchlässigen Schaumstoff genommen.

Jetzt läuft sie hervorragend bei niedrigem Benzinverbrauch.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8364
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: XT600 43f alternative Vergaser - Erfahrungen

Beitragvon Richy » Di 22 Jul, 2025 18:16

:floet:
Dateianhänge
IMG_20250710_183814_HDR_1.jpg
IMG_20250708_195317_HDR_1.jpg
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9175
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rainer