Original ist für die Laderegelung ein Silicium-Gleichrichter verbaut, aus Platzgründen und vielleicht auch wegen der Haltbarkeit, möchte ich so einen verbauen: AEG Brückengleichrichter
High, der auf dem Bild dürfte ein Siliziumbrückengleichrichter sein. Ich habe schon oft alte Selengleichrichter gegen Siliziumgleichrichter in Ladegeräten getauscht - problemlos. Eventuell musst Du für ausreichend Kühlfläche sorgen zB durch Montage an einer Metallfläche. Einen möglicherweise abweichenden Spannungsabfall gegenüber dem ursprünglichen Gleichrichter würde der Regler ausgleichen. Christoph
Und kaum ein Jahr später haben wir die Straßen rund um Graz mit blauen Rauchwolken verdunkelt Bis zur Anmeldung hats dann noch ein paar Nerven gebraucht, wegen der langen Abmeldedauer (seit 1983) und weil in der Einzelgenehmigung von 1972 vergessen wurde, einige Daten einzutragen, mußten wir auch bei der Landesprüfstelle vorstellig werden. Hat dann aber mit einem einfachen Nachtrag funktioniert.