Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Jonas » Fr 29 Sep, 2023 17:56

Ja, das ist der Plan.
Bleibt mir eh nix anderes übrig, da ich Scheiben auf beiden Seiten brauche. Hab einige bestellt, und dann mal knobeln... Ich kann ja wenn nötig an beiden Buchsen ein wenig runternehmen. Ob ich dann insgesamt auf 1,0 mm pro Scheibe komme, glaube ich nicht, aber mal schauen, vielleicht ja doch.
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2281
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Jonas » Fr 06 Okt, 2023 08:25

So, Montage. Aus irgendeinem Grund lassen sich die Gänge nicht ordentlich einlegen. Hab ewig rumgemacht, bis ich dann darauf gekommen bin, dass sich die Schaltwellen leicht unterscheiden... Jetzt geht´s. :fiessgrinz:

To do:
- Ausdistanzierungen endgültig checken. Spiel ok? Zu stramm?
- Schaltwelle entrosten, glätten, Gewinde bearbeiten.
- Schaltklaue: Splint montieren! Vorspannung ok?
- Lager durchspülen, neu fetten.
- Kettenfluchten passen? Hoffentlich... :ugly:

1.jpg

2.jpg
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2281
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Jonas » Fr 06 Okt, 2023 16:26

Fertig. Hängt wieder im Moped, das Getriebe.
Scheint geklappt zu haben. :gruebel:
Gefahren wird zwar erst am Wochenende, aber alles funktioniert soweit. Gänge rasten ein, aufgebockt mit laufendem Motor durchschalten klappt, kein Gehakel, nix Auffälliges. Und das Heulen im zweiten Gang scheint verschwunden zu sein. Ich bin gespannt.

Da liegt der kleine Racker.
PSX_20231006_171921.jpg
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2281
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon mike58 » Fr 06 Okt, 2023 16:39

FEIN:
GEMACHT Glückwunsch, wie sagt der Peter, ich liebe 3 es wenn ein Plan funktioniert, bist echt zäh :smt023
servus
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 1997
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon schnupfhuhn » Fr 06 Okt, 2023 18:46

Mich freut der Grünzwerg, anscheinend im Dauereinsatz! :smt023
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4118
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Jonas » Fr 06 Okt, 2023 21:10

Ja, die wird schon gut genutzt. Das, was bei den Karren immer wieder mal ansteht, würde ich ohne auch nicht mehr geregelt kriegen. Feine Sache...
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2281
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon mike58 » Sa 07 Okt, 2023 01:23

Hihihi :smt049
Ein Haushalt ohne Drehbank ist kein RICHTIGER mINNIMUM eine Apfeldrehbank,
jetzt brauchst nur noch ein dickes Bohrwerck mit stabilen Kreuztisch ruhig ein analoges älteres Schätzchen das man nach und Nach nachrüstet.
Der Christian 64 hat so etwas und nimmt nicht soviel Platz ein und wie man dich bereits kennt, fuchst Du dich da auch rein.
Wenn du mal wieder da bist können wir ja mal den Christian besuchen gehen. Für viele vergnügliche medidative Stunden des Zerspanens, irgendwas braucht ein richtiger Mann um seinen TRÄUMEN Flügel zu bereiten :omg: . Eine Sucht und Leidenschaft die ich schön mein halbes Leben fröne und die mich glücklich macht.
Vielleicht tut dein persönlicher Drogendealer was Werkzeugmaschinen anbelangt was für dich auf.
servus
Mike :lol:
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 1997
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Gustav » Sa 07 Okt, 2023 08:15

Das sind wahre Worte.
Hatte damals auch so Anwandlungen. Neuseeland, Postmercedes 608, Metallbaumeister (heutige Bezeichnung), Anreise über Indien.
Das Landmaschinengewerk war das Ziel. Es musste eine Drehbank her - Emco war die Wahl. Noch in der Abendschule habe ich vom Vordermann ( ein Dreher) eine Drehbank geschachert. Die kam aus der Lehrwerkstt von unserm Ausbilder, verkauft an den Dreher. Habe den Preis einfach verdoppelt und am gleichen Abend eingeladen.
Aus 20 000km Neuseeland sind dann 20km nach Wuppertal, 2 Kinder und eine tolle Drehbank mit kompl. Fräseinrichtung geworden.
Die Drehbank bekam dann noch Gesellschaft aus China . Es ist eine einfache Tisch- Bohr - Fräsmachine mit exelentem Handantrieb geworden.
Ach so ein Kreuztisch ist dann auch noch irgendwie dazu gekommen.

Jonas , als Vorsicht vor den schönen Anwandlungen.

Gustav
Gustav
Vielschreiber
 
Beiträge: 1199
Registriert: Do 13 Jul, 2017 15:05
Wohnort: Am Tor zum Sauerland

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Gustav » Sa 07 Okt, 2023 08:27

Habe noch vergessen!
Da es nur bist kurz vor Wuppertal giing, gab es dafür noch als Entschädigung eine Wuppertaler Flott Ständerbohrmaschine mit 13mm Spannfutter - Stufenlos.

Gustav
Gustav
Vielschreiber
 
Beiträge: 1199
Registriert: Do 13 Jul, 2017 15:05
Wohnort: Am Tor zum Sauerland

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon mike58 » Sa 07 Okt, 2023 09:14

spannend Gustav,
land down under, Kiwie,Burt Monroe läuft im Werkstatt in Dauerschleife Neuseeland mit em Postamt mit demmeisten Niederschlag auf der Welt, das Land der Edelbastler und Querdenker, nur mal John Britten mit sejiner Britten schlaues Moped cool. Gibts nicht, gibts nicht. :smt023 :smt023
servus
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 1997
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Jonas » Sa 07 Okt, 2023 12:34

:smt049 :smt049 :smt049
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2281
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Jonas » So 08 Okt, 2023 09:24

Ich bin immer wieder erstaunt, WIE archaisch der Haufen ist. Man sitzt irgendwo oben auf, niemals im, Motorrad, und ein definiertes Standgas gibt´s nicht weil´s keine Schieberanschlagschraube gibt. Da muss man wirklich sehr sorgfältig rumhebeln, damit es rund läuft. Und die Enfield kann man schön in die Kurve drücken, die Terrot würde am liebsten einfach geradeaus laufen.
Aber wenn man sich wieder dran gewöhnt hat und Öl und Fließfett schön fluffig geworden sind, dann läuft´s... :smt023

Bis auf die schleifende Kette. Da schrappt das Kettenschloss leicht an den verschraubten Haltebolzen von Kupplungskorb und Ritzel. :omg: Kettenschloss umdrehen bringt nix, denn dann schleift es am Getriebegehäuse. Also die Muttern/Bolzen ´nen Hauch runterfeilen. Müsste noch halten. Ansonsten vernieten. :gruebel:

boite3v Kopie.jpg
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2281
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Jonas » So 08 Okt, 2023 21:32

Mike hat heute angerufen, sehr schön, und wir haben bissl gehirnt und gesprochen.
Grundsätzlich könnte man eine genietete Kette montieren, da gibt´s nämlich kein Clipschloss, das aufträgt. Das wären die entscheidenen Millimeter... :gruebel: Hab ich mir dann am Moped angeschaut, nachdem ich mich in die Thematik reingelesen habe (Schlösser mit Hohlnieten/Vollnieten, Whale/Kellermann/DID-Nietgeräte etc.). Letztlich habe ich mich aber doch entschieden, die Unterlegscheiben an der Kupplung zu entfernen (das sind so geschlitzte Federscheiben, die taugen eh nix außer Grate verursachen, meine ich) und die Bolzen entsprechend zu kürzen. Ist ja eh schon alles angeschliffen... :fiessgrinz: Jetzt schleift nix mehr, und halten sollte es trotzdem.

So sah das aus.
IMG_20231008_174629.jpg
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2281
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon lallemang » So 08 Okt, 2023 21:40

und irgendwie pa§t's doch ;-)
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18028
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon mike58 » Fr 13 Okt, 2023 09:49

Hi Jonas
Was für zeitweilige Stunde, 1000 PS Zonko " Die ganze Geschichte von Harley Davidson" auf you fube sehr sehenswert und informativ über die Ausstellung der Harley factory in Frankfurt viele Geschichten am Rande für dich ineressant bis zum EVOLUTION Motor, Cannonball Rennen, silent grey fellowe der Angstknopf, wäre auch eine zettgenössissches up date für deine Terrot umdeinen Boliden zu verzögern, eine Art Killschalter in Knopfform umdie Zünfung zu unterbrechen, verwenden wir auch gern im Rennen zumHochschalten
viel Spaß, auch für jes anderen, sehr informativ
Mike :-)
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 1997
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron