Für alles was nicht alteisentreiberisch ist. Plastikroller, Autowagen, wassergekyhlte Mehrzylinder und ähnliche Gehhilfen.
Antwort erstellen

Karosserie-Spalten abdichten

Sa 07 Okt, 2023 11:55

Bild

Die Karosserie meines Land Rover Series besteht aus vielen Einzelkomponenten, die in der Regel aus Rahmen aus rechteckigem Stahlrohr gefertigt sind, auf die Aluminium als Beplankung aufgenietet ist. Die einzelnen Komponenten sind entweder miteinander verschraubt, oder vernietet. Manche auch einfach nur gesteckt. Zwischen den einzelnen Bauteilen entstehen zum Teil winzige Lücken, in die man eine 0,2 mm Blattlehre so eben hineingeschoben bekommt, an anderen Stellen entstehen satte 5 mm Spalt. Um zu verhindern, dass Regenwasser und Stechmücken ins Innere kommen denke ich darüber nach, die undichtigkeiten mit einem dauerelastischen Material zu verschliessen, bevor ich die Innenraumverkleidung anfertige. Was würdet ihr dafür nehmen?

Re: Karosserie-Spalten abdichten

Sa 07 Okt, 2023 13:19

Das Problem ist die Korrosion zwischen den Metallen. Die Lösung Mittel im Kleben sie oft Säure haltig. Wir Silikon mit Essig Säure. Das ist dann wie eine Batterie. Da wird vom minderwertigen Metall Material abgetragen. Namhafte Deutsche Auto Hersteller habe die Türen aus Tiefziehblech mit einander verklebt. Schon nach kurzer Zeit sind sie durchgerostet. Ich habe bei meinem Anhänger zwischen Stahl und Aluminium ein weiches Doppelklebeband verwenden. Ist seit 15 Jahre unauffällig.

Re: Karosserie-Spalten abdichten

Sa 07 Okt, 2023 14:28

Dafür müsste ich die Karosserie komplett zerlegen, das scheidet aus. Ich möchte die Spalte mit einer Dichtmasse verschliessen.

Re: Karosserie-Spalten abdichten

Sa 07 Okt, 2023 14:57

Gibt es da nix von Sikaflex? Damit verklebt man doch LKW- und Buskarossen/-Aufbauten...

Re: Karosserie-Spalten abdichten

Sa 07 Okt, 2023 14:59

Ich hatte gehofft, hier im Forum Erfahrungen abfragen zu können. Klar gibt es eine Palette von Dichtmassen und Karosserieklebern aller Art mit blumigen Produktbeschreibungen der Hersteller und Zwischenhändler. Erfahrungen von Menschen, die ich kenne wären mir da sympatischer

Re: Karosserie-Spalten abdichten

Sa 07 Okt, 2023 16:50

Das dürfte das sein was du suchst.
Dateianhänge
Screenshot_2023-10-07-17-46-26-52_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

Re: Karosserie-Spalten abdichten

Sa 07 Okt, 2023 16:52

Mir ist nicht bekannt dass Kfz Hersteller Silikon zum Kleben oder Abdichten verwenden. Auch in den 80iger Jahren wurde im Kfz Fahrzeugbau stets
Polyurethan verwendet.
Essigvernetzendes Silikon fördert den Rostfraß und ist nicht überlackierbar.
Möglich dass im Heimwerkerbereich, aus Unwissenheit und weil's billig ist, Silikon verwendet wird.
Karsten

Re: Karosserie-Spalten abdichten

Sa 07 Okt, 2023 17:07

Wie bekommt man Sikaflex und Konsorten wieder ab ?

zB wenn man zwei Bleche flächig aufeinander geklebt hat und das wieder auseinander muß ?

Re: Karosserie-Spalten abdichten

Sa 07 Okt, 2023 17:41

Hi Justus!
Ich empfehle KaWo,
Karl Wolppers, Hildesheim.
Heißt Elastokitt, Silikonfrei, überstreichbar. In allen RAL und NCS Tönen lieferbar.
Hab ich am T3 verwendet.
Und ich arbeite täglich damit im Fensterbau. Wir verwenden das auch beim Verkitten von Stahlfenstern.
Schmuddligen Gruß
Stefan

Re: Karosserie-Spalten abdichten

Sa 07 Okt, 2023 18:01

Kann ich da auch zb drei Kartuschen nach ralton bestellen oder muss ich da eine größere Menge bestellen?

Re: Karosserie-Spalten abdichten

Sa 07 Okt, 2023 18:44

Aynchel hat geschrieben:Wie bekommt man Sikaflex und Konsorten wieder ab ?

zB wenn man zwei Bleche flächig aufeinander geklebt hat und das wieder auseinander muß ?


Hi,
zerstörungsfrei so gut wie unmöglich. Erwärmen, unter Spannung setzen und mit dem Cuttermesser schneiden.
Wir haben im Fahrzeugbau Siebdruckplatten auf den Rahmen geklebt. Unfallbedingt mussten Platten entfernt werden. Nachdem alle Schrauben entfernt waren haben wir mit dem Kran versucht die Platten abzuheben. Der Lkw hat sich angehoben. Letztendlich ist die Platte auseinandergerissen. Die unterste Schicht Holz und Sika blieben am Rahmen. Rest mit der Flex und Drahtbürste.

Karsten

Re: Karosserie-Spalten abdichten

Sa 07 Okt, 2023 19:51

Für Abdichtungen die wieder gelöst werden sollen/müssen.
z. B. Kotflügelkante
nehme ich Dichtband
z. B.
https://www.korrosionsschutz-depot.de/k ... tband-grau

Für Verbindungen die nicht gelöst werden
z. B. Flickblech über Rost Loch
nehme ich Karosseriedichtmasse
z.B.
https://www.korrosionsschutz-depot.de/k ... ichtmasse/

Meine Vorgehensweise...

Re: Karosserie-Spalten abdichten

Sa 07 Okt, 2023 20:15

fleisspelz hat geschrieben:Ich hatte gehofft, hier im Forum Erfahrungen abfragen zu können. Klar gibt es eine Palette von Dichtmassen und Karosserieklebern aller Art mit blumigen Produktbeschreibungen der Hersteller und Zwischenhändler. Erfahrungen von Menschen, die ich kenne wären mir da sympatischer


Ich hab beim Lada von Petec Karo Dicht genommen - scheint gut zu funktionieren und ist überlackierbar. Top Tip von mir: mit ein bissl Benzin wirds wunderbar verstreichbar und man kann richtige "Show-Nähte" hinlegen beim Verkleben.

https://petec.de/produkte/?prodid=283

Re: Karosserie-Spalten abdichten

Sa 07 Okt, 2023 21:05

Dann müssten diese Kleber doch auch mit Benzin, oder sonst einem Lösungsmittel aufzuweichen sein, so das man dann die Bauteile wieder trennen kann.

Re: Karosserie-Spalten abdichten

Sa 07 Okt, 2023 21:15

Genau so ist es. Einweichen mit Benzin wäre aber richtiger - dann wirds richtig batzig und man die Dichtmasse schön wegputzen.
Antwort erstellen