Di 14 Nov, 2023 20:49
Di 14 Nov, 2023 20:54
) sein, das wäre mir (hoffentlich) beim Messen aufgefallen. Aber ich schau trotzdem mal danach...Do 16 Nov, 2023 21:38
hiha hat geschrieben:Dem Zahnrad hab ich noch eine etwas engere Presspassung auf der gehärteten Welle verpasst, dazu dann eine der beiden Nocken aufgepresst, dann die zweite Nocke spiegelbildlich dazu im vorgegebenen Winkel von 69°. Diese Nocke hat ein bisserl eine engere Presspassung da brauchte es dann schon Kraft. Ein Sichern mit Hartlöt- oder Schweißpunkten ist nicht nötig, die Nocken und das Zahnrad verdrehen sich garantiert nicht.

Do 16 Nov, 2023 22:14
Fr 17 Nov, 2023 06:58
KNEPTA hat geschrieben:Da wär a Scheiberl net schlecht.
Fr 17 Nov, 2023 07:47
Fr 17 Nov, 2023 10:20
hiha hat geschrieben: Dank des Kegelsitzes sollte es möglich sein, das Anzugsmoment der Mutter gegen das Kettenrad gegenzuhalten, sobald die ein bisserl gebissen hat.
Fr 17 Nov, 2023 10:53
Jonas hat geschrieben:Beim Kettenrad kann ich konstruktionsbedingt leider nix gegenhalten, falls Du das meintest.
Das Blockieren der Nockenwelle/Anziehen der Mutter erfolgt ausschließlich so, wie von mir beschrieben.
Fr 17 Nov, 2023 11:07
Fr 17 Nov, 2023 11:15
Fr 17 Nov, 2023 11:36
Fr 17 Nov, 2023 11:49
hiha hat geschrieben:Selbst wenn die Kette (treibt den Magneten) vorher schon drauf muss, sollte ein Gegenhalten am Kettenritzel gehen, da muss man halt was basteln. Wenn nicht wirds echt schwierig, denn ich glaube einen harten Stift schert es bei den beim Anziehen einwirkenden Kräften genauso ab, wie eine WIG-Lötstelle.
Sa 18 Nov, 2023 00:51
Sa 18 Nov, 2023 12:41
Sa 18 Nov, 2023 13:00