Für alles was nicht alteisentreiberisch ist. Plastikroller, Autowagen, wassergekyhlte Mehrzylinder und ähnliche Gehhilfen.
Antwort erstellen

Re: Schloss Neuschwanstein BMW K1100LT

Mi 22 Nov, 2023 19:12

Geöffneter Antrieb
Dateianhänge
IMG_20231122_180503_resize_72.jpg
IMG_20231122_180503_resize_72.jpg (162.27 KiB) 3509-mal betrachtet
IMG_20231122_180409_resize_28.jpg
IMG_20231122_180409_resize_28.jpg (130.27 KiB) 3509-mal betrachtet
IMG_20231122_172811_resize_62.jpg

Re: Schloss Neuschwanstein BMW K1100LT

Do 14 Dez, 2023 16:57

Da will man endlich wieder etwas schreiben und dann:


Allgemeiner Fehler
SQL ERROR [ mysqli ]

Incorrect string value: '\xF0\x9F\x98\x83.\x0A...' for column 'post_text' at row 1 [1366]

Beim Laden der Seite ist ein SQL-Fehler aufgetreten. Bitte kontaktiere die Board-Administration, falls dieses Problem fortlaufend auftritt.
Bitte informiere die Board-Administration oder den Webmaster: foren@dreiradler.org

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group

Re: Schloss Neuschwanstein BMW K1100LT

Do 14 Dez, 2023 16:58

Na toll, das kann ich absenden. Mein Kpl. Schreibkram ist futsch.

Blöd

Re: Schloss Neuschwanstein BMW K1100LT

Do 14 Dez, 2023 22:52

Stand 27.11

Nächster Akt. Schwingenlager kontrollieren. Aber der rechte Deckel ist nicht so wie in der Rep.anleitung.
Naja, der wird sich auch ausbauen lassen.

Der Deckel ist ab.
Ob BMW oder der Gespannbauer den ohne Abdrückgewinde gefertigt hat? Anmerkung: der Gespannbauer war es.
Fertigungskosten niedrig halten und später zahlt ja der Kunde die Rechnung.
Jetzt mit 3 x M6 zum leichten Ausbauen.

Stand 29.11.
Ich habe heute den linken Bolzen der Schwingenlagerung herausgenommen. Kruzifix welch eine Geburt. Erst mit dem Heißluftfön anständig erhitzt. Da dreht sich nichts. Mit der Flex eine Nut in den Bolzen eingebracht und versucht mit einem Schraubendreher den Bolzen zu lösen. Erfolglos. Ein paar Schläge mit einem Schonhammer. Immer noch fest. Mit dem Lötbrenner erhitzt. Keine Bewegung möglich.
Wer fertig einen Gewindebolzen ohne Schlüsselfläche? Kleber dran und mit der Hand eingedreht. Tsss

Dann eine Schlüsselfläche SW14 angebracht, nochmal erhitzt, 14er Gabelschlüssel angesetzt und ?

Nichts. Gewaltig ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft. 30 cm Rohr zusätzlich brachten dann den Erfolg. Bis zum letzten Gewindegang musste mit reichlich Krafteinsatz gedreht werden.
Dateianhänge
IMG_20231214_225207.jpg
IMG_20231214_225207.jpg (47.42 KiB) 3223-mal betrachtet

Re: Schloss Neuschwanstein BMW K1100LT

Do 14 Dez, 2023 22:58

Stand 30.11
Die Schwinge ist draußen und die Lager sind entfernt. Statt Innenauszieher gibt's Schweißpunkte. 3-4 Stück in die Lagerschale und nach dem erkalten fällt die fast von alleine aus dem Lagersitz.
Dateianhänge
IMG_20231130_181037_resize_84.jpg
IMG_20231130_181022_resize_37.jpg

Re: Schloss Neuschwanstein BMW K1100LT

Do 14 Dez, 2023 23:04

Stand 14.12.
Endlich tut sich hier nochmal etwas.
Ich war wieder mal napp 14 Tage wegen drecksmist Corona ko.

Mittlerweile ist ein, gebrauchter, passender EA eingetroffen

Zwei neue Kerola haben ihren Platz in der Schwinge eingenommen.

Das linke Gewinde, im Getriebegehäuse, für den Lagerzapfen hat leider etwas gelitten. 2-3 Gewindegänge sind i.A. Womit zum Teufel war der Zapfen eingeklebt wenn sich trotz enormer Hitze nicht gut herausdrehen lässt? Uhu Plus? Ich hoffe es hält trotzdem. Anmerkung: es gibt bei eBay Rep Sätze für m20x1,5, Gewindebohrer und " Heli -coil" für um 30€ der 5er Satz. Zu spät gesehen.

Der EA und das Zwischenstück haben zwecks Positionierung des Stoßdämpfers mal Kontakt zur Schwinge aufgenommen aber der EA ist noch nicht überholt.

Merke: Wer gutgläubig eine Halterung lackiert, weil er glaubt es passt alles, wird mit Lackschäden, durch Anpassungsarbeiten, bestraft. Entlacken und nochmal neu.
Dateianhänge
IMG_20231214_151826_resize_42.jpg
IMG_20231214_151812_resize_74.jpg
IMG-20231214-WA0000_resize_81.jpg

Re: Schloss Neuschwanstein BMW K1100LT

Fr 15 Dez, 2023 08:57

sejerlänner jong hat geschrieben:Uhu Plus

...ist auch nicht wirklich hitzeresistent, laut Hersteller belastbar bis max. 100 °C, bei ca. 200 °C wird das Zeug weich.
Loctite Fügen Welle-Nabe soll mit ca. 250 °C lösbar sein, also eigentlich eher die härtere Nummer...

Re: Schloss Neuschwanstein BMW K1100LT

Mo 18 Dez, 2023 21:02

Die Reifen sind alt und / oder haben kein gutes Profil mehr also schon mal nach Ersatz Ausschau gehalten.
Heute konnte ich 4 neue 175/65/14 Typ
Falken EUROALL SEASON AS210
fur 120€ ,Schnäppchenpreis, kaufen.
3 Stück werden montiert, der 4 kommt ins Regal.

Re: Schloss Neuschwanstein BMW K1100LT

Do 28 Dez, 2023 08:48

Schön war's in den Niederlanden beim Saloneinrichter und Ersatzteile gab es auch.

Vielen Dank Urban
Dateianhänge
Screenshot_2023-12-28-08-38-15-123_com.whatsapp-edit.jpg

Re: Schloss Neuschwanstein BMW K1100LT

Do 28 Dez, 2023 19:22

Bewertung vom Verkäufer:
sehr netter Kontakt.
Alles lief wie Besprochen.
Der Arbeitsplatz wurde sauberer verlassen wie zur Verfügung gestellt.
Mitgebrachte Plätzchen haben mir und anwesenden Kunden gut geschmeckt.
Gerne Wieder :smt023

schön das ihr da wart...wie immer viel zu kurz....

Re: Schloss Neuschwanstein BMW K1100LT

Do 28 Dez, 2023 19:44

:-D

Re: Schloss Neuschwanstein BMW K1100LT

Sa 30 Dez, 2023 17:51

Heute habe ich mir die Bremsenteile angesehen. Auch wieder zusammengewürfeltes Zeugs.
Hinten und am Beiwagen sind Bremboteile einer Pferdekutsche montiert.
Jawoll. Pferdekutsche !
siehe hier:
https://www.fahrsport-veh.de/shop/fahrs ... tel-brembo

In den hinteren Sattel passen die Beläge von einer K100.

Beim Seitenwagen
Lucas MCB 075, passt auch bei KTM MX 350 Bj. 86

Da die vordere Bremse noch nicht zerlegt ist hoffe ich auf orig. K1100
Zuletzt geändert von sejerlänner jong am Mi 03 Jan, 2024 20:52, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Schloss Neuschwanstein BMW K1100LT

Sa 30 Dez, 2023 19:33

Wie hast du das herausgefunden? Über eingeprägte Nummern?

Re: Schloss Neuschwanstein BMW K1100LT

Sa 30 Dez, 2023 19:59

Dreckbratze hat geschrieben:Wie hast du das herausgefunden? Über eingeprägte Nummern?


Im Dreiradler hatte dies jemand erwähnt als ein Foto vom hinteren Sattel abgebildet war. Heute habe ich mit der Nummer 2L10 und Brembo ( vom Beiwagensattel ) gesucht.

Karsten

Re: Schloss Neuschwanstein BMW K1100LT

Sa 30 Dez, 2023 20:28

sejerlänner jong hat geschrieben:Hinten und am Beiwagen sind Bremboteile einer Pferdekutsche montiert.
Jawoll. Pferdekutsche !


passt doch zum Schloß Neuschwanstein... :floet: die Kutsche... :smt023
Antwort erstellen