Oh Jens......
Du bist ja schon selber groß und kannst machen was du willst.
Ich jedenfalls schaue bei den Reifen grundsätzlich nie auf den Preis, sondern nur darauf, was sie können. Einmal wegen schlechter Haftung, Pendeln, oder mieser Brems-performance auf die Fresse gefallen, kann deutlich teurer werden als alles, was ich in einem Mopedleben über die Reifenpreise sparen kann.
Aber wie gesagt, mach was du willst.
Zu den Reifen.
Eine Cali ist sehr schwer und Hecklastig!
Deshalb sind V Reifen mit hoher Traglast eingetragen. Das ist ernst zu nehmen! Das V ist wegen der Steiferen Karkasse und der höheren Traglast.
Eine Cali ist im Grunde ihres Fahrwerkes ein Sportler.
Leider ist sie deshalb auch etwas empfindlich was die Reifen angeht.
Unbeladen pendelt sie gerne mal bei hoher Geschwindigkeit und anfällig für Shimmy ist sie auch.
Meine Efahrungen:
Der beste Reifen bislang
Dunlop Arrowmax. Er kann mit recht niedrigem Luftdruck gefahren werden und ist deshalb bislang auch der Reifen mit dem höchsten Comfortniveau. Liegt sehr neutral auf der Straße. kein Aufstellen in der Kurve. unendlicher Gripp, auch bei Nässe sehr gut!
Nachteil, verschleißt schnell.
Der Roadsmart aus gleichem Haus soll auch gut für Calis taugen.
Bridgestone BT 45
Braucht einen deutlich höheren Luftdruck als der Dunlop. Rollt etwas hölzern ab. Moped neigt zum Lenkerflattern. Gripp fast genauso gut.
Den Nachfolger BT46 kenne ich noch nicht persönlich.
Conti Road Attack 2
War ein sehr guter Reifen. nur in 130 für Hinten war er schlecht als 140 wieder klasse. Ob die neuen Versionen noch für die Calis gehen weiß ich nicht.(Traglast!)
Mit den Dunlop und dem Brückenstein pendeln meine Calis nicht. auf Mezzeler war das gaaanz anders! Deshalb wäre ich sehr vorsichtig mit Reifenexperimenten.