Guzzi Cali 3 Umbauberatung (the rise of dörty Duck)

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon Dreckbratze » Di 12 Dez, 2023 19:15

LM1 für 400 ist günstig!
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22288
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon Richy » Di 12 Dez, 2023 20:47

Schmuddliger Typ hat geschrieben:Das Preisniveau auf der Veterama für gebrauchte
Guzzi - Teile lag aber doch weit unter dem
für MZ - Teile.

Eben! MZetten sind teurer als Guzzis. Wer hätte das noch vor 20 Jahren gedacht? :rofl:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9153
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon Foxx » Fr 15 Dez, 2023 21:06

superknuffi hat geschrieben:Jens

In ebay gibt es einen Schlachter namens Maas Motorcycles.
Der schlachtet auch immer Calis und hat günstige und vor allem gute Teile.

Stefan


Der sitzt bei uns in der Gegend, in Lauf an der Pegnitz.
Also a weng näher bei mir als beim Jens.....

Gruß Roman
"Im Übrigen bin ich Hiha´s Ansicht"
Benutzeravatar
Foxx
Wenigschreiber
 
Beiträge: 670
Registriert: So 15 Nov, 2009 08:36
Wohnort: Im Wald

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon GrafSpee » So 17 Dez, 2023 21:13

Blöde Frage:
Der Benzinhahn sitzt mittig unter dem Tank, auf Höhe knapp hinter den Vergasern.
Ist das serienmäßig so?

Ansonsten heute das Ladegerät abgeklemmt, Choke gezogen, Starter betätigt.
Hat sich ein bisschen bitten lassen, aber nicht mehr als 30 oder 40 Sekunden.
Da die Filterpilze auf den Vergasern noch fehlen wundert mich das auch nicht.

Dazu noch eine Frage: eingetragen ist "Luftfilter: wahlweise K&N 10500". Nun ist diese Eintragung alt und ich finde keine K&N Filter mit der Nummer. Wenn dann 1060 oder 1090.
Kann ich einfach einen davon verwenden? Oder gar einen (deutlich günstigeren) Nachbau z.B von Polo oder Louis?

MfG Jens
Wasn geiles Leben!

Die Franken wurden erschaffen,
weil auch die Bayern Helden brauchen!
GrafSpee
Spießgeselle und Grillmeister
 
Beiträge: 4263
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:57
Wohnort: 96*** Steigerwald

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon Dreckbratze » So 17 Dez, 2023 21:17

Ich hab die billigen Delo. Besser wären die ovalen K&N wg. deutlich größerer Oberfläche, da bin ich allerdings zu geizig.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22288
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon superknuffi » So 17 Dez, 2023 22:02

Ich habe auch Delos drauf, kein Problem.
Ich habe aber die passenden K&N daheim und kann nachsehen welche Nummer sie haben.
Eintrag schau ich auch nach.
"Wenn man das Mopped parkt, sich beim weggehen umdreht und NICHT denkt "was für eine geile Reibm", dann macht es ja irgendwie alles keinen Sinn."
Benutzeravatar
superknuffi
Vielschreiber
 
Beiträge: 1453
Registriert: Di 29 Mai, 2012 19:29
Wohnort: Ingenried/Obb.

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon Dreckbratze » So 17 Dez, 2023 22:34

merkt und interessiert doch kein Mensch. Die Prüfer, wenn überhaupt, sehen nur "Sportlufi", aha, eingetragen - und gut.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22288
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon GrafSpee » Mo 18 Dez, 2023 12:08

Stefan - das wäre super, danke!


MfG Jens
Wasn geiles Leben!

Die Franken wurden erschaffen,
weil auch die Bayern Helden brauchen!
GrafSpee
Spießgeselle und Grillmeister
 
Beiträge: 4263
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:57
Wohnort: 96*** Steigerwald

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon superknuffi » Mo 18 Dez, 2023 22:13

IMG_1702933414096.jpg

So sieht das mit den Delos bei mir aus.
Die K&Ns finde ich gerade nicht da ich mit meiner Werkstatt umziehen.
Ich glaube aber dass die etwas länger sind und damit nicht mehr richtig gut passen.
Außerdem habe ich starre Ansaugstutzen, ebenfalls Moto Spezial.
Die gehen besser mit der Gaszugsteuerung und eben auch mit den Filtern ohne die hintere Aufhängung durch den Luftfilter.
Die Delos lassen sicher mehr Luft durch als die K&Ns, am BMW Motor habe ich aber keinen Unterschied nach dem Umbau bemerkt.
Nur offene Trichter mögen die Bings in Originalabstimmung nicht so :ugly:
Sobald ich die Pilze finde mache ich Meldung :smt023
Stefan
Dateianhänge
IMG_1702933383987.jpg
"Wenn man das Mopped parkt, sich beim weggehen umdreht und NICHT denkt "was für eine geile Reibm", dann macht es ja irgendwie alles keinen Sinn."
Benutzeravatar
superknuffi
Vielschreiber
 
Beiträge: 1453
Registriert: Di 29 Mai, 2012 19:29
Wohnort: Ingenried/Obb.

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Mo 18 Dez, 2023 23:02

Und die Delos funktionieren wirklich?
Ich hatte auf der Quota am Anfang Delos drauf.
Der Effekt war ein wirklich mieses Drehmoment im unteren Bereich.
Ich hab dann einen Luftfilterkasten gebastelt, um die Strömungsgeschwindigkeit im unteren Bereich zu erhöhen.
Das Motorrad war danach nicht wieder zu erkennen.
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5263
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon GrafSpee » Sa 27 Jan, 2024 23:47

So, hier wird fleißig weiter gesammelt.
Thema Reifen :omg: :
Ich möchte gerne zwei neue Reifen samt Schläuchen haben (ich glaub auch in den Gussfelgen sind Schläuche drin, oder?).
Eigentlich wären Bridgestone BT46 meine Wahl gewesen. Hab aber jetzt gesehen, dass ein Satz Conti Go! deutlich günstiger zu bekommen wäre (ungefähr soviel günstiger wie die Schläuche kosten).
Spricht irgendwas gegen die Contis?
Alternativen, die auch nicht teurer als die BT46 sind?
Maxxis wären preislich der Knaller, halb so teuer wie die Bridgestone. Aber taugen die auch was?
Und bitte keine Metzeler Marathon.... :ugly:

MfG Jens
Wasn geiles Leben!

Die Franken wurden erschaffen,
weil auch die Bayern Helden brauchen!
GrafSpee
Spießgeselle und Grillmeister
 
Beiträge: 4263
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:57
Wohnort: 96*** Steigerwald

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon Nanno » So 28 Jan, 2024 08:13

Ich kann nur ausgehend von der TR1 schreiben: im trockenen waren zB billig-Reifen wie Mitas H65 ein bissl bockiger als ein BT45 und haben etwa ähnlich kurz gehalten. Im Nassen war der BT45 eine komplett andere Liga und mit dem (hinteren) BT46 kommt zumindest bei mir jetzt endlich sowas wie Haltbarkeit zusammen. (IIRC sinds schon über 5000km hinten mit Autobahn-Anteil im Hochsommer und ich denke ganz das wird sich nimmer ausgehen, aber auch nicht viel weniger also noch mal vermutlich 4000km.)
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20503
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon Dreckbratze » So 28 Jan, 2024 08:40

Auf der LM 4 habe ich schlauchlose Conti Road Attack und Classic Attack auf Gussfelgen und bin sehr zufrieden.
Versuche auf der LM 3 mit BT 45 waren nicht zufriedenstellend wg. starkem Shimmy und unbefriedigender Laufleistung.
Ob das jetzt auch für die schwerere Cali und ihre Reifengröße gilt? :smt102
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22288
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon fleisspelz » So 28 Jan, 2024 09:52

Den Conti Go! hatte ich nur am Vorderrad einer BMW R 100 und fand ihn OK. Lederclaus hat darüber geschimpft wie ein Rohrspatz, weil er auf trockener Straße beim Bremsen damit ins Rutschen geraten war. An den Reifen spare ich nicht mehr. die paar Quadratzentimeter Kontaktfläche zwischen Fahrbahn und Reifen beeinflussen alle für sehr viel Geld und mit Hingabe optimierten Fahrwerkskomponenten und entscheiden über Sturz oder nicht Sturz. Selbst ein verbogenes Schutzblech verursacht in der Regel höhere Kosten, als die Ersparnis bei der Preisdifferenz.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26413
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Guzzi Cali 3 Umbauberatung

Beitragvon Uwe Steinbrecher » So 28 Jan, 2024 12:08

Oh Jens...... :omg:
Du bist ja schon selber groß und kannst machen was du willst.
Ich jedenfalls schaue bei den Reifen grundsätzlich nie auf den Preis, sondern nur darauf, was sie können. Einmal wegen schlechter Haftung, Pendeln, oder mieser Brems-performance auf die Fresse gefallen, kann deutlich teurer werden als alles, was ich in einem Mopedleben über die Reifenpreise sparen kann.
Aber wie gesagt, mach was du willst.
Zu den Reifen.
Eine Cali ist sehr schwer und Hecklastig!
Deshalb sind V Reifen mit hoher Traglast eingetragen. Das ist ernst zu nehmen! Das V ist wegen der Steiferen Karkasse und der höheren Traglast.
Eine Cali ist im Grunde ihres Fahrwerkes ein Sportler.
Leider ist sie deshalb auch etwas empfindlich was die Reifen angeht.
Unbeladen pendelt sie gerne mal bei hoher Geschwindigkeit und anfällig für Shimmy ist sie auch.
Meine Efahrungen:
Der beste Reifen bislang
Dunlop Arrowmax. Er kann mit recht niedrigem Luftdruck gefahren werden und ist deshalb bislang auch der Reifen mit dem höchsten Comfortniveau. Liegt sehr neutral auf der Straße. kein Aufstellen in der Kurve. unendlicher Gripp, auch bei Nässe sehr gut!
Nachteil, verschleißt schnell.
Der Roadsmart aus gleichem Haus soll auch gut für Calis taugen.

Bridgestone BT 45
Braucht einen deutlich höheren Luftdruck als der Dunlop. Rollt etwas hölzern ab. Moped neigt zum Lenkerflattern. Gripp fast genauso gut.
Den Nachfolger BT46 kenne ich noch nicht persönlich.

Conti Road Attack 2
War ein sehr guter Reifen. nur in 130 für Hinten war er schlecht als 140 wieder klasse. Ob die neuen Versionen noch für die Calis gehen weiß ich nicht.(Traglast!)

Mit den Dunlop und dem Brückenstein pendeln meine Calis nicht. auf Mezzeler war das gaaanz anders! Deshalb wäre ich sehr vorsichtig mit Reifenexperimenten.
Zuletzt geändert von Uwe Steinbrecher am So 28 Jan, 2024 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5263
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder