Helicoils übereinanderstapeln

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 14 Jun, 2024 12:14

Ab und an lese ich, daß Helicoil-Einsätze übereinandergestapelt wurden, um längere tragende Gewinde zu haben.
Wie geht das?
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8366
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon hiha » Fr 14 Jun, 2024 12:24

1.) Feststellen ob das gebohrte Gewinde wirklich lang genug ist. Plus Sicherheit.
2.) Feststellen wie lang die Coils IM EINGESCHRAUBTEN Zustand sind, die werden ja länger.
Wenn die Coils bündig mit der Oberfläche enden kann man sie ggf nach dem Einschrauben kürzen. Sitzen sie tiefer wie beim XT600-Zylinder, geht das nur vorher.
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18268
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 14 Jun, 2024 12:31

Ganz verstanden hab ich das noch nicht.
Ich setz also einen Einsatz ein und breche den Zapfen (falls es kein Sackloch ist).
Dann setz ich den 2. Einsatz ein. Schließt dann das Gewinde problemlos an das vom ersten Einsatz an?
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8366
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon hiha » Fr 14 Jun, 2024 12:34

Muss es ja nicht. Lieber etwas Abszand halten, damit es nicht aufs Untere aufläuft.
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18268
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 14 Jun, 2024 13:37

Jetzt hab ich es verstanden.
Ich probier das mal an einem Ausschußstück.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8366
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Richy » Fr 14 Jun, 2024 13:49

War nicht was, dass Gewinde über einer bestimmten (schon recht kurzen) Länge keinen Sinn mehr machen, weil durch die Dehnung der Schraube keine weiteren Kräfte nach unten übertragen werden? Da war mal was im Maschbaustudium. Hab aber die Formel nicht parat...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9192
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Mister B » Fr 14 Jun, 2024 14:01

1xd, 1,5xd und 2xd je nach Material. Wenn das Material zum Fließen neigt
muss das Gewinde halt länger sein.
Abgesehen davon beeinflusst ein Helicoil den ganzen Verbund so, dass man eh nicht
rechnen, sonder frei nach Spock nur schätzen kann. :grin:
Die VDI2230 kannst Du hier nicht anwenden

Grüße
Benutzeravatar
Mister B
Vielschreiber
 
Beiträge: 3049
Registriert: Do 23 Jun, 2005 14:34
Wohnort: München

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Meister Z » Fr 14 Jun, 2024 14:02

Richy hat geschrieben:Hab aber die Formel nicht parat...


Regelsatz: Gewindedurchmesser x Einschraubtiefe

Also bei M6, 6mm tragendes Gewinde :gruebel:
Benutzeravatar
Meister Z
Vielschreiber
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do 04 Aug, 2005 00:02

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon urban » Fr 14 Jun, 2024 14:13

Tragen hauptsächlich die ersten drei Gewindegänge? Oder alle?
Die Meinung, dass die ersten Gewindegänge einer Schraube den Großteil der Last tragen, ist weit verbreitet. Dementgegen steht die Annahme der VDI-Richtlinie [1], dass zum Zeitpunkt des Abscherens der Gewindegänge eine gleichmäßige Kraftverteilung an den Gewindegängen vorherrscht.

Diese Widersprüche führen zu der Frage, welche der beiden Aussagen richtig ist.

Die Antwort: Beide

Bei niedrigen Belastungen tragen überwiegend die ersten Gewindegänge
Bei zunehmender Belastung ergibt sich eine zunehmend gleichmäßigere Verteilung, die durch das Plastifizieren der Gewindegänge verursacht wird.

mehr dazu hier : https://www.ing-hanke.de/know-how/lastverteilung-auf-gewindegaengen-von-schrauben/
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3912
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon hiha » Fr 14 Jun, 2024 14:22

Die Theorie ist in der Praxis oft nur Throretisch, oder so. Bei dem mürben Aluguss des 600er-Zylinders entscheidet die Gewindelänge über Halten und Ausreissen...
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18268
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 14 Jun, 2024 15:24

Genau, Hans ist über meine Pläne informiert :)
Mit 3D (M8x1,25) gibt es gute Erfahrungen bei der Reparatur ausgerissener Gewinde im alten XT600-Zylinder.

Ich hab Helicoil in 3D bestellt, gekommen sind 2D, nicht-originale. War ja klar bei dem Preis.
Mit denen mach ich jetzt einen Versuch, ob ich die sauber setzen kann und so auf ca. 30 mm tragende Gewinde komme.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8366
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Aynchel » Fr 14 Jun, 2024 20:27

Moin
Ich bevorzuge ja Würth TimeSert oder die baugleichen Reca Mebux
Die gibt es in zwei Längen, ein mal für Stahl und die doppelt so langen für Alu
Im mürben, von Schwefel angegriffenen Aluspritzguss habe ich auch schon zwei lange buchsetn aufeinander gesetzt, ging problemlos
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4815
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 14 Jun, 2024 20:31

Beim alten XT600-Zylinder gibt's mit TimeSert und Gewindebuchsen aller Art keine guten Erfahrungen.
Ist ein Dauerbrenner im XT600-Forum.

Außerdem ist an diesem Zylinder wenig Fleisch seitlich zur Laufbuchse, da wird es zu eng für Gewindebuchsen, vielleicht auch für Mebux.
Einen Versuch wär's wert, aber den mach nicht ich.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8366
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon Straßenschrauber » Sa 15 Jun, 2024 10:25

Die langen MEBUX für M8 Regelgewinde 1,25 sind 2D. Könnte halten in dem mürben Alu, vielleicht auch nicht.
Die Dehnschrauben, die in die Gewinde eingeschraubt werden, haben 3D Gewindelänge.
Vielleicht wird das mal wer an alten XT600-Zylindern ausprobieren.

MEBUX braucht aufwendigeres Einbauwerkzeug, und gibt's nur für Gewerbliche.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8366
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Beitragvon schnupfhuhn » Sa 15 Jun, 2024 10:55

Man kann den Zylinder der Probleme macht (wohl die von der 1VJ, weil künstlich gealtert) auch einfach als Stifthalter hernehmen und sich einen ungealterten von der 3TB holen, die kosten gebraucht nen 50er bis nen 100er und man hat nicht dauernd ein blödes Gefühl das vielleicht 23km vor Timbuktu oder irgendwo in den Pyrenäen der Kopf zum Öl sauen anfängt. Wenn man eh einen Wiseco in den Motor werfen will.

Helicoils kann man sich beim gut sortierten Autoteilehändler auch einzeln holen. Das Eindrehwerkzeug ist ja nun echt keine Geheimwissenschaft, geht zum selber machen. Aber man muß auch überlegen ob die Zylindertauschgeschichte einen nicht am Schluss bis auf drei Bier im IrishPub das gleiche kostet.

Ich halte die ganze Sache für einen Phantomschmerz, vielfach im Internet gelesen, vielfach nachgeplappert. Dann Problemlösung eines Nichtproblems. Bei den 2KFs und den 3TBs ist es mit bis jetzt nicht untergekommen, aber ein gewisser Mike59 (Name von der Redaktion unkenntlich gemacht) hat mir mal auf einem blauen Bankerl von einem selbst erlebten Fall berichtet...
Zuletzt geändert von schnupfhuhn am Sa 15 Jun, 2024 12:35, insgesamt 2-mal geändert.
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4149
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Nächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder