Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Für alles was nicht alteisentreiberisch ist. Plastikroller, Autowagen, wassergekyhlte Mehrzylinder und ähnliche Gehhilfen.

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Meister Z » Mo 17 Jun, 2024 17:36

Richy hat geschrieben:Macht das Boot mal nicht schlechter als es ist.
Von diesen ganzen modernen Booten ist es meiner Meinung nach eines der Hübschesten.
Ich behalte es auch erstmal, falls ich die Rattenoptik über hab (wenig wahrscheinlich, gebe ich zu)...
Gestern noch eine ausgiebige Probefahrt. Passt alles soweit.
Am Ende waren das ca. 3 Abende Bastelei, das finde ich in Ordnung...


das Boot ist cool, mit dem Campinganhänger Kotflügel, aber was ist das für ein komisches Motorrad daneben, das passt garnicht zu der Optik, einen Eimer mattschwarz bitte... :weg:
Benutzeravatar
Meister Z
Vielschreiber
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do 04 Aug, 2005 00:02

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon altf4 » Mo 17 Jun, 2024 17:52

ich wollts nicht sagen: ich find auch eher das schicke motorrad seltsam :smt005

g max ~:)
"It's a magical world, Hobbes, ol' buddy! Let's go exploring!"
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9243
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Dreckbratze » Mo 17 Jun, 2024 18:02

Und der Fahrer, der Fahrer erst :omg:

Ach Quatsch, ist doch ein lustiges Ding, was der Richy da gebastelt hat. :smt023
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22341
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Mo 17 Jun, 2024 19:16

@Meister Z: ich bezog mich auf das Original-Triptek-Boot.
Den Superelastik finden alle Klasse.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9170
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Mo 24 Jun, 2024 19:53

Nach der 1600km Tour:
Verbrauch zwischen 6,5 (Schleichfahrt im strömenden Regen zusammen mit den anderen Verrückten) und 9,5l (Dauervollgas auf der A93).

Mit dem SE-Boot hat der Luftwiderstand etwas zugenommen, das merke ich sofort, der Motor tut sich nun wie anfangs sehr schwer, die Geschwindigkeit auf 130 zu halten. Dazu muss man noch sagen, dass Auspuff und Lambdasonde gewechselt wurden. Der Auspuff dürfte nun aber wieder frei sein, falls er es nicht war. Bei Vollgas bzw. höheren Drehzahlen findet keine Lambdaregelung statt.

Ich werde nun einen anderen Hinterreifen einsetzen, und falls das nix bringt, naja, da liegt ja noch ein anderer Motor. Mir reichts jedenfalls, im 5. tut sich der Hobel schwer, bei leichten Steigungen die 100 zu halten, man muss dann immer runterschalten oder das Gas voll aufreißen. Ab 110 bis ca. 120 ist er dann wieder deutlich besser unterwegs, aber das mögen die Polizisten nicht so. Ticket wird mir frei Haus geliefert. :omg:

IMG_20240623_162701_HDR1.jpg


Die Kontrollampen konnte ich ja schlecht erkennen, sie waren zu dunkel. Also in China LED-Lampen bestellt und mittels 3D-Drucker vor der Tour schnell reingepfuscht, nun seh ich sie viel besser. Die Halter druck ich aber nochmal in schön aus, aber erst, wenn ich ohnehin den Lenker wechsel, denn das steht immernoch auf dem Plan...
IMG_20240623_195117_HDR1.jpg


Achja, und wegen Optikumbauten:
Auf Hänsis Treffen sah ich dieses in meinen Augen sehr stimmige Gespann rumstehen, und weil ich bin wie ich bin, hab ich gefragt, ob ich mal eine Runde drehen darf. :-D
Ich durfte und Holla, die Waldfee, leider geil, das Ding. Auch der Klang, auch wenn ich das bei meinem Gespann sicher nicht so haben wöllte. Aber schee wars scho! :smt023
IMG_20240622_101614_HDR1.jpg

IMG_20240622_101705_HDR1.jpg

IMG_20240622_101653_HDR1.jpg

Aber unter uns, das Fahrwerk ist so nix. Alles knüppelhart, aber dann in Kurven trotzdem am Wanken wie ein kleines Segelboot im Atlantik...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9170
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Aynchel » Di 02 Jul, 2024 18:04

moin

ich hab bei meiner Winterkuh (R1100GS mit AluBoot) noch nie mangelnde Endgeschwindigkeit oder Durchzug anmerken können
ist der Unterschied vom 850er zum 1100er wirklich sooo groß :gruebel:
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4804
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Zimmi » Di 02 Jul, 2024 18:26

Aynchel hat geschrieben:ist der Unterschied vom 850er zum 1100er wirklich sooo groß :gruebel:

Der Unterschied bei meinem Bastard vom R60/6-Motor "naturbelassen" auf "mit 800er Züllindern gepimpt" war immens (gerade beim Durchzug!). Nur 200 Kubik mehr, sonst nix.
Von daher wäre ich geneigt zu glauben, dass 250 Kubiken mehr mitsamt einigem Drumherum etliches generieren können...
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4857
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Aynchel » Di 02 Jul, 2024 18:43

dem Steinbrecher Uwe seine Pozelei hat doch auch nur 850 ccm
und von dem hab ich noch nie Kritik an Leistung gehört :gruebel:

Bild
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4804
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Zimmi » Di 02 Jul, 2024 19:30

Manche Kraxn geht halt einfach nicht. Meine SR lief serienmäßig auch nie gut. Da war die XT bedeutend kräftiger...
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4857
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Di 02 Jul, 2024 20:24

Aynchel hat geschrieben:moin

ich hab bei meiner Winterkuh (R1100GS mit AluBoot) noch nie mangelnde Endgeschwindigkeit oder Durchzug anmerken können
ist der Unterschied vom 850er zum 1100er wirklich sooo groß :gruebel:


26% mehr Drehmoment bei 350/min weniger Drehzahl
14% mehr Leistung bei 250/min weniger Drehzahl

Oder, konkreter: bei 5000/min liegen beim 1100er 53kW an, beim 850er ca. 39. Das macht schon einiges aus.

Das hellgrüne Gespann beim Hänsi ging jedenfalls gaaaaanz anders vorwärts als meine!

Uwes Kiste ist viel aerodynamischer, und dass das was ausmacht, habe ich ja schon gemerkt, als ich die Scheibe am SW entfernt hab und jetzt eben wieder rückwärts, als ich den SW durch den Superelastik getauscht hab.
Außerdem hat er einen kleineren Reifen, das macht auch je nach Größe 5-10% an Drehzahl aus. Deswegen will ich da auch noch hin.

Ich hatte das Thema ja schon. Ich bin leistungsmäßig bei höheren Geschwindigkeiten immer zwischen dem 4. und 5. gefangen. Der 4. dreht mir persönlich zu hoch, der 5. findet den Anschluß nicht.
Kann auch einfach sein, dass der Motor ansich müde ist, gefunden hab ich jedenfalls keine Ursache dafür.

Aber Leistungslöcher sind bei mir ja immer Mode: Die ES, die Rotax, selbst der Sternenkreuzer damals hatte wohl nicht seine 180PS (laut Käufer war der wohl bissel arg müde).
Die einzigen Kisten, die bei mir richtig gut gehen, sind die GS, die Kuh und die TT. Bei der Wasp konnt ichs noch nicht ausprobieren, als ich zum ersten Mal Leistung forderte, hat sie einfach den Antrieb zerknurpselt... :smt005
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9170
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Aynchel » Mi 03 Jul, 2024 07:13

na dann geh halt auf nenn 1100 Triebling
Der Markt ist voll von Schlachtteilen
Ist hat ne kack Arbeit weil alles am Motor festgeschraubt ist
und nicht anders herum wie bei richtigen Motorrädern
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4804
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Mi 03 Jul, 2024 07:48

Motor liegt hier ja schon, aber es muss halt alles ab. Und vieles ist festgegammelt, Vorbesitzer ist wohl auch mal ins Salz gekommen...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9170
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Mi 03 Jul, 2024 14:42

Der Hauptunterschied vom Steinbrecher seiner RT zu Richy´s R850R ist in erster Linie die passendere Untersetzung!
Ich hab halt einen 140iger Niederquerschnitts Smartreifen drin und da ist der Abrollumfang einfach deutlich geringer.
Hatten wir ganz zu Beginn des Freds schon mal :smt102
Wer nicht höhren mag.. hat halt auch keine Endgeschwindigkeit :weg:
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Mi 03 Jul, 2024 14:57

Mag ja hören, aber: 10 Prozent kleinerer Reifen bedeutet auch 2,6cm weniger Höhe hinten und damit nochmal deutlich mehr Nachlauf. Ergo wird die Fuhre noch schwerer zu lenken. Das muss ich dann sehen, das zieht sicher wieder ein anderes Federbein nach sich.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9170
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Do 04 Jul, 2024 14:33

[quote="Richy" Ergo wird die Fuhre noch schwerer zu lenken. [/quote]
Leichtgängig ist meine RT Lenkung trotz Nachlaufverkürzung eindeutig nicht!
Ich hab sogar schon 2 Schrauben am unteren Querlenker ab, wenn auch zum Glück nicht aus, gerissen :ugly:
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

VorherigeNächste

Zurück zu Neueisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder