Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...
Antwort erstellen

Re: Samstags und sonntags im Nordschwarzwald

Mo 08 Jul, 2024 20:08

Es gab ein deutsches Gegenstück zum Honda.

Das waren die NSU TT Modelle.

Mein NSU ist das einzige vierrädrige Fahrzeug, dem ich heute noch nachtrauere.
Leider hat mein Vater den weil sein Rekord mal wieder kaputt war im Winter unter einen LKW geschrottet. :omg: Obwohl er nicht angeschnallt war hat er nur ein paar Prellungen und einen Schnitt auf der Stirn davon getragen.

Re: Samstags und sonntags im Nordschwarzwald

Mo 08 Jul, 2024 20:11

Tt und TTS waren schon heiß, ja. Aber auch mit 1200/1300 cc gesegnet.

Re: Samstags und sonntags im Nordschwarzwald

Mo 08 Jul, 2024 20:16

Dreckbratze hat geschrieben:Tt und TTS waren schon heiß, ja. Aber auch mit 1200/1300 cc gesegnet.


....aber auch mit 1000 ccm, Typ 67b

Gryße
Gerhard

Re: Samstags und sonntags im Nordschwarzwald

Mo 08 Jul, 2024 20:19

Mein 1000TT hatte 1080 und nochwas ccm und der TTS Motor, der dann nicht mehr zum einbau gekommen ist, hatte nur 980ccm und das bei unter 700Kg Gewicht.

Re: Samstags und sonntags im Nordschwarzwald

Mo 08 Jul, 2024 20:22

waren schon Feuerzeuge :grin:

Re: Samstags und sonntags im Nordschwarzwald

Mo 08 Jul, 2024 20:24

Jahre später hab ich dann einen betagten K 70 als Winterauto für 300 Mark gekauf und unter der Haube dann einen alten Bekannten wieder getroffen. NSU hatte kurz vor der Übernahme durch Volkswagen den K 70 ja entwickelt und mit dem auf 1600ccm Aufgeblasenen TTS Motor bestückt. Mit einem Weber 2 Stufen Vergaser hat der richtig Spaß gemachr. Ist aber im Frühjahr dann endgültig auseinander gefallen. :-D

Re: Samstags und sonntags im Nordschwarzwald

Mo 08 Jul, 2024 20:37

Ich wollte den Autobianchi A112 Abarth einer Schulkameradin haben. Angsten Umbau mit Käfig. Der war so breit wie lang und damals waren 70 PS in so ner kleinen Krawallschachtel eine echte Ansage. War aber ein furchtbarer Prestolitbomber.
Mein Cousin fuhr in der Zeit einen Talbot Samba Rally, 88 PS, 2 Doppelvergaser, keine Dämmung, auch irgendwas um die 700-800kg. Wurde nur in homöopathischen Dosen gebaut wg. der Homologation für Rallies. Abgelöst wurde der dann durch den 205er.
War schon schön mit den wilden Dingern, gerade weil sie so rauh und unperfekt waren.

Re: Samstags und sonntags im Nordschwarzwald

Mo 08 Jul, 2024 20:38

HiHi, vom K 70 hab ich noch ein Bild gefunden. :-D

Was für eine hässliche Karre. :ugly:

Bild

Re: Samstags und sonntags im Nordschwarzwald

Mo 08 Jul, 2024 20:39

Aber unterschätzt!

Re: Samstags und sonntags im Nordschwarzwald

Mo 08 Jul, 2024 20:43

ich habe da leider keine Bilder mehr, aber damit man weiß, wie die Dinger aussahen:
Dateianhänge
images(1).jpg
images(1).jpg (8.1 KiB) 1583-mal betrachtet
Download(1).jpg
Download(1).jpg (6.99 KiB) 1583-mal betrachtet

Re: Samstags und sonntags im Nordschwarzwald

Mo 08 Jul, 2024 22:39

Mit weniger Stauts gab's das Fiat 850 Sport Coupe.
900cc Sto§stangenturbine im Heck, Abartkrümmer...
Von Kassel runter hatt' ich mehrfach 180 auf der Uhr - jenseits der 9000/min.
Spaceshuttewiedereintritt mu§ sich ähnlich anfühlen. Leider keine Keramikkacheln sondern Russenblech,
ist einfach weggefault, nixs für Ganzjahresfahrer :oops:

Re: Samstags und sonntags im Nordschwarzwald

Mo 08 Jul, 2024 22:43

Meine Eltern hatten kurz einen K70. Auch in der Farbe wie auf dem Foto oben.
Der war ziemlich hochbeinig und verhältnismäßig hart gefedert.
Sonst sehr ok.

Re: Samstags und sonntags im Nordschwarzwald

Mi 17 Jul, 2024 10:28

Dreckbratze hat geschrieben:Ich wollte den Autobianchi A112 Abarth einer Schulkameradin haben.

Ein Freund von mir hatte einen solchen, nebst dem heißesten Mädel der region.
Was waren wir neidisch. :omg:
Die Begehrlichkeiten bezüglich des Autos verflogen nach einer Probefahrt jedoch schnell.
Der war für mich wieder mal zu winzig. ich konnte da einfach nicht gut sitzen.
Beim Mädel war es ähnlich. Nach anfänglicher begeisterung war sie bei näherem Kennenlernen doch eindeutig zu anstrengend :weg:

Re: Samstags und sonntags im Nordschwarzwald

Mi 17 Jul, 2024 11:36

mal davon abgesehen, dass außer beim Fridl die 1000er Motoren von NSU niXS mit Motorrad zu tun hatten, waren aber die Prinz 2 und 3 und 4 Modelle mit Max ähnlichen Motoren ausgestattet.

Code:
- jenseits der 9000/min
Das hat mich schon beim 600er Fiat verwundert, wie Drehfreudig so ein Motor, mit den ziemlich langen Stößelstangen war.

Re: Samstags und sonntags im Nordschwarzwald

Mi 17 Jul, 2024 12:09

Dreckbratze hat geschrieben:Tt und TTS waren schon heiß, ja. Aber auch mit 1200/1300 cc gesegnet.


Moin

Südwestlich von Hannover hat es in Melle ein tolles Automuseum mit ner stattlichen Anzahl von NSU Prinzen aller Kaliber
Auch sonst ist das Museum sehenswert

Dazu haben sie im EG eine Restaurationswerkstatt
Die Stellmacherei ist alleine schon Grund da mal hin zu fahren

https://automuseum-melle.de/
Antwort erstellen