AJP PR7

Für alles was nicht alteisentreiberisch ist. Plastikroller, Autowagen, wassergekyhlte Mehrzylinder und ähnliche Gehhilfen.

AJP PR7

Beitragvon Herbert H » Do 14 Nov, 2024 11:49

Auf Wunsch vom Uwe einen kleinen Beitrag zu meiner AJP. AJP Motors ist ein in Portugal fertigender Hersteller. Der Name kommt von der Bruder Anton und Jorge Pinto. Die AJP GP 7 sollte den Yamaha 660er Motor von Miranelli Italien bekommen. Der würde eingestellt, also ist es der 10kg leichte Husqvarna 630 geworden. Nur Husqvarna wurde zuerst an BMW und dann an KTM verkauft. Die hatte beide keine Verwendung, also wurde er an SWM verkauft. SWM gehört China, aber konstruiert wird in Italien. Also passen die Teile für den Motor von Husqvarna, SWM, AJP und Horex 650.
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1023
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: AJP GP 7

Beitragvon Herbert H » Do 14 Nov, 2024 11:58

Die Ersten AJP GP 7 hatten einen Delphi MT05 ECU. Ab 2022 eine Athena Einspritzung. Service Intervall sind 5000km. Im den Foren kreisen einige Motorschäden durch brechen des Ölsieb, Federn im Kupplung Korb, und auch ein Loch im Kolben. Das Loch dürfte durch enddrosseln ohne gemischt anpassen passiert sein. Ölsieb und Federn wurde inzwischen verbessert.
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1023
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: AJP GP 7

Beitragvon Herbert H » Do 14 Nov, 2024 12:09

Nun wie fährt sie das Motorrad? Ich habe jetzt schon 20000km mit einem Modell 22 . Es ist halt ein kleiner Hersteller. Einige Sachen sind halt eine bastel Lösung. Die Urzeit stellte sich bei jedem Starten auf Null. Tacho falsch angeschlossen. Der Seitenständer klemmt plötzlich. Ein Schraube mit Gewinde im beweglichem Teil des Ständers. Mit selbst angefertigten abgesetzter Schraube abgestellt. Und ein undichter Anschluss der Kraftstoff Pumpe war zu Beginn eine schlechte Leistung.
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1023
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: AJP GP 7

Beitragvon Herbert H » Do 14 Nov, 2024 12:19

Wenn die Batterie leer ist, oder abgeklemmt wird, dann verliert die Einspitzleitung ihre Einstellung. Wenn dann die Drosselklappen nicht mit dem DMD2 Programm am Tablet programmiert wird, springt sie zögerlich an, und ruckt bei langsamer Fahrt. Wenn alles stimmt hat sie einen Seide weichen Lauf. Ist ein Sport Motor mit doch Schwungmasse. Verbrauch liegt bei 4,5 bis 5,5 Liter. Der Tank hat unter der Sitzbank 17 Liter. Also 300km sind immer möglich.
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1023
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: AJP GP 7

Beitragvon Herbert H » Do 14 Nov, 2024 12:48

Und was würde verändert. Das Tablet ist zu dunkel und zu langsam. Auch ist es schwer abzubauen. Habe es durch das MDT865 ersetzt. Hat einen Halterung mit Schloss. Darauf läuft die DMD2 Navigation. Ist inzwischen ganz toll. Lichtschalter von der KTM. LED Scheinwerfer. Es war , wie ich sie gekauft hatte der Sport Auspuff montiert. Ob auf der ECU das offene Programm ist, keine Ahnung. Der Auspuff ist für die Straße viel zu laut. Bin dann eine Zeit mit dem Sebring Topf von der KTM gefahren. Der Serien Topf kostet 20 PS . Wenn man in Fahrtrichtung in den Topf schaut, ist da ein Prall Blech. Langer 10mm Bohrer Vier Mal, und die Leistung ist wieder vorhanden. Und das mit vernünftigen klang. Die Kette hat die Sahara stark mitgenommen. Standard 520er , Ritzel von der Aprilia 450, Kettenrad KTM. Bremsklötze passen auch von der KTM. Für den Alltag ist sie zu hoch, Leerlauf muss mit Vorsicht eingelegt werden. Federn und Dämpfer 300mm sind hochwertig, aber kein Spitzen Produkt. Der Rahmen ist besser als bei der KTM. Ich kann sie im Wald alleine aufheben. Bin in Ungarn bis zum Zylinder Kopf durchs Wasser gefahren.Am anderen Flussufer ist sie abgestorben. Hatte kein Werkzeug mit. Stiefel ausgeleet, und mich auf einen Fußmarsch vorbereitet, aber dann doch noch Mal aufs Köpfchen gedrückt, und angesprungen.
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1023
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: AJP GP 7

Beitragvon Herbert H » Do 14 Nov, 2024 12:56

Würde ich sie weiter empfehlen? Weiß es nicht. Ist doch ein sehr spezielles Motorrad. Kein Händler, musst halt selbst Schrauben. Deine KTM kannst du halt nicht selber programmieren. Bei der 2012 war das noch möglich. Im unteren Bereich die Zündung zurück genommen, war inzwischen auch bei der Kove 450 gemacht wird, und der Motor läuft viel weicher.
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1023
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: AJP GP 7

Beitragvon Herbert H » Do 14 Nov, 2024 13:04

Übrigens, die KTM hat eine Last abhängige Zündung. Bei geringer Drosselklappen Öffnung hat sie bis zu 55 Grad Vorzündung. Ist wohl wegen dem Abgas und dem Verbrauch nötig.
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1023
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: AJP GP 7

Beitragvon Puki » Do 14 Nov, 2024 14:46

Servus Herbert,
gemeint ist schon die PR7, wie auch schon hier vorgestellt?

viewtopic.php?f=60&t=19894&p=443221&hilit=Pr7#p443221

Oder gibt's da inzwischen noch eine andere?
Gruß Simon
"Nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben"
Puki
Wenigschreiber
 
Beiträge: 968
Registriert: Sa 15 Aug, 2015 22:04

Re: AJP GP 7

Beitragvon Herbert H » Do 14 Nov, 2024 15:45

Ja, der Uwe wollte es wissen. Außerdem sind jetzt drei Jahren und 20000 km Erfahrung mehr vorhanden. Bei den Motorräder mit 250-300 mm Federweg. Ob KTM oder AJP, und dann fährt er mit einer Enfield ins Gelände? Hochachtung Hochachtung vor eurer Ausdauer und Können.
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1023
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: AJP GP 7

Beitragvon Herbert H » Do 14 Nov, 2024 16:14

Die Kove Besitzer bastel auch herum.
Dateianhänge
Screenshot_2024-11-14-16-11-37-91_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1023
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: AJP GP 7

Beitragvon Richy » Do 14 Nov, 2024 22:32

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Ich geb zu, so ein wenig hab ich mit dem Ding schon geliebäugelt, nachdem Uwe das Teil erwähnt hat.
Ob ich mir das antun will oder doch lieber zum Kürbis greife, weiß ich noch nicht, aber es ist ja noch ein Jahr Zeit und nächstes Jahr mache ich ein paar Probefahrten mit so Zeugs...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9168
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: AJP GP 7

Beitragvon Herbert H » Sa 16 Nov, 2024 15:16

Als Universal Fahrzeug steht die Sitzhöhe, nur für eine Person zugelassen, Drosselung, 5000km Service im Weg. Für mich perfekt, da gleichzeitig immer zusätzlich mindestens zwei Motorräder angemeldet sind .
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1023
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: AJP PR7

Beitragvon Richy » So 24 Nov, 2024 09:16

Jetzt hab ich mich doch noch ein wenig mit der PR7 beschäftigt.
Interessant finde ich gerade den Vergleich zwischen der 690er KTM und der PR7.
In einem Video sagte einer, der beides gefahren ist: Die KTM ist "Ready to Race" und die PR7 "Ready to Cruise".
Auch hier gibt es einen Vergleich, auch mit der Huqvarna FE 450: https://www.youtube.com/watch?v=vYM5Z_JJgUk
Auch in diesem Video kommt die Kernaussage ähnlich rüber: Die 690er ist mehr eine klassische Enduro und die PR7 mehr ein "Adventure Bike". Auch wenn der Begriff schwammig ist, erklärt er es in dem Video mit einer entspannteren Sitzposition, besserer Straßentauglichkeit aber auch im Gelände mit etwas trägerem Handling. Bei der PR7 sitzen die Fußrasten wohl sehr hoch, wodurch man im Stehen mit den Knien das Motorrad nicht halten kann.
Tanken muss wohl recht langsam gehen wegen dem Rüssel und die Fußbremse stößt gerne am Krümmer an, dort muss man wohl sehr drauf achten, alles in Ordnung zu halten.

Die 5000km Ölwechselintervall sind für mich natürlich ein Problem, jede meiner Reisen geht eigentlich über diese Grenze. Bei 1,6l Ölvolumen wäre es sicher verschmerzbar, das unterwegs zu machen. Ölfilter kann man ja mitnehmen und Öl bekommt man schon irgendwo.
Immerhin: Das Reparaturhandbuch findet man sofort im Netz und auch das normale Handbuch hält alle wichtigen Wartungsinfos bereit. Nicht so wie bei einigen anderen Marken, wo nur steht, man solle den Händler aufsuchen.

Achja, kann einer mal den Titel vom Thread korrigieren? Soweit ich weiß, gibt es keine "GP7", sondern es muss "PR7" heißen...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9168
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: AJP GP 7

Beitragvon Dreckbratze » So 24 Nov, 2024 10:56

1,6 ltr. Ölvolumen? D.h. aber höchst aufmerksam sein, oder?
Und es gibt da keine Kühlprobleme?
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22340
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: AJP GP 7

Beitragvon Uwe Steinbrecher » So 24 Nov, 2024 11:14

@Achim
Scheinbar nicht.
@Herbert
Erstmal Danke für den Fred.
Ich hatte dich ja direkt angeschrieben.
Eigentlich dachte ich, dass du mir eine pn mit deinen persönlichen Ansichten über das Motorrad schreibst.
So geht es natürlich auch :-D

@ Richy
Ich bin inzwischen so ziemlich alles auf YouTube durch was es zu der PR7 gibt.
Die Reviews auf die dich beziehst, sind alle für Maschinen Baujahren 20/21
AJP scheint aber sehr genau auf die Kundschaft zu hören und hat fast alle Schwachpunkte in den Baujahren 22-24 Ausgeräumt.
Vorallem das Problem mit der hinteren Bremse ist wohl weitestgehend gelöst.
Andere Bremsen vorne und Hinten (seit 24 Brembo) andere Kuplungshydraulik, andere Handschützer, Größerer Benzinfilter.
Eigentlich Kleinigkeiten, die aber in Summe das Motorrad immer weiter aufwerten und
das alles ist für Motorradhersteller ja inzwischen alles andere als selbstverständlich. :smt023
Anfänglich gab es auch noch Schwierigkeiten mit der Innenbeschichtung der Gabelholme und die Gabelfedern sind wohl nicht poliert.
Die Fußrasten sind extrem hoch verbaut und dafür der Lenker recht niedrig.
Es gibt aber Rallyrasten auch 3cm tiefer und weiter hinten und Riser für den Lenker sind ja eh klar. Das wäre für mich sicher wichtig.
Ein problem bleibt. Vor jedem der Injektoren der Einspritzung gibt es ein kleines Sieb, wenn der Sprit nicht zu 100% sauber ist, setzten die sich zu und die Maschine läuft zu mager. Das hat anfangs zu Motorproblemen geführt.
Die Firma Guglatech bietet einen Filterstrumpf der über die Benzinpumpe gestülpt wird. In Verbindung mit einem Filtereinsatz der innen im Tank beim Einfüllstutzen verbaut wird, und einem größeren Flussfilter, der im Kreislauf sitzt, ist endgültig Ruhe. Dann noch einen Acerbis Schraubverschluß für den Einfüllstutzen und alles ist gut.
Bleibt zuletzt noch: die Spiegel zu tauschen, den Auspuff anzupassen und los...
Wenn ich mir überlege was es mich an Zeit und Geld gekostet hat um aus der KTM 690 eine, für mich, reisetaugliche Maschine zu machen, Und wie wenig Veränderung die AJP im Vergleich dazu braucht:
Lenker, Fußrasten, Kühlerprotektor, Heizgriffe, Spoiler für die Scheibe, Guglatech Filter, Tankdeckel, Lampenumbau auf LED + evtl. Zusatz Scheinwerfer, Auspuff/Software und, weil ich gerne mit Taschen für Regenzeug usw. vorne unterwegs bin noch Sturzbügel an der Front.
Dann hätte ich, für mich ein tolles Reisefahrzeug, vorausgesetzt sie fährt wirklich so, wie ich mir es vorstelle :omg:
Selbst wenn ich mir das in Gold aufzuwiegende Moto Mosko Reckless 80 und den Großen Mosko Tankrucksack mit Klappdeckel dazu kaufen würde, wäre ich in der Gesamtsumme, mit neuer AJP immer noch unter den Kosten der KTM :ugly:
lohnende AJP YouTube Kanäle: Nomad Sweden Edit meint zukünftig wird der AJP Kontent auf dem Kanal "Robert Baldinger" ausgestralt, Jens Kuck, Rogier, Greg Villalobos, Erbe`s Corner, The Scandic Flick (Epische Reisefilme. Da fährt nur ne AJP mit), Patty Vinagre de Freitas (Antwort auf Itchy Boots mit, seit neustem AJP), LongRideZone (Französisch), Johannes
Zuletzt geändert von Uwe Steinbrecher am Fr 13 Dez, 2024 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Nächste

Zurück zu Neueisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder