Gustav hat geschrieben:So langsam bekomme ich den Eindruck, das die Belastung der Bauteile zu hoch ist.
Für mich ist entweder die Konstruktion ist Prütt. Die Schwingungselemente und Rollenbautele sind fehl am Platz. Oder die Materialgüte und Wärmebehandlung ist nicht ok. Was schreibt den unser geliebter Helmut Hütten ( Motoren seziert und frisiert oder Motoren ) dazu. Im Leben ist doch nicht alles nur Apfelbeck
Der Hütten schreibt garnix zu Werkstoffen. Und das Material hat sich ja auch nicht geändert. Es gab mal Versuche mit gleitgelagerten Keramik- und Hartmetallrollen, davon hat man aber auch nix mehr gehört. HM ist ausserdem sehr schwer, Keramik theoretisch prima, aber in der Praxis hört man davon nix mehr. Und bei Gleitlagerung brauchts aktive Schmierung. Mit ein bisserl Ölnebel geht da nix mehr.
Bei der KTM waren die Rollen sicher ziemlich ausgereizt, deshalb haben die Nachfolge-690er ja einen völlig neu konstruierten Kopf, mit Gleitflächenkipp/Schlepphebeln, 3 Nocken, zwei für Einlassventile auf Schlepphebel, superleicht, und eine Nocke auf einen gegabelten Kipphebel, alle DLC-beschichtet.
Gruß
Hans