Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...
Antwort erstellen

Re: Refresh: "auf dem Landweg nach New York"

Fr 25 Apr, 2025 19:24

Ich habe nur das Buch. Die Reise und das damit verbundene Abenteuer ist unbestritten eine Superleistung und faszinierend. Hut ab, großes Kino!
Aber dennoch kann es doch sein, daß rein handwerklich ein Film oder ein Buch im Auge des geneigten Betrachters dem Ganzen nicht gerecht wird. Gerade im Vergleich mit der realen Begegnung mit den Protagonisten.
Den Film habe ich nicht gesehen, einen Vortrag auch nicht besucht, von daher kann ich mir kein Urteil erlauben.
Das Buch jedoch, das finde ich vom Layout wirklich toll. Die Story, wie schon geschrieben, natürlich sensationell.
Den Text dazu, naja, ganz unterhaltsam, aber mehr auch nicht.
My 2 cent.

Re: Refresh: "auf dem Landweg nach New York"

Sa 26 Apr, 2025 11:19

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:
Philipp_FS hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, dass ich der einzige enttäuschte bin, vielleicht habe ich mir zu viel erwartet, aber ich finde, auf YT gibt es deutlich bessere Abenteuer. :floet:

Wollte ich nur mal los werden.

Und da sind wir wieder, bei den first world problems.
Da ist nicht mehr das unglaubliche atemberaubende: "was haben die Irren da geleistet! Da hätte ich nicht die Eier/Unvernunft dafür. :shock: "
im Vordergrund, sondern dass Wohlstandsverwahrloste:
"Da gibt es aber bessere Unterhaltung in anderen Kanälen (den "Zickigen Ton" Smiley müsst ihr euch einfach denken)"
finde ich schade!
Wollte ich nur mal los werden


Ich verstehe beide Seiten - nur muß ich jetzt einmal etwas loswerden: man muß auch einfach sagen dürfen, wenn einem etwas nicht gefällt. Das muß nicht gleich zickig sein.

Re: Refresh: "auf dem Landweg nach New York"

Sa 26 Apr, 2025 15:36

Das ist doch selbstverständlich.
Ich hoffe daß ich das mit meinen Einlassungen in keiner Weise in Frage gestellt habe.
Stefan

Re: Refresh: "auf dem Landweg nach New York"

Do 01 Mai, 2025 08:29

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:
Philipp_FS hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, dass ich der einzige enttäuschte bin, vielleicht habe ich mir zu viel erwartet, aber ich finde, auf YT gibt es deutlich bessere Abenteuer. :floet:

Wollte ich nur mal los werden.

Und da sind wir wieder, bei den first world problems.
Da ist nicht mehr das unglaubliche atemberaubende: "was haben die Irren da geleistet! Da hätte ich nicht die Eier/Unvernunft dafür. :shock: "
im Vordergrund, sondern dass Wohlstandsverwahrloste:
"Da gibt es aber bessere Unterhaltung in anderen Kanälen (den "Zickigen Ton" Smiley müsst ihr euch einfach denken)"
finde ich schade!
Wollte ich nur mal los werden


Schön! Danke für Deine Meinung zu meinem Beitrag. Dann bin ich eben Deiner Ansicht nach wohlstandsverwahrlost, die Meinung lasse ich Dir gerne.
Du hast aber schon geschnallt, dass ich nicht die "Leistung" oder das Geleistete kritisiert habe, sondern den Film, den sie hingeklatscht haben?

Hat von meiner Seite aus nur nichts mit first world problems oder Zickigsein zu tun.

Ich finde nur, dass man aus der zweifelsohne grandiosen Leistung, die die Leute erbracht haben, mehr hätte machen können, als so einen Film nur so "hinzuklatschen". Der Film, den sie zeigen, spiegelt meiner Ansicht nach nicht das wieder, was sie geleistet haben.
Das hat so den Geschmack von die Reise war super, machen wir mal eben noch einen Film drüber. Pflatsch.
Ich glaube, da war mehr, als in dem Film gezeigt wurde, die tolle Idee und das Vorhaben kam nicht rüber, und das fehlt mir in dem Fall.
Für den Film hätte man nicht auf dem Landweg nach NY fahren müssen.
So meinte ich das.

Was mich gerade eher traurig macht, dass eine Meinung mit wohlstandsverwahrlost, first world problems und zickig "kritisiert" wird, klingt a bisserl vom "Weltverbesserer" kommend. Macht mich nachdenklich und ist für mich auch ein new first world problem. Ich nehme die Kritik aber zur Kenntnis, bleibe aber bei meiner Meinung, dass der Film dem Geleisteten nicht gerecht wird.

Re: Refresh: "auf dem Landweg nach New York"

Do 01 Mai, 2025 21:17

Hallo Philipp
Danke für die Erläuterung. Mit deiner nachgereichten Erklärung im Kopf verstehe ich deine Kritik und kann sie tatsächlich nachvollziehen.
Das Rauhe, sprunghafte in der filmischen Darstellung kann man sicher als Kunst oder aber als "dahingeschlampt" verstehen.
Wäre spannend was die Truppe selber als Gründe angibt, weshalb der Film genau so ist, wie er ist.
Mir war nur keiner deiner Gedanken bis jetzt bekannt.
Mein Beitrag bezog sich ausschließlich auf den von mir zitierten Satz. Und darauf wie er auf mich wirkt.
Ich wollte dir in keiner Weise zu nahetreten und dich auch nicht als zickig bezeichnen.
Das vergleichen von "Abenteuerleistungen" speziell bei YouTube Kanälen, gibt es unter den sogenannten "ADV Ridern" halt tatsächlich in rauen Mengen. Los gegangen ist das schon mit Boormans und Mc Gregors Long way round.
Seitdem werden praktisch "Noten" für "Abenteuerleistungen" vergeben. Hauptsächlich natürlich von Leuten die selber keinerlei Reiserfahrung haben.
An dem Punkt bin ich tatsächlich ein wenig empfindlich. Freue mich aber sehr, dass du offensichtlich nicht zu den Herrschaften zählst.
Deiner Antwort entnehme ich auch eine gewisse Verschnupftheit. Du hast dich von mir angegriffen gefühlt, was nicht meine Absicht war und für die Wirkung meines Beitrages bitte ich in aller Form um Entschuldigung.
Gleichzeitig bitte ich aber auch darum, dass mir keine bösartigen oder unflätigen Absichten unterstellt werden.
Das ist jetzt wirklich nicht meine Art. Zumal wir uns ja glaube ich gar nicht persönlich kennen.
Womöglich lässt sich das ja ber ändern. Kommst du zum Sölk?
Da könnten wir uns dann von Angesicht zu Angesicht davon überzeugen, dass der Eine keine verwahrloste Zicke ist und der andere kein bissiger Köter ;-)

Re: Refresh: "auf dem Landweg nach New York"

Do 01 Mai, 2025 22:03

Ich war bei der Österreichpremiere beim Hari Schweighofer und der einzige der bei der Aftershowparty mit Johannes bis in die Früh durchgehalten hat. War sehr spaßig. Den Film hab ich mir in Graz dann mit Frau und Tochter noch einmal angeschaut. Mir hat er gefallen, kam mir vieles doch sehr bekannt vor. :roll:
Sie haben soviel Filmmaterial dass sie ja noch eine Serie machen wollten.
Das Buch kannte ich vorher schon, so war der Film eigentlich eine bewegte Bilder Ergänzung.

Re: Refresh: "auf dem Landweg nach New York"

Fr 02 Mai, 2025 13:48

So sehe ich das auch.
Erst Vortrag, Buch und Film ergeben ein Ganzes.
Is schon ne Mini-Serie. :fiessgrinz:

Re: Refresh: "auf dem Landweg nach New York"

Fr 02 Mai, 2025 13:53

Vermutlich muss man es so sehen. Insgesamt wohl ne runde Sache. Einen Teil für sich betrachtet nicht für jeden erfüllend.
Antwort erstellen