Maybach Ausfahrten 2025

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Beitragvon Maybach » Mi 16 Jul, 2025 09:14

Morgen geht's für 4 Tage ins Trentino und nach Friaul! Mal wieder ein wenig schottern ...
Hoffentlich hält das Wetter einigermaßen.

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9741
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Beitragvon maulwurf » Mi 16 Jul, 2025 09:41

Na dann viel Spaß beim schottern und pass auf daß nix passiert ... :sturz:

Nächstes WE gehts bei mir mit Junior und Spezl in die Lombardei zum Schottern... :super:

Gruß
Beda
Ich denke niemals an die Zukunft - sie kommt früh genug !
-Albert Einstein-
maulwurf
Wenigschreiber
 
Beiträge: 267
Registriert: Do 27 Nov, 2014 17:02
Wohnort: Isarwinkel

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Beitragvon Zimmi » Mi 16 Jul, 2025 10:31

Fröhliches Offroaden allerseits! :smt023
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4744
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Beitragvon Nanno » Mi 16 Jul, 2025 12:22

Dem schließe ich mich an - besonders dem "tu dir ned weh"-Teil!
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20432
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Beitragvon T. » Mi 16 Jul, 2025 12:27

+1! :popcorn:
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9676
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Beitragvon Rainer » Mi 16 Jul, 2025 15:21

na da wünsche ich doch viel Spaß allerseits, auf schotterigen Wegen. :smt023

g Rainer
.....move your ass, and your mind will follow.

Wer schweigt, stimmt zu.
Benutzeravatar
Rainer
Wenigschreiber
 
Beiträge: 447
Registriert: Fr 28 Mai, 2010 20:46
Wohnort: Nähe MUC

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Beitragvon lallemang » Mi 16 Jul, 2025 22:48

Obenbleiben und bon voyage :smt039
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18028
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Beitragvon Maybach » So 20 Jul, 2025 13:16

20250717_073757.jpg
Start in Innsbruck

Am 17. Juli ging es los zum Treffpunkt in Matrei. Dort nochmal aufgetankt und ab über den Brenner nach Sterzing und weiter über den Jaufen, bei bestem Wetter.

20250717_092608.jpg
Am Jaufenpass


20250717_092654.jpg
Noch ganz allein ...


Runter nach Meran, wo es schon deutlich wärmer wurde und über Lana auf dem Gampenpass, wo ein frühes Mittagessen eingenommen wurde.

20250717_111336.jpg
Mittagspause im Gasthof Bad Gfrill am Gampenpass


Dort war der Strom ausgefallen, was aber mit einem auf die Terrasse verbrachten Holzherd ausgeglichen wurde, wo vorzügliche Tagliatelle bereitet wurden.
Weiter dann über Deutsch-Nonstal und im westlichen Trentino weiter zum Molvenosee und über Sarche auf den Monte Bondone

20250717_145911.jpg
Blick nach Südwesten zum Gardasee


und an dessen südöstlichen Flanke runter ins Etschtal. Durch Rovereto dann auf der linken Seite der Vallarsa nach Albaredo auf die Zugna Torta, eine der Fleischmühlen des ersten Weltkrieges. Wenn man dort oben steht, dann versteht man, warum sich die Kaiserschützen (die damals noch Landesschürzen hießen) derart mit den Alpini "gebattelt" haben...

20250717_162754.jpg
Auf dieser Fläche von rund 400 mal 400 m fielen etwa 8000 Mann ...


20250717_165030.jpg
... und warum? Weil man von dort direkten Zugang nach Rovereto und Trient hatte. Wenn man denn dort hinunter kam ...


Zurück nach Albaredo und die Vallarsa hinauf bis fast in den Talschluss ins Hotel "Passo Buole", das sehr zu empfehlen ist.

20250718_071929.jpg
Blick auf die "kleinen Dolomiten" südlich des Monte Pasubio


20250717_201521.jpg
PannaCotta als würdiger Abschluss eines frugalen Mahls


Ein guter Wein und ein vorzügliches Essen runden einen schönen Tag mit 331 km ab
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9741
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Beitragvon Maybach » So 20 Jul, 2025 19:33

Gegen 0800 Uhr verlassen wir nach dem Frühstück das Hotel und fahren zunächst auf die andere Talseite. In Foxi checke ich im Hotel Taverna noch die Buchung für eine Tour im September: alles ist dort korrekt fixiert.

20250718_084157.jpg
Hotel Lanterna in Foxi


Von dort geht es zügig auf der Traumstraße über den Pian delle Fugazze und direkt weiter über Schio nach Bassano. Sigi und ich nehmen hier die größeren Straßen, um die dicht besiedelten Teile möglichst schnell hinter uns zu lassen.
Ab dem Valdobbiadene wenden wir uns wieder den kleineren Straßen zu und kurven durch die Heimat des Prosecco - und nehmen dort auch unser Mittagessen ein. Stilvoll.

20250718_101213.jpg
Schöne Straßen, wenig Verkehr. So muss das ...


20250718_114544.jpg
Mit der Aussicht ist gut tafeln!


In Tovena biegen wir nach Norden ab und nehmen den Passo di San Boldo mit seinen wundervollen Kehrtunnels unter die Räder. Er wurde innert weniger Wochen mit Hilfe zahllosen russischer Kriegsgefangener erbaut, um die Versorgung der österreichischen Armee zu verbessern.

20250718_133308.jpg
Blick auf die Kaskade von Kehrtunneln am Passo di San Boldo.


Von dort geht es den Piave aufwärts nach Longarone und über den durch einen Erdrutsch 1963 verfüllten Stausee weiter. Diese Katastrophe hatte damals über 2000 Tote zum Ergebnis ...
Weiter geht es über Andreis Richtung Forcella di Pala Barzana. Diese ist wegen einer Mure gesperrt, aber wir probieren es und kommen mit den Enduros durch. Mit Straßenmotorrädern wären wir gescheitert.
So kommen wir problemlos an den Lago di Tramonti und bewundern hinter der Staumauer die Brücke aus dem 19. Jh. Wegen des hohen Wasserstandes sehen wir aber den Vorgängerbau aus dem 16. Jh. nicht.

20250718_154737.jpg
Nur die jüngere Hälfte des Bauwerks ist erkennbar!


Entlang des Sees fahren wir nach Norden, biegen aber schon bald nach Osten ab und gewissen den wunderbaren Aussichspunkt am Monte Trezenis. Dort steht man 1000 m über der Tiefebene und kann in der Ferne die blaue Adria erahnen. Und man sieht viele Gleitschirmflieger, die hier den steten Aufwind für ihr Tun nutzen.

20250718_161500.jpg
Blick über die Tiefebene, links das Kiesbett des Tagliamento, rechts das des Meduna


Auf gleicher Straße geht's zurück an den Stausee und dort nordwärts über den Passo Rest mit seinem unendlichen Kurvengeschlängel nach Ampezzo.

20250718_170117.jpg
Grüne Hölle am Passo Rest.


20250718_170103.jpg
Warum nur muss da jeder sein Pickerl hinkleben?


In Ampezzo haben wir aufgetankt. An der Piazzale ai Caduti. Es ist schon erstaunlich, wie stark der 1. Weltkrieg diese Region noch immer prägt. Es wäre zu wünschen, wenn heutige Politiker sich das VOR ihren Entscheidungen klarmachen würden.

Dort biegen wir auf die Mauriapassstraße ein und folgen ihr bis zur Abzweigung zum Passo del Pura. Und die Straße ist gesperrt! Diesmal nicht wegen Erdrutschen, sondern weil ein lokaler Hersteller von Rallye-Autos hier seine Abstimmungsfahrten unternimmt. Röhrend brummt der Wagen wieder und wieder die Straße rauf und runter, bis uns die Gewaltigen dieses Unternehmens dann zwischen zwei Versuchen passieren lassen und wir auch diesen Pass erklimmen dürfen.
An der Passhöhe ziehen wir im Rifugio Tita Piaz (ein klingender Namen für alle Kletter-Begeisterten!) unter.
Sehr empfehlenswert, auch wegen des guten Essens, ehrlichen Weins und der guten Gespräche mit 3 GS-Fahrern aus Tuntenhausen.

20250719_064557.jpg
Blick vom Rifugio Tita Piaz auf die Karnischen Alpen


Heute waren es erneut 331 km, ungeplante Übereinstimmung mit der Länge der Strecke des Vortags, aber traumhaft schön. Motorradfahren at its best!
Dateianhänge
20250718_170103.jpg
Zuletzt geändert von Maybach am Mo 21 Jul, 2025 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9741
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Beitragvon Zwillingspeter » Mo 21 Jul, 2025 07:28

Ach wie schön,
gleich mal wieder die Karte nehmen und mitfahren.
Piaz sagt mir etwas;-)
Hat mich immer sehr gefreut, wenn es auf den Granit Reibungsplatten in den Urner Alpen endlich mal wieder etwas zum „Greifen“ gab.
Sorry, ich wollte Dich nicht unterbrechen;-)
Grüße aus dem Flachland
Peter
Ohne ist auch nix!
Jetzt geht's wieder!
Benutzeravatar
Zwillingspeter
ehemals Peter aus dem Mynsterland
 
Beiträge: 1562
Registriert: Mi 31 Jan, 2007 23:38

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Beitragvon Maybach » Mo 21 Jul, 2025 07:57

Am 19. Juli brechen wir bei wolkenlosem Himmel noch in der Frische des Morgens direkt nach dem Frühstück auf. Heute ist das Ziel die Straniger Alm, also bewusst eine vergleichsweise kurze Etappe. Wir schwingen genussvoll bergab bis wir über die Staumauer den Sauris-See überqueren. Über die in wilden Vorbereitungen zu einem Fest befindlichen Dörfer Sauris di Sotto und Sauris di Sopra geht es machtvoll bergan auf die Sella di Rioda und weiter durch prachtvolle Berglandschaften auf die Sella di Razzo.

20250719_083010.jpg
Spuren eines Bergsturzes an der Sella Rioda


Immer wieder lustig finde ich den kurzen landing strip, der dort zu erkennen ist.
Von dort geht es weiter und wir fahren noch schnell über die Forcella di Laverdet. Am Beginn der Abzweigung steht ein Verbotsschild für eine Passage, die weiterführt als 3 km. Also genießen wir diese kurze Schotterpassage und wenden nach eben diesen Kilometern und kehren auf die Straße im Val Pesarina zurück.
In Prato Carnico machen wir eine Pause in der Bar "7 nani" (= 7 Zwerge) und genießen einen schnellen Caffè. Und machen ein Foto vom dortigen "Schiefen Turm".

20250719_092520.jpg
Der schiefe Turm von Prato Carnico


Weiter geht es ostwärts nach Comeglians und die Sella Valcalda nach Paluzza. Bald erreichen wir Ligosullo, wo wir nach Orden Richtung Monte Paularo abzweigen.

20250719_105214.jpg
Am Weg zum Monte Paularo


Die wunderschöne Schotterstrecke hat ziemlich unter den jüngeren Regengüssen gelitten und ist von tiefen Furchen und groben, losem Geröll geprägt. Dennoch sind einige Mountain-Biker unterwegs und auch einige Wanderer. Letztere strahlen tiefe Abneigung gegen Endurofahrer aus, auch wenn wir selbstverständlich langsam und mit möglichst großem Abstand passieren.
Auf der großen Wendeplatte gönnen wir uns eine weitere Pause. Es ist kühl (ist ja auch 2000 m hoch) und Nebelschwaden ziehen um den Gipfel.

20250719_105947.jpg
Oben am Monte Paularo


Wir fahren retour und folgen der traumhaft kurvigen Strecke nach Paularo. Dort folgen wir der Straße auf den Cason dei Lanzi. Auch dieser ist als gesperrt signalisiert, aber nach Aussage zahlreicher Motorradfahrer problemlos bis Pontebba befahrbar.
An der Abzweigung zum Passo Polentin befindet sich das Agriturismo al Cippo, wo wir ein rustikales Mittagsmahl einnehmen. Wenn man auf den dortigen Motorrad-Park schaut, hat man den Eindruck, dass lediglich KTM in vielfältiger Ausprägung und BMW GS gekauft werden. Und wenn man dann sieht, wie die meisten mit ihren Fahrzeugen umgehen, gewinnt man den Eindruck, dass "Überforderung" die Kernvoraussetzung zum Betrieb dieser Geschosse sein muss. Bis auf einen, der mit einer 1290er KTM spielerisch herumkurbelte, gewissermaßen a Traum ! Mich hat er an den Gatsch.Hupfer erinnert ...

Aber nicht nur Motorradfahrer haben Probleme. Vor uns fährt ein sündteurer RangeRover aus Leipzig, gesteuert von einem jungen Burschen, der offenbar aus der Erben-Generation stammt. Seine Fahrkünste werden vollends offenbar, als von oben ein alter Landcruiser aus Chemnitz kommt und unser Leipziger es nicht schafft, mit seinem Blingbling-Bomber ein wenig zur Seite zu fahren. Ich habe ihn dann " angehustet", in verzweifelte Augen gesehen und mich dann vorbeigemogelt. Anmerkung: Für eben duese Gestalten wird derzeit eine neue Trasse mit schwerem Gerät mit geringer Steigung durch den Wald geschoben. Der Charme der Südrampe am Polentin wird also bald dahin sein.

Wur fahren nun die letzten Meter bis zur Straniger Alm, wo wir herzlich aufgenommen werden und ein Zielbier nehmen.

20250719_134507.jpg
An der Straniger Alm


Also ich, denn Freund Sigi fährt noch zu einem Verwandtenbesuch nach Hermagor. Er kommt jedoch unverrichteter Dinge zurück, denn er konnte im Funkloch der Alm sein Kommen nicht ankündigen. Aber er hat lustvolle zusätzliche Schotter-Kilometer gewonnen...

Heute waren es "nur" 125 km. Aber einmal mehr wunderschön.
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9741
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Beitragvon Maybach » Mo 21 Jul, 2025 09:59

20. Juli, 0730, wir machen uns auf die letzte Etappe nach Hause. Lustvoll fahren wir die Schotterstraße von der Alm ins Tal hinunter und erreichen die Gailtal-Bundesstraße. Von dort fahren wir noch gemeinsam bis Kötschach-Mauthen, wo wir uns trennen. Sigi muss noch zu einem Verwandten, dem es nicht gut geht.
Ich fahre dieses Jahr zum dritten Mal durch das Lesachtal, immer wieder ein Genuss! Und an einer Wassermühle am Straßenrand mache ich endlich eine Pause. Schon eine interessante Anlage, mit zwei Mühlrädern aus dem Jahr 1755. Und mit der damals üblichen Kurbelwellenlagerschmierung: ein wenig mit Fett versetzte Wolle - und das funktioniert in dieser von steter Feuchtigkeit gesättigten Umgebung.

20250720_090252.jpg
Mühle am Straßenrand


20250720_090316.jpg
Schmierung


Weiter geht's nun über sattsam bekannte Wege durch das Pustertal, wo ich sicher die Hälfte der Strecke auf dem Mittelstreifen an den Kolonnen heimfahrender Touristen-Kolonnen überholen. Dann über Sterzing und den Brenner heim, wo ich nach 240 km (gesamt 1020 km) um 1330 Uhr ankomme.

Der Reifensatz hat zwar vorne deutliche Sägezähne, ist aber bis auf den Rand abgefahren und hat nach 6900 km immer noch gut 3mm (Bridgestone AX41). Und der Seitenständer hat auch mal aufgesetzt...
Der Ölverbrauch liegt bei 0,1 l, wohlgemerkt für das ganze bisherige Jahr (2200 km)!

Schön war's!
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9741
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Beitragvon Organ » Mo 21 Jul, 2025 18:06

Kaum zu glauben. Wir kamen gestern auch gegen 1130 an dieser Mühle vorbei. Allerdings mitn Camper
Schöne Gegend.
Danke für den Bericht
Benutzeravatar
Organ
Wenigschreiber
 
Beiträge: 539
Registriert: Mi 23 Mai, 2018 14:03

Re: Maybach Ausfahrten 2025

Beitragvon Dreckbratze » Mo 21 Jul, 2025 18:27

und wir letztes Jahr, auf dem Weg vom Sölk ins Elsass. Danke fürs Berichten!
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22142
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Vorherige

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder