Über Smartphone als Navi, und Lader-Halter [Hardware]

Camping, Kocherei, Fotografieren, Navigation etc.

Re: Über Smartphone als Navi, und Lader-Halter [Hardware]

Beitragvon andi » Mi 30 Jul, 2025 11:39

Straßenschrauber hat geschrieben:Mein Blackview wird maximal 550 Nits hell, das Xperia XZ1 700.
Das reicht mir aber fast immer.
Etwas blöd ist, daß diese Outdoor-Handys, auch das Blackview, oft einen längeren USB-C-Stecker (10 mm) brauchen.


OK, wäre also doch einen Versuch wert.
Das mit dem USB-Kabel wusste ich nicht.
Ich dachte mir bei einem 15000mAh Akku kommt man locker über einen oder auch 2 Tage ohne nachladen.

Gut jetzt denke ich doch wieder darüber nach. :wink:
lg
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6717
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Über Smartphone als Navi, und Lader-Halter [Hardware]

Beitragvon butzehund » Mi 30 Jul, 2025 14:54

Ich habe ein Cubot King Kong Star mit 10600 Ah von 23, bei meiner Reise im Juni/Juli in Schweden/Norwegen mit Ural hat das Teil
locker 3 Tage gehalten mit Google Maps, viel Messenger und telefonieren und abends herum guggeln.
Hat auch den langen USB Stecker.
Gruß,
Lutz
butzehund
Vielschreiber
 
Beiträge: 1310
Registriert: Do 02 Feb, 2017 10:47
Wohnort: Birstein-Vogelsberg

Re: Über Smartphone als Navi, und Lader-Halter [Hardware]

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 30 Jul, 2025 16:32

Es ist doch wahrscheinlich sowieso USB am Motorrad.
Dann ist es nicht so wichtig, wie lange ein Akku durchhält.
Wer mutig ist, hat das schwingungsgeschützte Ladekabel immer eingesteckt.
Sonst laden in Fahrtpausen, oder kontaktlos.

Selbst das Xperia mit seinem schwachen Akku kann fast 2 Stunden offline navigieren, bei voller Helligkeit, Bildschirm immer an.
Das Blackview hält einige Stunden länger durch. Beide jeweils mit MagicEarth im Energiesparmodus, offline, Flugmodus.
OsmAnd zieht mehr Strom, je nachdem, welche Karten in welcher Detailtiefe wie gerendert werden sollen.

Eine zweite unabhängige USB-Dose am Motorrad empfiehlt sich (eine am geschalteten Plus, eine - mit Schalter - direkt an der Batterie),
und ein zweites voll aufgeladenes Smartphone in der Tasche. Ausgeschaltet oder im Flugmodus.

Gegen Spannungsspitzen, die einem Smartphones nicht gefallen, wenn es während der Fahrt per Kabel geladen wird, hilft eine Varistorschaltung ("Elektronik Protektor", "Überspannungsschutz", "Spannungsspitzenkiller" oder so) über der Fahrzeugbatterie.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8342
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Über Smartphone als Navi, und Lader-Halter [Hardware]

Beitragvon andi » Mi 30 Jul, 2025 18:09

Straßenschrauber hat geschrieben:
Selbst das Xperia mit seinem schwachen Akku kann fast 2 Stunden offline navigieren, bei voller Helligkeit, Bildschirm immer an.
Das Blackview hält einige Stunden länger durch.


Na Ja 3 Tage ist schon eine Ansage.
Da mach ich mir über Spannungsspitzen, oder Vibrationen keine Gedanken. :wink:

lg
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6717
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Über Smartphone als Navi, und Lader-Halter [Hardware]

Beitragvon Richy » Mi 30 Jul, 2025 20:13

Da bleib ich bei meinem Nokia. Drahtlos laden und gut. Volle Helligkeit, auch bei Sonnenschein lesbar, wasserdicht, mit dünnen Handschuhen noch bedienbar. Keine überhitzungsprobleme...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9125
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Vorherige

Zurück zu Unterwegs

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder