von Straßenschrauber » Sa 01 Nov, 2025 11:01
Nur Mut!
Nachbau-Kabelbäume für XT350 und XT250 gibt es, sind ziemlich ähnlich.
Der originale Kabelbaum ist wahrscheinlich über cmnsl noch lieferbar, kostet halt.
Selbermachen: Die Kabel mit den richtigen Farben haben XMas, Kabelschmidt und andere.
Bloß nicht zu dicke Kabel nehmen, die machen bei der Verlegung Probleme.
Wenn, dann nur Masse und Plus zum Zündschloß, maximal 1,5 mm². Auch zum Lichtschalter und zum H4.
Das ist aber auf der kurzen Strecke auch mit 1 mm² noch ok.
Für LED H4 reichen auch 0,75 mm² und weniger.
Verbinder müssen nicht unbedingt wie original sein, Hauptsache verwechslungssicher.
Nur bei Anschlüssen, an die vielleicht mal Originalteile müssen (Blinker, Lenkerschalter, Zündschloß, CDI, Lima, Regler) würde ich Steckverbinder wie original nehmen.
Oder halt die alten Verbinder auspinnen, säubern und mit neuen Crimpverbindern bestücken. XMas und andere haben die.
Lieber mehr Crimpverbinder als benötigt bestellen. Schnell ist mal was schlecht oder falsch vercrimpt.
Andreas, der motorang, hat viel zu Steckverbindern an Motorrädern geschrieben. Ich finde es gerade nicht, war vielleicht auch auf xt600.de.
Fazit: ALLE werden irgendwann korrodieren.
Er hat empfohlen, mit Lötfett zu vercrimpen und ganz vorne auf den Verbinder mit heißem Lötkolben einen ganz kleinen Lötpunkt zu setzen, so, daß auf keinen Fall Lot bis ins freie Kabel kommen kann. Das würde sonst irgendwann brechen.
Mit Vaseline verfüllte Japan-Steckverbinder korrodieren weit weniger bis gar nicht und sind weitestgehend wasserdicht.
~-o|-