Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon Richy » Mi 05 Nov, 2025 23:55

Jonas, wie viele Fahrzeuge auf der Welt fahren mit einfachen Ventilfedern rum? Und das bei deiner Literleistung/Drehzahl?
Ich würde einen Federbruch nicht nur als "unwahrscheinlich" betiteln...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9319
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Sunbeam M90, Baujahr 1931.

Beitragvon mike58 » Do 06 Nov, 2025 09:51

In den 2v boxern mit verdoppelten Drehzahlerwartungen und teils grantigen Nocken sind Laufleistungen der Einzelfedern von 400 000 km nix ungewöhnliches. klar sind bei Doppelfedern und ihre verschiedenen Ansprechresonanzen und der araus resoltierender Dämpfung eon Sicherheitsaspekt und ,an kann besser mogeln. Aber wenn du mal die Sitze wieder nacharbeiten musst.bei dem offenen Ventiltrieb und mangelnde Schmierung wahrscheinlich öfter der Fall sein wird.Ich würd an deiner Stelle eh auf ein Hungerventilsitzdrehwerkzeug sparen. Wie es geht hast ja gelernt.
servus
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 2028
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder