"neue" Gebrauchte

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

"neue" Gebrauchte

Beitragvon mike » Di 31 Mär, 2009 16:47

Hi!

Ich täte von einem Arbeitskollegen, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr Mopedfahren darf
seine XT600 bekommen. Gemacht er alles was "Mann" reparieren kann, Motor (alle Lager, Steuerkette),
Getriebe, etc. Es gibt viele Teile doppelt, Auspuff, Tank (klein und groß), Getriebegehäuse.
Die Kiste ist Bj. 84 Modell F und ist seit vier Jahren abgemeldet, steht aber trocken in einer Garage und soll
komplett rostrei sein. (Hhm, rostfrei ist es dann ein Alteisen :-D )
Gesehen habe ich das Moped nicht, steht in Wien, nur Fotos von einem zerlegten Motor und Getriebe.
Was darf sowas kosten?

LGryße
Mike

EDIT: aus dem XT-Forum

XT600 TYP 43F BJ. 1984-1986

Die erste einfache XT 600, war technisch mit der UR- Ténéré bis auf den kleineren Tank technisch voll identisch, bei ihr wurde von vorn herein die für die Kettenspannung bessere Aluschwinge verbaut, wo der Exzenter aussen auf der Schwinge sitzt. So sind die alle Verbesserungstips für die UR-Ténéré mit der 43f identisch. Dies sollte das letzte Mal sein, daß sich die XT und die Ténéré technisch identifizieren sollten. Die 43f ist als absolut unproblematisches Motorrad bekannt geworden und wog, dank des kleineren Tanks auch noch weniger, als die Ténéré
Zuletzt geändert von mike am Di 31 Mär, 2009 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
www.michael-a-mayer.com

Bild

All meine Tippfehler kommen übrigens von dem Bundes-Trojaner auf meinem Computer! http://www.bundestrojaner.net/
Benutzeravatar
mike
Wenigschreiber
 
Beiträge: 311
Registriert: Do 14 Sep, 2006 09:38
Wohnort: Oberndorf bei Salzburg

Beitragvon tomcat » Di 31 Mär, 2009 16:54

Bj. 84 muss eigentlich eine Tenere sein. Den kleinen Tank gab es erst später, soweit ich mich erinnere.
Also wenn sie sehr gut dasteht 1500 Euro plus 1 - 2 Hunderter extra für die Teile dazu, wenn es hilft, die Freundschaft zu pflegen.

Tomcat
tomcat
 

Beitragvon fleisspelz » Di 31 Mär, 2009 17:06

In Deutschland kostet sowas zwischen 1500 und 2000
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26437
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Nanno » Di 31 Mär, 2009 18:37

Mind. 1000e, sofern es wirklich eine 600er mit österr. Papieren ist.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20522
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon lehrbua » Di 31 Mär, 2009 19:34

wenn Du sie nicht willst, da gäbs noch andere :-D
Shit happens
Benutzeravatar
lehrbua
Vielschreiber
 
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 13:03
Wohnort: Algier

Beitragvon mike » Mi 01 Apr, 2009 14:11

Hi!

Meins :-D

für 1.200,- inkl. österr. Papiere

XT600 43F/1985 - alte Gurke wie neu

was wurde seit 2002 alles getauscht:

Kurbelwelle
Hauptlager
Getriebelager
Getriebewelle
Kupplung komplett, inkl. Antriebszahnrad
Kupplungsdruckstange (noch nicht eingebaut)
Ölpumpe verstärkte Version
Koblen KS
Ventile
Ventilfedern
Zylinder geschliffen
Steuerkette samt Antrieb
Kette und Ritzel (zweites kleineres Ritzel vorhanden)
Edelstahl-Leistungskrümmer
Edelstahl-Sebringauspuff (Originalauspuff TT vorhanden)
Sitzbank überzogen
Luftfiltereinheit getauscht und modifiziert (Wärmeblech)
K&M Luftfilter
Mikuni TM 34 Vergaser (Original vorhanden)
Nockenwelle (Wunderlich - leistungsoptimiert) Original vorhanden
Acerbis Kotflügel vorne
Acerbis Desert Tank (Original vorhanden)
Blinker vorne und hinten
Stahlflexbremsleitung
Bremsscheibe, neue Beläge
Bremsanalage Handhebel vorne (BUELL)
Zündspule
Batterie
Armaturenträger
Lenker
seither 2.000 km gefahren

Zubehör:
Speichen für hinten (noch nicht eingebaut - 1 ist abgerissen)
Bremslichtschalter für Buell Bremspumpe - noch nicht eingebaut
Off Road Helm ziemlich neu, vielleicht find' ich noch die Off-Road Brille
bei Bedarf Motorradhose (Thermo)
Handschuhe
Jacke
ev. Original Motocross Stiefel Größe 42-43 schwere armierte Ausführung
Absperrschloss für Bremsscheibe
Abdeckplane Louis
Ventileinstell
Werkzeug, Kerzenschlüssel
Speichenschlüssel
Reparaturanleitung

LGryße
Mike
www.michael-a-mayer.com

Bild

All meine Tippfehler kommen übrigens von dem Bundes-Trojaner auf meinem Computer! http://www.bundestrojaner.net/
Benutzeravatar
mike
Wenigschreiber
 
Beiträge: 311
Registriert: Do 14 Sep, 2006 09:38
Wohnort: Oberndorf bei Salzburg

Beitragvon T. » Mi 01 Apr, 2009 14:31

Kraduliere...hört sich sehr fein an....

Gruß T.
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9771
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Beitragvon motorang » Mi 01 Apr, 2009 14:50

Donnerwetter!

Ein Schnäppchen.

Die Tenere war übrigens schon früher da, nämlich ab 1983, hört aber auf die Modellkennung 34L/55W.

Die 2KF ist noch recht geländetauglich (Aluschwinge und mächtig Federwege), komplett E-Starterfrei etc.

Dürfte allerdings ziemlich geschunden worden sein, nach dem was da alles ausgetauscht wurde ... oder der Mensch war extrem vorsichtig oder hatte keine Ahnung wie stark man Antriebsketten spannan darf und dass ein Motor Öl braucht ... Getriebewelle???

Die einzigen Schwachstellen die ich in der Liste nicht als "getauscht" finde:

- Zahnräder 5. Gang
- Lichtmaschine

Der Fünfte kommt irgendwann bei jeder ... spätestens wenn die km sechsstellig werden sollte man da ein Ohr drauf haben (unterschiedliches Getriebegeräusch bei 4. und 5. gang, gut hörbar auf weichem Untergrund).
Die LiMa kann defekt werden oder nicht.
Gibt es eine plausible Kilometerzahl am Tacho? Müsste irgendwo >60.000 sein der Teileliste nach ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon mike » Mi 01 Apr, 2009 15:22

motorang hat geschrieben:
komplett E-Starterfrei etc.

u.a. ein Grund des Kaufes :-D
--> antreten --> nicht andrücken

motorang hat geschrieben:Die einzigen Schwachstellen die ich in der Liste nicht als "getauscht" finde:
- Zahnräder 5. Gang
- Lichtmaschine

vierter und fünfter sind getauscht :-D

motorang hat geschrieben:Dürfte allerdings ziemlich geschinden worden sein, nach dem was da alles ausgetauscht wurde ... oder der Mensch war extrem vorsichtig oder hatte keine Ahnung wie stark man Antriebsketten spannan darf und dass ein Motor Öl braucht ...

Mein Kollege hat die Leiche 2002 für 1500,- gekauft und ca. 3000,- hineingesteckt. Dann ist er ca. 2000 Km gefahren. Seit 4 Jahren steht
das Moped.

LGryße
Mike
www.michael-a-mayer.com

Bild

All meine Tippfehler kommen übrigens von dem Bundes-Trojaner auf meinem Computer! http://www.bundestrojaner.net/
Benutzeravatar
mike
Wenigschreiber
 
Beiträge: 311
Registriert: Do 14 Sep, 2006 09:38
Wohnort: Oberndorf bei Salzburg

Beitragvon Nanno » Mi 01 Apr, 2009 15:57

Sehr korrekter Preis, bei der Ausstattung!

Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20522
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon fleisspelz » Mi 01 Apr, 2009 17:06

Glückwunsch :smt023
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26437
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon lehrbua » Mi 01 Apr, 2009 18:27

:smt023
Shit happens
Benutzeravatar
lehrbua
Vielschreiber
 
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 13:03
Wohnort: Algier

Beitragvon motorang » Do 02 Apr, 2009 08:18

Also dann bin ich auch bedenkenfrei ... ein Schnapper!

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon lallemang » Do 02 Apr, 2009 08:24

:-D Glühstrumpf zum Youngtimer :smt023

Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18093
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon mike » Mo 27 Apr, 2009 14:03

Hi!

War von Freitag Abend bis Sonntag Mittag in Wien, um das Moped fahrbereit zu machen.
Ich habe schon viel gesehen, aber sowas, die Mikuni sahen nach
vier Jahren aus, als seien sie mit grünen Epoxy ausgegossen worden.
In Summe haben wir am Samstag 12 Stunden gearbeitet, allerdings haben
wir das Hundtuch für die Mikuni geworfen.

Kleiner Service:
neues Öl
neuer Filter
Iridium Kerze :-D
original XT Versager
Benzinhühner Dichtfläche poliert
Kette mit Getriebeöl einsuddeln
frischen Benzin nachgefüllt
2 x Kick
und läuft

Die alten Fetzen welche mit dem alten Benzin in Berührung kamen, musste ich heute am Vormittag
entsorgen, der Gestank war unerträglich, obwohl frischer Benzin ja nicht schlecht riecht. :-D

.. und so sieht sie aus, nach zwei Stunden Staub wischen (vier Jahre Tiefgarage)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bin gestern schon "schwarz " eine große Runde gefahren" psst nicht weitersagen :-D

LGryße
Mike

P.S. Hat wer ein Serviceheft (Reparaturanleitungen habe zwei) aber keine
Idee wie viele Schmiernippel bedient werden müssen und wie oft.
www.michael-a-mayer.com

Bild

All meine Tippfehler kommen übrigens von dem Bundes-Trojaner auf meinem Computer! http://www.bundestrojaner.net/
Benutzeravatar
mike
Wenigschreiber
 
Beiträge: 311
Registriert: Do 14 Sep, 2006 09:38
Wohnort: Oberndorf bei Salzburg

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron