ich krieg doch jetzt einen Ersatzmotor vom Justus. Sogar noch mit Fahrwerk drumrum, eine SR500 der ersten Serie

Und ich freu mich SEHR darüber und darauf.
Andererseits ist gerade wieder mal die Waschmaschine eingegangen und Frau Eva meint, ihr reicht es, sie will ne Miele. Davon brenn ich die Hälfte, und das macht sohin nochmal denselben Betrag aus.
Und obwohl ich tief drinnen weiß dass es gescheit ist, fällt die Entscheidung um sooooooo viel schwerer als beim Mopped. Ich hab zuerst mal die Kleinanzeigenblätter und ebay nach nem Schnapper abgegrast ...
Bei der alten Gebrauchtmaschine (alt = italienisches 400-Euro-Produkt, Garantie abgelaufen und Elektronik hin) sind die prospektiven Kosten fürs Ersatzteil 100 Euronen. "Lohnt sich nicht", "wer weiß obs dann geht", "schon zum zweiten Mal kaputt" etc
Recht freihändig hab ich gleichzeitig beim Kedo vor ein paar Tagen das doppelte an Ersatzteilen für meine Yamahamopetten bestellt ...
Zweierlei Maß halt ...
Gryße!
Andreas, der motorang
PS: das mit dem rollenden Ersatzmotor muss ich meiner Eva noch irgendwie beibringen ... also pschscht !!
PPS: Bei einem Gespräch mit meinem Lieblingsfinanzierer über die Finanzlage und Absicherung unseres Häuschenkredits (> Thema Zinscaps) sprach dieser sinngemäß, als wir dann irgendwann ganz allgemein sprachen was man mit seiner Kohle derzeit machen soll, wo doch fast alle Anlageformen krachen: "Moppeds kaufen ... oder was anderes was man sich nach Hause stellen kann. Da ist das Risiko am geringsten." Na gut
