Alle Fragen rund um Österreichs zentrales Motorrad-Wintertreffen
Antwort erstellen

Schneekralle

Mo 02 Nov, 2009 09:45

hier:
http://www.mv-motorrad.de/lshop,showdet ... 107,,,.htm

Gryße!
Andreas, der motorang

Mo 02 Nov, 2009 10:14

Andreas, nicht wirklich, oder?? :roll: :wink:

Die Dinger fliegen späterstens 2km nach dem Mauthäusl in den Wald!

Gryße, Michael

Mo 02 Nov, 2009 10:17

Es hat durchaus schon positive Erlebnisse gegeben mit Kurzketten, Trabbi-Anfahrhilfen und ähnlichem. Aber auch negative :-D Ich denke bevor gar nix geht vom Platz her ist es besser als nichts.

Gruß
Andreas, der kahlgryndige

Mo 02 Nov, 2009 11:50

Ich kenn ein paar Negativerfahrungen ... immer wenn Kunststoff involviert war als Krallenmaterial, oder schlechte Gurte.

Das Zeug schaut ganz stabil aus ... kostet ja auch.

Ich kann Schneekrallenfahrer eh nicht verhindern - da möchte ich wenigstens auf möglicherweise brauchbare Produkte hinweisen :-D

Gryße!
Andreas, der motorang

Mo 02 Nov, 2009 12:33

Ich hab ja mal einen Winter die Trabbihilfen benützt. War davon allerdings nicht begeistert.

Es ist so, das das Hinterrad immer kurz Grip hat und dann wieder kurz durchdreht. Die dadurch entstehenden Schläge gehen dann stark auf den Antrieb. Ich glaub, ich hab mir damals auch die Kettenspanner abgedrückt.
Ist eher evtl. für PKW geeignet und sollte am Mopped vielleicht nur absoluter Notbehelf sein. Oder man schraubt davon tatsächlich sehr viel mehr um den Reifen :-D


Wolfgang

Re: Schneekralle

Mo 02 Nov, 2009 13:48

motorang hat geschrieben:hier:
http://www.mv-motorrad.de/lshop,showdet ... 107,,,.htm

Gryße!
Andreas, der motorang


Immerhin sind da die Gurtschlösser unterlegt...

Mo 02 Nov, 2009 13:58

Ja. Ca 40 Stück. pro Rad. Dann is Grip. Und für das geld kann man 12 Schneeketten kaufen :-D

Mo 02 Nov, 2009 19:15

Die originale Trabbi-Kette mit Lederriemen geht ganz gut (Haltbarkeit), die billigen Anfahrhilfen von ATU waren teilweise nach 500m schon an der gewaltigen Ur-Kraft meiner MZ zerbröselt.

Grysze
Greg

Mo 02 Nov, 2009 21:36

Das Umstricken einer Auto-Schnee-Kette ist zugegeben nervig, das Ergebnis aber überzeugend. Meine Erfahrung mit Kurz - Ketten war die selbe wie oben beschrieben. Die Schläge auf die quer verlaufenden gehärteten Glieder sind derart heftig, daß mir an zweien (von 7) das mittlere Kettenglied - also da, wo der Reifen aufstand -gebrochen ist. Die Freien Enden der Kurzketten hatte ich mit 5 mm breiten Kabelbindern unter Einbeziehung der Speichennippel verbunden. Von den Kabelbindern ist keiner gerissen.. Aber den Berg bin ich nicht hochgekommen. Schneeketten mit >-<>-<>-<>-< - förmigem Verlauf der Kette im Bereich der Lauffläche bieten Traktion mit sanftem Einsatz ohne Zugunterbrechung durch die Lücken dazwischen und wegen der längs laufenden Anteile außerdem auch noch Seitenführung . Noch besser: ><><><><><>< , bei Staudacher, besser und billiger als die o.g. Teile von MV. Und außerdem schneller montiert. Ich glaub auch nicht, daß die Nylonbänder lange halten

M.f.G.,
Zündfix

Bild

gut



Bild

nix gut

M.f.G.
Zündfix

Mo 02 Nov, 2009 23:12

Mit den Trabbi-Anfahrhilfen fehlt schlicht die Seitenführung. Rodeofeeling mit 250ccm....

Wenn man es ernst meint geht nix über Staudacher-Ketten!

Di 03 Nov, 2009 01:21

fleisspelz hat geschrieben:Mit den Trabbi-Anfahrhilfen fehlt schlicht die Seitenführung. Rodeofeeling mit 250ccm....

Wenn man es ernst meint geht nix über Staudacher-Ketten!


Oder man bastelt sich, wenn man Zeit, Lust und Muse hat, selbst eine vernünftige Schneekette. :wink:
Antwort erstellen