Aufkleberdiskussion "In Rust we trust"

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon nattes » Di 28 Sep, 2010 14:10

Vorsichtiges befreien vom Strassendreck und anschließendes zärtliches Abreiben mit einem leicht öligen Lappen


Genau! Das ist eine andere Art der Sexualität für Männer jenseits der 45.

Gruß Norbert, neuerdings auch "Der Putzer" genannt. :-D
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5138
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Beitragvon kahlgryndiger » Di 28 Sep, 2010 14:14

Also ich bin erst 44. Aber Recht hast Du ...
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18081
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon dirk » Di 28 Sep, 2010 14:18

Ich muss bald neu geboren werden!
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon fleisspelz » Di 28 Sep, 2010 14:41

Ihr meint einölen?
Also diese Form der Zen-Orientierten Ayurveda-Massage für die liebsten Körper, die man hat?
Das hat doch mit waschen nix zu tun! :-D
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26317
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon ETZChris » Di 28 Sep, 2010 14:54

okay. dann ist "waschen" nicht das selbe wie "putzen"?!? verstehe.

dann bin ich beruhigt. :grin:
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4608
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Beitragvon altf4 » Di 28 Sep, 2010 15:20

na, geht es dann darum, dass wenn der rost 'sauber' ist das vertrauen in die kiste steigt???...

das geniale am putzen ist, dass man danach die kiste wieder nach strich und faden einsauen kann :) genehmerweise tropfelt dann auch urploetzlich kein oel meht auf den frisch gebonerten garagenboden ;)

g max ~:) (der sich am schwanenhals des seitenwagens durch loesens einer mutter das gewinde ruiniert hat. gut, wenns noch 1cm gut versiegelte gewindeflaeche darueber gibt... ;)
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9234
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

Beitragvon Arne » Di 28 Sep, 2010 15:28

kahlgryndiger hat geschrieben: anschließendes zärtliches Abreiben mit einem leicht öligen Lappen 8) :-D Das kann der Regen nicht.

ich bin schockiert ich dachte bis jetzt immer Mann nimmt einen Lappen ( keinen Einwohner eine ethnischen Minderheit) und wischt einfach das zuviel an Öl ab damit nicht jedesmal so einen Ärger wegen der Verlustölschmierung gibt :-D
Arne
Vielschreiber
 
Beiträge: 5593
Registriert: Di 22 Sep, 2009 14:38

Beitragvon Bernhard S. » Di 28 Sep, 2010 17:00

altf4 hat geschrieben:genehmerweise tropfelt dann auch urploetzlich kein oel meht auf den frisch gebonerten garagenboden ;)


:?: Hab ich da was ybersehen, als ich das letzte Mal im Elchsloch war? Ist doch noch gar nicht so lange her! :smt102
.... fahra, ned reda - Flint
Bernhard S.
Vielschreiber
 
Beiträge: 3707
Registriert: Mo 12 Mai, 2008 08:49
Wohnort: Chiemgau

Beitragvon altf4 » Di 28 Sep, 2010 17:40

sorry, keine zeit, bin am bonern ;)

g max ~:)
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9234
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

Beitragvon Dreckbratze » Di 28 Sep, 2010 18:32

edle böden werden geölt :lol:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22145
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon kahlgryndiger » Di 28 Sep, 2010 18:34

Ihr verwässert den Aufkleberfred ... :-D
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18081
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon dirk » Di 28 Sep, 2010 21:10

son Aufkleber würde ja auch den Schmutz abdecken, wenn er darauf hielt.
Zuletzt geändert von dirk am Mi 29 Sep, 2010 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon kahlgryndiger » Di 28 Sep, 2010 21:12

Wobei wir wieder beim Putzen wären.
Auf Öl hält er aber auch nicht.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18081
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon nattes » Di 28 Sep, 2010 21:38

Schmutz ist die beste Grundierung.

Bringt Struktur in den Lack. Mach ich jedes Frühjahr am Gespann. :-D
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5138
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Beitragvon dirk » Mi 29 Sep, 2010 08:13

kahlgryndiger hat geschrieben:Wobei wir wieder beim Putzen wären.
Auf Öl hält er aber auch nicht.


und ich hatte so schön die Kurve genommen!
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder