von Achim » Fr 25 Feb, 2011 22:02
Hallo,
hier die Daten von meinem März 2009 angeschafften Gespann.
Ist in 1989 als Neufahrzeug von Walcher umgebaut worden, d.h.
Verstärkung an Oberrohr, Lenkkopfdreieck, rechte Beifahrerfußrastenträger und Strebe von rechten zum linken Heckrahmen oberhalb der Hinterradschwinge.
Räder umgespeicht auf 3.00x15 Felgen ,Bereifung 125SR15
Walcher-Vorderradschwinge mit Bilsteindämpfern (progresiv,390 mm von Mitte Auge bis Mitte Auge)
2 Scheiben Bremsanlage mit Hauptbremszylinder 11/16 und Stahlflexleitungen.
K&J Kastenschwing hinten mit xxxDämpfern (progresiv 320 mm)
Lenker ARROW 884, Breite 820mm; Lenkungsdämpfer…..vom Auto ??
Übersetzung 42/16
Seitenwagen Squire RS1 , ungebremst (sollte wohl mal umgebaut werden, Teile vorhanden)
Bereifung 145R10, an Gummifederelement (torsion) „Schlaglochsucher“
In einem der wohl zahlreichen Umbauten:
Vorderrad 120/90-16 auf 3.25-16 Felge
3.5.2000: Motorumbau 591ccm, Nockenwelle, Kopfbearbeitung,TM40, K+N, Supertrapp….
20.7.2000, abgemeldet ( sicher Motor geplatzt )
Von dem nicht sonderlich erfolgreichen Nachbesitzer im März 2009 gekauft
(mit „überholten“ 2J4 Motor)
Nach einigen Anfangsproblemen (Hauniseuche, abgebrochene Düsennadel steckte in Gemischregulierung, Lager sinnlos mit Hammerid überstrichen……….) bis jetzt ca.9tkm gefahren..
Da der Squire für meinen Gebrauch als Wintergespann mir zu groß, schwer und „Schlaglochsuchend“ war , noch dazu ungebremst, hab ich letzten Sommer einiges ändern lassen (Schande über mich , kann nicht schweißen und keine Zeit):
Seitenwagenfahrgestell Velorex 700, verlängert mit zusätzlicher Strebe.
Seitenwagenrad 135/70R15 auf 3,5x15 Felge, an verlängerten Sw.-Schwinge mit 20mm Achse mit YSS-Federbein
Scheibenbremse 190 mm Durchmesser , Bremszange Brembo P32, Stahlflexleitung
Gekoppelt mit Vorderradbremse., dafür Entfall der rechten Vorderradscheibe (Bremswirkung ist völlig ausreichend)
Auf dem Fahrgestell ist eigentlich ein Enduroboot, mit GFK-Nase (die ist mir einfach so zugelaufen) und Sitzkiste.
Für den Winterbetrieb ist ein Boot das seinen Inhalt von Salz und Feuchtigkeit fernhält aber praktischer, deshalb im Moment Velorex 562, Danke Markus.
Beim Eintragen des geänderten SW gleich noch mit erledigt
Vorderrad wahlweise 3,5S18 auf 1,85X18
Hinterrad wahlweise 135/70R15
Für den Winter geändert:
Bremsmomentabstützung Hinterrad für Kettenbetrieb (ähnlich Zündfix)
Vorderer Kotflügel Acerbis Kunststoff höher mit Spritzschutz aus Vulcolan
Beinschilde aus Riffelblech (Abfallstück aus dem Betrieb, sollte nur ein Test sein) tut gut
Lenkerstulpen, Griffheizung (15 Watt mit Killschalterbetätigung)
Alles was nicht unbedingt benötigt wird abgebaut.
Sicher währe der Umbau 2010 einfacher ausgefallen, aber bedingt durch meinen Sponsor/ Arbeitgeber dem ich nun schon 2/3 meines Arbeitslebens „diene“ und der dafür beim Jubiläum ein Geschenk benötigte (andere haben einen Laptop oder Flachbildfernseher genommen) ist der Seitenwagen so geworden.
Wer noch einen „Schlaglochsucher“ Squire sucht melden.
Mit den Bildern geht’s mir so wie Uwe, versuche bald nachzuliefern.
Gryße
Achim
Zuletzt geändert von
Achim am Sa 26 Feb, 2011 18:33, insgesamt 2-mal geändert.