Herrlicher (Sch......) 2takter.... (aber bin selber schuld)

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Herrlicher (Sch......) 2takter.... (aber bin selber schuld)

Beitragvon KNEPTA » Mo 05 Feb, 2007 21:48

Manch einer erinnert sich

http://motorang.com/AIA/2006-oktoberausfahrt_01.htm

Puch im Tourentrimm, Präbichl, Vollgas, Anreiber.......

hab heute mal wissen wollen was jetzt wirklich hin ist :bash:

Fehler :smt078

Bild
Vorderer Kolben hinten genau unter Kerze ausgebrannt, oberster Kolbenring festgebacken und Material nach unten geschoben, 2. Kolbenring schwergängig, 3. Ring relativ frei. Glasartiger Ölkohlenüberzug hinten.
Vorne jungfräulich.

Hinter Kolben oben vorne leicht beleidigt (vom Material des vorderen Kolbens) alle Ringe frei, leichte Reibespuren aber nix was einen Puchfahrer schrecken kann.

Zylinder leichte Ablagerungen aber keine erkennbaren Reibespuren

Ursache vermutlich:
Habe im Sommer, da ich täglich durch Leoben zur Arbeit mußte (Baustelle Autobahnabfahrt Leoben West) und ich Probleme mit den kalten Kerzen im Stadtverkehr hatte, so wie früher eine warme und eine kalte Kerze montiert. (wie es die Tourenpuchfahrer es auch machten)

Vor der Herbstausfahrt aber vergessen diese Entenkerze wieder herauszunehmen. Leider ist es so, daß, wenn die Puch eine SR oder eine Junak sieht, sie natürlich nicht zu halten ist. Das war am Schotter mit vielen Kehren und Kurven ja kein Problem, Vollgas, Gas zu usw., aber Präbichl -> drauflegen und Vollgas.:bash:

Dazu kam auch noch ein undichtes Kerzengewinde(oder erst dadurch) und diese verdammte undichte Zylinderkopfdichtung.

Hitzetod durch zu heiße Kerze, denk ich mir, da der Kolben genau über der Elektrode weiß ist.

Zum Glück hat Dorli zur Zeit einen Job, obwohl sie eben meinte:"Für de Kraxn geh i net arbeiten." :shock

Aber gefahren ist sie noch und gar net so schlecht :shock:
Zuletzt geändert von KNEPTA am Fr 04 Mai, 2007 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18763
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Sch..........2takter........ aber bin selber schuld

Beitragvon Nanno » Mo 05 Feb, 2007 22:30

KNEPTA hat geschrieben:Aber gefahren ist sie noch und gar net so schlecht :shock:


Is hoid a Pucherl... :-D

Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon KNEPTA » Mo 05 Feb, 2007 23:49

Nach weiterer Seziererei hab ich festgestellt, daß das hintere Kerzengewinde
definitiv undicht ist bzw war. Bei der Benzinprobe sickerte es bei eingeschraubter Kerze zwischen Hülse und Kopf durch obwohl die Hülse so fest drinnen war, daß die vorher festgeknallte Kerze die Hülse im kalten Zustand nicht mithinausdrehte.
Hab die Zündkerzeneinschraubhülse seit 90000 km im Entenkopf. Fest, dicht wos waß i.

Also Kolbenreiber auf Grund von Falschluft beim Saugen und Gemischverlust beim Komprimieren, Moped ist auch komplett mit 50er Öl versaut.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18763
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon Blechroller » Di 06 Feb, 2007 20:46

Jo, wollte auch meinen, ddass das Ybel nicht die "falschen" Kerzen waren, sondern die Falschluft. Wir sind ja schon vor dem "Reiberpass" einen Aspahltbuckel hoch (vor dem ersten Kaffeehaus). Da gings auch recht flott dahin, wie am Reiberpass. Ich weiß es deshalb, weil ich mit meinen 11 oder 12 Salamibestandteilstärken ziemlich verloren habe bis zum Pass.

Wenn das Benzin kalt durchsickert, muss es aber warm nicht auch durchlässig sein.

Was machste jetzt?

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon KNEPTA » Di 06 Feb, 2007 22:41

Blechroller hat geschrieben:Jo, wollte auch meinen, ddass das Ybel nicht die "falschen" Kerzen waren, sondern die Falschluft. Wir sind ja schon vor dem "Reiberpass" einen Aspahltbuckel hoch (vor dem ersten Kaffeehaus). Da gings auch recht flott dahin, wie am Reiberpass. Ich weiß es deshalb, weil ich mit meinen 11 oder 12 Salamibestandteilstärken ziemlich verloren habe bis zum Pass.

Wenn das Benzin kalt durchsickert, muss es aber warm nicht auch durchlässig sein.


O doch da hats es ordentlich hinausgeöltbenzint, leider :(

Blechroller hat geschrieben:Was machste jetzt?

OllY


Hilfskerzentraggewinde im Zylinderkopf nachgeschnitten. Neue Hülse mit breitem Steg hineingeschraubt und geklebt. Zylinderkopf 2h abgezogen dadurch Verdichtung erhöht :roll:
Zündzeitpunkt wird Richtung Spät verstellt.

Zylinderlaufflächen geputzt und obere Dichtfläche abgezogen.

Diesmal werde ich eine Alukopfdichtung verbauen, müßte besser die Hitze ableiten.

Kolben wird neu bestellt.

und es kommt ein neuer Vergaser dran siehe "Suche", irgendwas Modernes.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18763
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon stefan » Mi 07 Feb, 2007 00:34

Ach wie schade, dass ich jetzt keine Bilder von den Jawakolben dabeihab....
Aber die haben nach der Knepta-Verfolgerei ähnlich ausgesehen.

Da meine Kopferln weder vorher dicht waren noch es jetzt sind, werd ich mir eine dickere Kopfdichtung machen lassen. Mal schauen ob das was bringt.
Panik und Panflöte haben den selben Ursprung. Das kann man an gegebener Stelle einmal fallen lassen.
Benutzeravatar
stefan
Wenigschreiber
 
Beiträge: 205
Registriert: Do 06 Okt, 2005 19:55
Wohnort: NÖ/Wien

Beitragvon hiha » Mi 07 Feb, 2007 07:32

Falschluft durchs Kerzengewinde halte ich für schwarze Magie. Die paar Bipperl Luft die da vielleicht durchfinden...Naa.
Ich hab da ja auch ein schönes Zweitaktfoto. Dieses Pleuel nebst Nadellagerkranz (das flache, schwarze sind die Nadeln!) gehörte in eine DT50M eines Freundes. Tod durch Überdrehen...
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... hrott4.jpg
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... hrott6.jpg
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... hrott9.jpg

Gruss
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon AIAndy » Mi 07 Feb, 2007 07:51

:shock: Nau do...... :shock:

Des Lager war dann wohl scho eher a Brems'n.............So schön zaumgnudlt :-D
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon KNEPTA » Mi 07 Feb, 2007 08:16

hiha hat geschrieben:Falschluft durchs Kerzengewinde halte ich für schwarze Magie. Die paar Bipperl Luft die da vielleicht durchfinden...Naa.


Die paar Bipperl waren beim Trockentest mit notrepariertem Kerzengewinde.

Beim Kerzentausch während der Ausfahrt, war der Rahmen hinter dem Motor komplett verölt und die Kerze hab ich mal so aus dem Loch herausgewackelt, schätze ich hätte sie bald verloren :shock:
Gemeinsam mit dem undichten Kopf kommt da sicher was zusammen.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18763
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon Oelbrenner » Mi 07 Feb, 2007 09:21

Obs nu am Kerzengewinde `raussabbert oder den Auspuff zuknastert ist im Grunde nur eine Frage der Optik.
Merke: Oel konserviert :-D
Anders als beim Viertakter hat der Kolben beim Zweitakter keine primär "saugende" Funktion.
Das Gemisch wird ja über die Ueberstromkanäle bei der Abwärtsbewegung des Kolbens durch einen Druckaufbau im Kurbelgehäuse in den Brennraum gepresst.
Deshalb laufen die Kerlchen eigendlich noch mit nur lose draufgesetzter Kerze, war bei mir auch schon mal, hatte sich fast ganz `rausgeschüttelt.

Ybel wird die Sache allerdings bei Verfolgungsjagten, die über einen gewissen Zeitraum bergab gehen und ohne drehzahlabhängige Getrenntschmierung ablaufen.
Da kann`s arg fressen. :cry:
Wenn dann noch ansaugseitige abmagerde Nebenluft :twisted: im Spiel ist sind Motorschäden so gut wie vorprogrammiert.

So hab ich Rindvieh auch meine letzte TS gekillt.
Kuhl, Castrol Biolube, 1:100, ist auch `n halbes Jahr gut gegangen,dann die 10 km Autobahn, nonstop sanftes Gefälle, hatte es eilig, Gas immer kurz vorm Anschlag, die Lkws da, die packste noch,- - - Hauptgewinn :!:
Adrenalinschub :smt026 bis in die Haarspitzen, schlagartig blockierendes Hinterrad mitten auf der Ueberholspur neben `nem 40-Tonner, Mutti im Pampersbomber fast auf`m Gepäckträger, brauch kein Mensch, sowas. :bash:
Kupplung ziehen, zwischen den hupenden, dichtauffahrenden Lkws auf den Standstreifen, durchatmen.

Fazit: Pleullager gefressen, nix ging mehr. :smt009
Hab sie dann geschlachtet und verkauft/verschenkt.
Aufwand lohnte sich nicht mehr.
Bekommt warscheinlich ein Dieselherz :smt023

Also, immer schön Vorsicht mit die Zwodaggder :smt018 , bergab mal Kupplung ziehen, rollen lassen, leichte Gasschybe um frisches Gemisch ins Kurbelgehäuse zu blasen, bei viel Berg und Tal nicht magerer als 1:50.

Oder eben ein vollgasfester dyeseliger Dyesel....... :dance:

Grysze Oelbrenner
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon hiha » Mi 07 Feb, 2007 10:51

Oelbrenner hat geschrieben:...leichte Gasschybe um frisches Gemisch ins Kurbelgehäuse zu blasen, bei viel Berg und Tal nicht magerer als 1:50.


Da widerspricht der Wildschrei aber kräftig. Seite 41.

Gruss
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon KNEPTA » Mi 07 Feb, 2007 10:51

Ähem, Puch hat Doppelkolbenmotor mit Anlenkpleuel

http://www.godai.at/shop/prod_summary.a ... 7&ucat=419

Schmierung Frischöl SAE 50 über Ölpumpe, also berab ohne Gas.

Bei Kompression eilt der Auspuffkolben voraus und verschließt die Auspuffkanäle. Der hintere Kolben eilt nach und verschließt etwas später die Überströmkanäle. So kommt es zu einer angeblich besseren Füllung.

Und die Puch war bis zur Ausfahrt "Vollgasfest". Erst mit der wackeligen Kerze hat es ihr den Rest gegeben ist sie bergauf angerieben.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18763
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon Oelbrenner » Mi 07 Feb, 2007 11:12

Gut, der Wildschrei optimiert seine Mopetten ja auch ideal, aber nicht umsonst hatten Trabant und Co Freilaufnaben!!
Nix mit Motorbremse, einfach rollen lassen.
Schützte bergab vor hohen Drehzahlen mit zu wenig Gas, sodass man immer mal den Fuss vom Pedal nehmen konnte.

Oelbrenner
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon hiha » Mi 07 Feb, 2007 12:09

Ähem, Puch hat Doppelkolbenmotor mit Anlenkpleuel

Äääh, ja und? Hat das jemand angezeifelt?
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Oelbrenner » Mi 07 Feb, 2007 12:42

Mal was anderes, wie siehts denn mit der Versenkung von Biomüll in euren Spritfässern aus?
In D muss ja jetzt Biodiesel dem mineralischen beigemischt werden, da werden manche Schläuchelchen aber verquollene Augen machen.
Und beim Sprit?
Alkoholbeimischungen, gewonnen aus Holzresten, Abfällen oder Lebensmitteln sind doch jetzt ganz gross im Schwange. :evil:
Der Viertakter merkt das ja nicht, aber wie siehts bei den zweitaktenden Alteisen aus?
Ständig Fresser und Klemmer, ist doch nicht normal.
Nur weil die Mühlen älter werden?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Die Oele werden doch immer besser.
Aber - wie siehts mit der Mischbarkeit aus?
Und vor allem - der Verbrennungstemperatur?
Werden die Schaukeln vielleicht dadurch heisser?
Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg?

Ratlos
Oelbrenner
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron