Herrlicher (Sch......) 2takter.... (aber bin selber schuld)

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon junakreiter » Mi 07 Feb, 2007 13:05

ich glaube der herr oelbrenner hat das thema verfehlt.
es geht hier um puch, und es geht um vollgas!
in diesem sinn ist auch der 2takter der sklave des fahrers
und nicht etwa umgekehrt.
ausgekühlt wird beim schalten mittels zyndunterbrech-schalter.

uwe, haette einen spanischen AMAL vergaser durchmesser 33mm
original von der ossa.
problem: düsenstock und nadel sind selbstgeschnitzt, wei nicht
vorhande gewesen.
bin aber damit kurze zeit gefahren.

alex.
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Beitragvon junakreiter » Mi 07 Feb, 2007 13:06

ahh fotos vergessen
also amal 33:

Bild

Bild
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Beitragvon Oelbrenner » Mi 07 Feb, 2007 13:13

:shock:
Nu ja, bei `nem Vergaser der sich auf "anal" reimt.....
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon hiha » Mi 07 Feb, 2007 13:33

Gib Amal a Ruh!
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18259
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Blechroller » Mi 07 Feb, 2007 14:29

Werter Herr Oelbrenner,

wie schon der Reiter der Junak mitteilte, handelt es sich hier nicht um den Umgang mit Alltagsproblemen der Zweedagdder, sondern um sog. "heiße Eisen".
Die Puchsche Junakjägerin wird am Limit ihrer Fertigung betrieben, so zu sagen ein Rennföhn.
Wobei zu sagen ist, dass das Dahinterstehen hinter der roten Puch mit wallendem Haupthaar im Fall des laufenden Motors eh schon Ambitionen des wyrdigen Frisörhandwerkes erkennen läßt: "Einmal Waschen, Legen, Föhnen und reichlich Haarfett, bitte!"

Es ist also nicht damit getan, den Treiber der wyrdigen Rotpuch zu sorgsamen Betrieb der Möhre anzuleiten, sondern es gilt, dessen Ambitionen ein technisches Äquivalent zu schaffen. Gas ist rechts und Vollgas ist eh kloar.

Unsereinerselbst hat dagegen die Möglichkeit, mit ruhigem Reisetempo unter Betrachtung der Landschaft und der Mikrofauna die Berge zu erklimmen, ab und an an einem roten Pucherl oder einer schwarzen Junak im kurzen, boxenstopähnlichem Reparaturmodus am Wegesrand stehend, vorbeizugleiten, um dann doch an der Passhöhe oder der nächsten Kreuzung feststellen zu können, dass man nicht ganz vergessen wurde. Die Heizeisiten warten da schon.

Es sey also dem Herren Oelbrenner dringlichst angeraten, mit dem dieseligen Diesel an einer der wyrdigen Ausfahrten der AiA teilzunehmen.
Sollte dabei die wyrdige Puch bei der Jagd nach der Junak durch eine gewisse KNEPTA vertreten werden, ändert sich an der Erscheinung wenig. Die Dissonanz zwischen Ambition des Treibers zum technischen Material des Trieblings ist je nach Tagesform vergleichbar, tonal kömmt die KNEPTA wahrscheinlich etwas deutlicher, dafyr ist der Frisörmodus etwas geringer bzw. die Püffer liegen tiefer und wirbeln die Läuse in der Oberschenkelbehaarung.

Alles kloar? :-D

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Oelbrenner » Mi 07 Feb, 2007 14:46

Aaaaah, die hochgedengelten Fussrasten für die letzte Rille, verstehe! :-D
Kenn ich!

Grysze
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon Blechroller » Mi 07 Feb, 2007 14:49

Oelbrenner hat geschrieben:Aaaaah, die hochgedengelten Fussrasten für die letzte Rille, verstehe! :-D
Kenn ich!

Grysze


Fast...,
kyrzer geflext :shock:

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon KNEPTA » Mi 07 Feb, 2007 16:21

hiha hat geschrieben:
Ähem, Puch hat Doppelkolbenmotor mit Anlenkpleuel

Äääh, ja und? Hat das jemand angezeifelt?


Anders als beim "normalen" 2takter hat der der Kolben eine saugunterstützende Funktion.

Du weißt das ja, denn dein Vattern.............
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18758
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon Nanno » Mi 07 Feb, 2007 16:26

Blechroller hat geschrieben:... tonal kömmt die KNEPTA wahrscheinlich etwas deutlicher, dafyr ist der Frisörmodus etwas geringer bzw. die Püffer liegen tiefer und wirbeln die Läuse in der Oberschenkelbehaarung.


Es sei auch nicht unerwaehnt, dass man sich ab einer Annaeherung auf ca. 10m entweder zum Ueberholen oder zurueckfallen entscheiden sollte, weil das zarte Saeuseln ebenselbiger bei mir leichte Herzrhythmus-stoerungen hervorruft... (anders gesagt: meine Schepper ist ohne Daempfer ein gutes Stueck leiser als die Knepta)

Grysze
Greg :twisted:
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20512
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon KNEPTA » Mi 07 Feb, 2007 16:26

junakreiter hat geschrieben:ich glaube der herr oelbrenner hat das thema verfehlt.
es geht hier um puch, und es geht um vollgas!
in diesem sinn ist auch der 2takter der sklave des fahrers
und nicht etwa umgekehrt.
ausgekühlt wird beim schalten mittels zyndunterbrech-schalter.

uwe, haette einen spanischen AMAL vergaser durchmesser 33mm
original von der ossa.
problem: düsenstock und nadel sind selbstgeschnitzt, wei nicht
vorhande gewesen.
bin aber damit kurze zeit gefahren.

alex.


He net schlecht, sollte man sich einmal näher betrachten.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18758
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon Oelbrenner » Mi 07 Feb, 2007 16:29

Bitte noch mal untertänigst meine Unwissenheit zu verzeihen :pray: :oops: , doch auch ich bin ich der Meinung, das eine Puch in frisiertem Zustand mit Vollgas gefahren werden sollte (artgerecht). :-D

Daher noch mal ein Versuch, bin natürlich auf Mutmassungen angewiesen.

Da Einlassseitig wohl schon alles unternommen wurde, was für zünftiges Herbrennen unerlässlich ist (Analvergaser, logisch, tippe da noch auf anderen Lufi - Verkürzung des Ansaugweges zwecks Erhöhung der Drehzahl etc.) wird wohl Auslasseitig das Problem liegen (können).
Nun denn.
Durch die Umbauten haben sich die Schwingungen im Motor natürlich radikal geändert. Auch klar.
Meiner Meinung nach kommen die Abgase nicht ordentlich raus.
Der Gegendruck der Auspuffanlage ist zu stark, die verbrannten Abgase können nicht komplett rausgespült werden, der Knaster lagert sich am Kolben ab und wird zwischen die Kolbenringe gepresst, dadurch wird der Oelfilm in Mitleidenschaft gezogen und es gibt Reibspuren.
Die saubere Füllung des Brennraumes ist ob der veränderten Schwingungsverhältnisse warscheinlich auch nicht ganz perfekt, sodass sich beim Füllen das Frisch- mit dem Altgas mischt und sich nicht mehr sauber zünden lässt.
Zündfunke muss daher früher kommen und der Kolben muss in die Flamme tauchen, daher evt die Hitzeschäden unter der Kerze.
Nebenefekt: Spritverbrauch geht ordentlich hoch obwohl der Leistungszuwachs sich in bescheidenen Grenzen(so um 10-20km/h) hällt.
Müsste auch qualmen wie Sau.
Alles unverbrannter Sprit.
Wenn, wie ich vermute, Krümmer und Auspuff sich halbwegs im Originalzustand befinden würde ich da etwas ändern, mal andere Birnen ausprobieren bzw am einfachsten mal `nen anderen Krümmer mit `nem grösserem Querschnitt ausprobieren.
Das rausnehmen des Dämpfers verändert nur sehr wenig, macht haupsächlich laut und lockt das staatliche Wachpersonal. :evil:

Kann man alles ausrechnen (nur ich nicht :oops: ), hab nur über 20 Jahre lang Zweitakter bewegt.
Gibts auch ein schönes Buch, nennt sich "Der schnellaufende Zweitaktmotor", zu empfehlen (auch wenn man nur die Hälfte versteht).
Ist auch was über Doppelkolbenmotoren drin.

Grysze Oelbrenner
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon KNEPTA » Mi 07 Feb, 2007 18:11

Blechroller hat geschrieben:Werter Herr Oelbrenner,

wie schon der Reiter der Junak mitteilte, handelt es sich hier nicht um den Umgang mit Alltagsproblemen der Zweedagdder, sondern um sog. "heiße Eisen".
Die Puchsche Junakjägerin wird am Limit ihrer Fertigung betrieben, so zu sagen ein Rennföhn.
Wobei zu sagen ist, dass das Dahinterstehen hinter der roten Puch mit wallendem Haupthaar im Fall des laufenden Motors eh schon Ambitionen des wyrdigen Frisörhandwerkes erkennen läßt: "Einmal Waschen, Legen, Föhnen und reichlich Haarfett, bitte!"

Es ist also nicht damit getan, den Treiber der wyrdigen Rotpuch zu sorgsamen Betrieb der Möhre anzuleiten, sondern es gilt, dessen Ambitionen ein technisches Äquivalent zu schaffen. Gas ist rechts und Vollgas ist eh kloar.

Unsereinerselbst hat dagegen die Möglichkeit, mit ruhigem Reisetempo unter Betrachtung der Landschaft und der Mikrofauna die Berge zu erklimmen, ab und an an einem roten Pucherl oder einer schwarzen Junak im kurzen, boxenstopähnlichem Reparaturmodus am Wegesrand stehend, vorbeizugleiten, um dann doch an der Passhöhe oder der nächsten Kreuzung feststellen zu können, dass man nicht ganz vergessen wurde. Die Heizeisiten warten da schon.

Es sey also dem Herren Oelbrenner dringlichst angeraten, mit dem dieseligen Diesel an einer der wyrdigen Ausfahrten der AiA teilzunehmen.
Sollte dabei die wyrdige Puch bei der Jagd nach der Junak durch eine gewisse KNEPTA vertreten werden, ändert sich an der Erscheinung wenig. Die Dissonanz zwischen Ambition des Treibers zum technischen Material des Trieblings ist je nach Tagesform vergleichbar, tonal kömmt die KNEPTA wahrscheinlich etwas deutlicher, dafyr ist der Frisörmodus etwas geringer bzw. die Püffer liegen tiefer und wirbeln die Läuse in der Oberschenkelbehaarung.

Alles kloar? :-D

OllY


Öh, entschuldige, ich muß da mal etwas relativieren. Weder die Puch, noch deren Fahrer werden jemals in der Lage sein auch nur irgendwie dem Junakfahrer in die Nähe zu kommen. Da fehlt es am Können des Fahrers und an der Leistung der Puch. Es herrscht hier oftmals nur der Wunsch des Fahrers der Puch vor, dem Junakfahrer möglichst rasch NACHzufahren, und die Puch muß halt mit. Sollte der Herr Junakfahrer nicht wollen, ein rotes Pucherl in seinem Rückspiegel zu sehen, dann wär das auch nicht so.
Umsonst heißt er ja nicht auch der Herbrenner :-D
Zuletzt geändert von KNEPTA am Mi 07 Feb, 2007 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18758
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon hiha » Mi 07 Feb, 2007 18:49

Dem lieben Herrn Ölbrenner.
Seine Ahnung von Zweitaktern im Allgemeinen und Doppelkölblern im Besonderen scheint mir -mit Verlaub gesagt- etwas rustikal. Des Weiteren ist er vermutlich nicht sonderlich mittig im Bildausschnitte, ob der besonderen Begabung des gelbbrilligen Herren der SGS. Ohne Ihm (dem Ölverbrennenden) nahetreten zu wollen: Möge er seyn grynes Zynglein im Zaume halten. Entblößte er sonst womöglich seyn eigenes Unvermögen, welches trotz zweidekadigem Zweitaktzerknalltreiblingstreibens durchzuscheynen scheynt...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18259
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon KNEPTA » Mi 07 Feb, 2007 18:59

Oelbrenner hat geschrieben:Bitte noch mal untertänigst meine Unwissenheit zu verzeihen :pray: :oops: , doch auch ich bin ich der Meinung, das eine Puch in frisiertem Zustand mit Vollgas gefahren werden sollte (artgerecht). :-D

Daher noch mal ein Versuch, bin natürlich auf Mutmassungen angewiesen.

Da Einlassseitig wohl schon alles unternommen wurde, was für zünftiges Herbrennen unerlässlich ist (Analvergaser, logisch, tippe da noch auf anderen Lufi - Verkürzung des Ansaugweges zwecks Erhöhung der Drehzahl etc.) wird wohl Auslasseitig das Problem liegen (können).

Ansaugweg unverändert, kürzer geht net, aber Kanal und Einlaßsteuerzeit verändert, kein Luftfilter nur Luftbox

Oelbrenner hat geschrieben:Nun denn.
Durch die Umbauten haben sich die Schwingungen im Motor natürlich radikal geändert. Auch klar.
Meiner Meinung nach kommen die Abgase nicht ordentlich raus.
Der Gegendruck der Auspuffanlage ist zu stark, die verbrannten Abgase können nicht komplett rausgespült werden, der Knaster lagert sich am Kolben ab und wird zwischen die Kolbenringe gepresst, dadurch wird der Oelfilm in Mitleidenschaft gezogen und es gibt Reibspuren.

Die saubere Füllung des Brennraumes ist ob der veränderten Schwingungsverhältnisse warscheinlich auch nicht ganz perfekt, sodass sich beim Füllen das Frisch- mit dem Altgas mischt und sich nicht mehr sauber zünden lässt.

Einlaßresonaz durch Verdrängungskörper und Bearbeitung der Kanäle verändert und angepaßt, Doppelkolbenmotor: Vorderer Kolben eilt vor, Auspuff öffnet früher, Gas schneller raus, bevor es sich mit Frischgas mischt und schließt früher, damit kein Frischgas durch die Auspuffkanäle verschwindet.

Oelbrenner hat geschrieben:Zündfunke muss daher früher kommen und der Kolben muss in die Flamme tauchen, daher evt die Hitzeschäden unter der Kerze.
Nebenefekt: Spritverbrauch geht ordentlich hoch obwohl der Leistungszuwachs sich in bescheidenen Grenzen(so um 10-20km/h) hällt.
Müsste auch qualmen wie Sau.

Alles unverbrannter Sprit.

Zündfunke darf wegen höherer Verdichtung später kommen.
Qualmt nicht mehr als der normale Puchmotor einer normale SG oder SGS
Start-Ziel Gerade Panoniaring 136 km/h, Verbrauch enorm, im normalen Betrieb wie bei der Ausfahrt ca. 6-8 l mit etwas Gepäck
Oelbrenner hat geschrieben:Wenn, wie ich vermute, Krümmer und Auspuff sich halbwegs im Originalzustand befinden würde ich da etwas ändern, mal andere Birnen ausprobieren bzw am einfachsten mal `nen anderen Krümmer mit `nem grösserem Querschnitt ausprobieren.
Das rausnehmen des Dämpfers verändert nur sehr wenig, macht haupsächlich laut und lockt das staatliche Wachpersonal. Kann man alles ausrechnen (nur ich nicht :oops: ), hab nur über 20 Jahre lang Zweitakter bewegt.
Gibts auch ein schönes Buch, nennt sich "Der schnellaufende Zweitaktmotor", zu empfehlen (auch wenn man nur die Hälfte versteht).
Ist auch was über Doppelkolbenmotoren drin.

Grysze Oelbrenner:evil:

Falsch vermutet.
Verkürzter berechneter Krümmer, Länge an Auspuffresonaz angepaßt und Burgessauspufftöpfe.
Da geht das Gas schnell raus, schneller geht es nur mit Tüte, aber das im öffentlichen Straßenverkehr :shock:
Birnen beim Doppelkolbenmotor bringen nix. Alle Rennpuchs fuhren und fahren mit Trichtern oder Burgesstöpfen. Der Doppelkolbenmotor ist nur am Rand mit einem normalen 2takt Motor zu vergleichen.
Gibt es auch ein Buch "Der Puch-Doppelkolbenmotor" sind nur Doppelkolbenmotoren drin.

So schluß bevor i mi ärger
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18758
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon Christoph » Mi 07 Feb, 2007 20:21

Zyr verständigungsmäszigen Ergänzung sei auch noch erwähnet, daß der altbeeisente Treiber im Normalfall nicht genau zu vernehmen vermag, wer da wen jagt. Es bleybt dem, durch Zweedaggddunst, trybblickenden Auge des Eynzelnen doch vorbehalten zu entscheiden, ob die wyrdige Puch (bzw. KNEPTA) die brennende Junak verscheucht oder die Junak im ölwyndigen Schatten der wyrdigen brennt. Es artet dem Betrachter dieses Naturschauspyeles so aus, daß einmal die Puch mit Zyndkerzen und Öl um sich wirft während Minuten später die Junak ihre zyndenden Elektronen der Puch zum Fraß vorsetzt. Wie jedoch schon, von geeygneter Stelle, berichtet wird dieser Umstand in boxenstoppähnlicher Manyer umgehendst behoben um etwaigen dieseligen oxymoronischen Kradisten nicht erst ein unnötiges Glücksgefyhl aufkeimen zu lassen :-D

Christopher
Christoph
 

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder