Auch mal ein kleines Projekt meinerseits:
Der Hund fährt gerne mit uns Fahrrad, aber im Korb hinten auf dem Gepäckträger ist das Tierchen mit seinen 6,5kg nicht besonders gut platziert, zumal das betreffende Fahrrad nicht gefedert ist und wir viel durch Wald und Wiesen fahren.
Also sollte ein Anhänger her.
Da ich mit zweispurigen Kinderanhängern nicht viel anfangen kann (Kosten, Platzbedarf beim Fahren, Luftwiderstand), sollte ein einspuriger Anhänger her.
Auf ebay-Kleinanzeigen gab es in der Nähe einen günstig zu kaufen.
Zum Ausprobieren genau richtig:
Einer der Vorbesitzer hat eine Federung eingebaut, allerdings waren die Federn recht hart.
Außerdem wollte ich vorne eine Deichsel, um den Effekt meines Fullys auch dem Hund weitergeben zu können. Also hab ich mal angefangen, den Anhänger umzubauen:
Tut erstmal, ist aber noch lange nicht fertig. Die Federn hab ich durch weichere ersetzt, aber die sind nun zu weich. Also wieder zurück.
Die Geometrie passt noch nicht ganz, ist aber einstellbar. Außerdem ist das Gelenk vorne noch nicht der Hit, die Baumarktschellen sind zu weich und bewegen sich auf dem Sattelrohr:
Ich weiß auch genau, wo eines Tages die Rohre abknicken werden, da muss ich also noch verstärkend einwirken. Immerhin ist das Ganze nicht nennenswert schwerer als die Originallösung.
Kleiner Nachteil: Durch die längere Deichsel braucht man mehr Platz beim Kurvenfahren...
Dafür hab ich den ganzen Nachmittag und Abend gebraucht, gefühlt am meisten Arbeit hat hierbei das Ablängen der kleinen Distanzrohre gemacht, die ich in den Virkantrohren an den Verschraubungen verwendet habe...
