Naja, immerhin ist das hier ja eine Selbsthilfegruppe.
Der Fachbegriff für dieses hier weit verbreitete Verhaltensmuster ist vehicle hoarding.
Ich zitiere mal:
Fahrzeughortung (auch: Fahrzeugsammelsucht, engl. vehicle hoarding) ist das krankhafte Sammeln und Halten von Fahrzeugen. Als Fahrzeughorter werden Personen bezeichnet, die eine Vielzahl von Fahrzeugen auf engem Raum halten, ohne die Mindestanforderungen an Fahrbetrieb, Wartung und/oder Reparaturen gewährleisten zu können. Betroffene Personen sind nicht mehr in der Lage, auf die Haltungsmängel und die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der eigenen Person oder der Haushaltsmitglieder zu reagieren. In den USA sind über 3000 Fälle jährlich mit hunderttausenden Fahrzeugen belegt. Eine Umfrage in deutschen Fahrzeugämtern listet über 500 Fälle mit mehr als 50.000 Fahrzeugen.
Nach der zugrunde liegenden Motivation unterscheidet man vier Typen von Fahrzeughortern:
Den übertriebenen Pfleger, den Rettertyp, den Customizer und den vorgeschobenen Wiederverkäufer. Abgesehen vom Customizer leiden Fahrzeughorter häufig an psychischen Störungen, die Fahrzeughortung ist aber keiner spezifischen Störung zuordenbar.
Problematisch ist die Fahrzeugsammelsucht vor allem für die gehaltenen Fahrzeuge, die häufig Wartungsmängel, Motorschäden, Benzinmangel und Fahrwerksanomalien zeigen. Die Verfolgung solcher Verstöße gegen das Kfz-Recht obliegt in Deutschland den Fahrzeugämtern. Auflagen und Strafen werden aber häufig umgangen oder zeigen nur kurzzeitige Wirkung. Die Einsicht des Fahrzeughorters und gegebenenfalls eine psychologische Betreuung sind zur Lösung solcher Problemfälle meist unverzichtbar.
Steht alles
[auf Wikipedia] ...
fast jedenfallsDer Greg arbeitet daran, aus diesem Muster auszubrechen.
Der Tomcat ist auch schon recht weit auf diesem Weg, nach den massiven Rückfällen der letzten 2 Jahre. Sehr brav!
Gryße!
Andreas, der motorang
PS: Verkauf ist keine Lösung.