ich tute ja immer mit Dirko S rumsauen, also "Motorsilikon", wenn ich z. B. den Primärantrieb des DD zum Motorgehäuse abdichten muss (bei Ritzelwechsel).
Außerdem benutz ich das Gezeug, um von außen


Lange Rede kurzer Sinn: Kann man für so was auch normales Silikon nehmen oder muss es (das hier schlecht bekömmliche) Dirko S sein? Wärmer als 150°C wirds da sicher nicht, da das Diko S Zeug auch nicht mehr aushält. Außerdem liegt die Stelle voll im Fahrtwind.
Wer hat schon mitr normalem Silikon rumgesaut?
OllY